Nachdem ich seit ca. 1 Jahr hier mitlese (Fokus: Bedienung ETS4) und nun loslegen möchte musste ich leider feststellen, dass es nur noch die ETS5 gibt. Also Online Kurs am eCampus absolviert, ETS5 installiert. Zum Start nur drei Geräte:
1 x Schneider IP-Router680329 für Buszugriff via IP
1 x Medienkoppler BJ6987/10 für Kopplung KNX TP => KNX PL
1 x BJ 6931U Schaltaktor
Leider scheitert schon die Inbetriebnahme des IP-Routers. Laut BAL muss für Buszugriff eine Verbindung "EIBnet/IP" gewählt werden. Die gibt es aber nicht; sondern nur "IP-Tunneling" und "EIBlib/IP".
Nachdem ich den Router einmalig im Programmiermodus hatte, hat er sich wie in BAL angekündigt eine zweite PA angelegt (15.15.0).
"IP-Tunneling" Verbindung kann ich einrichten (PA 1 = 1.1.0, PA2 = 15.15.0, IP-Adresse per DHCP von Fritzbox) - komme damit aber nicht zum Medienkoppler 6987 "durch". Es wird zwar erkannt, dass das Gerät im Programmiermodus ist; ich kann es aber nicht entladen oder beschreiben.
Für eine "EIBlib/IP" Verbindung muss ein "Server" eingegeben werden (siehe Screenshot) - was soll das sein?!:
Danke!
1 x Schneider IP-Router680329 für Buszugriff via IP
1 x Medienkoppler BJ6987/10 für Kopplung KNX TP => KNX PL
1 x BJ 6931U Schaltaktor
Leider scheitert schon die Inbetriebnahme des IP-Routers. Laut BAL muss für Buszugriff eine Verbindung "EIBnet/IP" gewählt werden. Die gibt es aber nicht; sondern nur "IP-Tunneling" und "EIBlib/IP".
Nachdem ich den Router einmalig im Programmiermodus hatte, hat er sich wie in BAL angekündigt eine zweite PA angelegt (15.15.0).
"IP-Tunneling" Verbindung kann ich einrichten (PA 1 = 1.1.0, PA2 = 15.15.0, IP-Adresse per DHCP von Fritzbox) - komme damit aber nicht zum Medienkoppler 6987 "durch". Es wird zwar erkannt, dass das Gerät im Programmiermodus ist; ich kann es aber nicht entladen oder beschreiben.
Für eine "EIBlib/IP" Verbindung muss ein "Server" eingegeben werden (siehe Screenshot) - was soll das sein?!:
Danke!
Kommentar