Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Planung EFH mit Baubeginn 2016

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Was stört dich am langen Leitungsweg?
    Mich stört es eigentlich gar nicht, habe es nur mal mit vermerkt.. Natürlich wäre eine zentralere Position schöner bezgl. der Leitungsverlegung aber andererseits ist es auch so, dass ich im vergrößerten Har nicht so sehr auf die Optik des Verteilers achten muss und diesen dafür größer Dimensionieren kann, so dass auch für später noch genug Platz für Erweiterungen wäre.


    Hallo Sepp, vielen Dank für deine Antwort.
    Das mit den langen Antworten ist auf keinen Fall schlimm und jedenfalls wesentlich besser als das von dir gezeigte Negativbeispiel :-D
    Ich schreibe eigentlich auch lieber etwas mehr obwohl ich schon meist versuche es knapp zu halten, da oft viele nicht die Zeit und Geduld haben ausführlich zu lesen, sei es Privat oder im Beruf.

    Zitat von seppm Beitrag anzeigen
    Deinen Punkt 3 oben hab ich nicht verstanden. Wäre die jetzt eingezeichnete Nische im Windfang denn kein Platz für eine Verteilung..
    Damit meinte ich praktisch, die Nische bis zur Außenwand und dann die die Verteilung in den Winfang. Sie wäre dann etwas zurückgesetz, so dass sie von der Haustüre aus gesehen nicht gleich ins Auge sticht.

    Zitat von seppm Beitrag anzeigen
    Was ist mit der Wand zwischen Wohnzimmer und Flur? Der ist relativ gross. 20cm für einen Verteiler könnten drin sein, weiss aber nicht ob Standverteiler tiefer sind.
    Meinst du in diesem Fall dann, die Verteilung als Standverteiler vor die Wand zum Wohnzimmer?

    Zitat von seppm Beitrag anzeigen
    Wo sind da die Mansarden? 2m Linien?
    Der Raum über der Garage ist auch Mansarde, oder?
    Die Pläne sehe ich nur sehr undeutlich, gibt's die evtl. auch in höherer Auflösung?
    Mansarden sagt mir gar nichts, sind denn damit die Dachschrägen oder allg. der ausgebaute Dachraum gemeint? Wegen den Plänen weiß ich leider auch nicht warum dies so unscharf geworden ist :-(

    Grüßle Thomas

    Kommentar


      #17
      Zitat von insigi Beitrag anzeigen
      Das mit den langen Antworten ist auf keinen Fall schlimm und jedenfalls wesentlich besser als das von dir gezeigte Negativbeispiel :-D
      Hi Thomas,
      gut, dann kann ich meine vorbereiteten 8 Seiten ja jetzt bringen ;-)

      Zitat von insigi Beitrag anzeigen
      Damit meinte ich praktisch, die Nische bis zur Außenwand und dann die die Verteilung in den Winfang. Sie wäre dann etwas zurückgesetz, so dass sie von der Haustüre aus gesehen nicht gleich ins Auge sticht.
      Ah, hätte ich kapieren können! Denke das ist eine gute Idee, das Büro wird es vertragen und im Windfang stört es wohl auch nicht wenn manches Schaltgeräusch durch die Verteilertür dringt. Ist die geplante Temperatur dort erträglich? Wahrscheinlich wärmer als die Garage die ggf. im Winter auch mal länger aufstehen kann, auch wenn der HWR gedämmt ist.

      Zitat von insigi Beitrag anzeigen
      Meinst du in diesem Fall dann, die Verteilung als Standverteiler vor die Wand zum Wohnzimmer?
      Ja, meinte ich, dann eben von der Flurseite zugänglich, aber da dürfte der Platz im Windfang dann besser sein auch wenn nicht ganz so zentral.

      Zitat von insigi Beitrag anzeigen
      Mansarden sagt mir gar nichts, sind denn damit die Dachschrägen oder allg. der ausgebaute Dachraum gemeint? Wegen den Plänen weiß ich leider auch nicht warum dies so unscharf geworden ist :-(
      Wahrscheinlich bin ich zu alt mit dem Begriff :-) Mansarde ist die Dachschräge. Manchmal spricht man auch von Mansardenwohnung oder -zimmer :-)
      Dachte nur da müssten eigentlich Dachschrägen sein wenn drüber kein Stockwerk mehr ist, außer Du bekommst ein sehr flaches Dach. Mir wäre da nur aufgefallen dass viele Räume ggf. in der Dachschräge sind, aber die Diele (meist nur Durchgangsraum) den höchsten Raum geniesst. Ist aber auch ot (off-topic).

      Cheers Sepp

      Kommentar


        #18
        Ist der HAR beheizt?

        Kommentar


          #19
          Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
          Ist der HAR beheizt?
          Mir stellt sich eher die Frage "wo ist die Heizung?" ;-)

          In der Opf heizen sie hauptsächlich noch mit Holz und grillen darauf erjagtes Getier. XD
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #20
            Zitat von seppm Beitrag anzeigen
            ...das Büro wird es vertragen und im Windfang stört es wohl auch nicht wenn manches Schaltgeräusch durch die Verteilertür dringt. Ist die geplante Temperatur dort erträglich? Wahrscheinlich wärmer als die Garage die ggf. im Winter auch mal länger aufstehen kann, auch wenn der HWR gedämmt ist.
            Ich denke schon, dass Temperaturtechnisch im WF nichts dagegen sprechen sollte. Werde diese ganze Thematik aber nächste Woche mal mit unseren Architekten besprechen, der sollte sich mit den Temperaturzonen doch auskennen hoffe ich ;-)


            Zitat von seppm Beitrag anzeigen
            ...Mansarde ist die Dachschräge...
            Okay dann war ich ja ganz richtig. Oben hat alles Dachschräge mit einem Kniestock von 1,5m am Haus und 0,5m über der Garage.

            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
            Ist der HAR beheizt?
            Wir werden den HAR auch Isoliert ausführen lassen und mal ein Heizelement vorsehen damit er frostsicher ist. Hoffe natürlich, dass es nicht unbedingt zum Einsatz kommt.

            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Mir stellt sich eher die Frage "wo ist die Heizung?" ;-)

            In der Opf heizen sie hauptsächlich noch mit Holz und grillen darauf erjagtes Getier. XD
            Heizung ist auch im HAR, von der Größe her sollte ja nichts dagegen sprechen wenn der HAR nicht wie im Plan die halbe sondern ganze Garagenbreite einnimmt. Geplant ist eine Wasser-Wasser-WP. Da ich lange Zeit in Nbg gearbeitet habe, bin ich wohl von den Oberpfälzer Heizmethoden abgekommen ;-)

            Kommentar


              #21
              Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
              Ich glaube dein Grundriss ist noch nicht in einem Zustand, wo man über die Positionierung des Schaltschrank nachdenken sollte. Ich vermute, dafür ändert sich noch zu viel.
              Sehe ich auch so. Neben der "interessanten" Anschlussproblematik der Bäder würd' ich erst mal den Treppenaustritt im OG im Detail planen. Und dann mal schauen, ob man da noch eine Tür hin bekommt... Der Anschluss der Bäder ist aber vielleicht gar nicht das Problem, da der Raum innerhalb der thermischen Hülle über der Garage ausserhalb der thermischen Hülle vmtl. sowieso einen exorbitanten Fussbodenaufbau bedingen dürfte - entweder von der Höhe oder den Kosten her

              Ist ja noch viel Zeit - aber im jetzigen Stadium denke ich auch, dass in der Planung erst mal viel grundsätzlichere Probleme als der Aufstellort der VT geplant werden sollten.

              Kommentar


                #22
                Zitat von insigi Beitrag anzeigen
                Problem ist nur, dass ich das EG so planen muss, dass ich dort auch mal ein paar Nächte und Tage verbringen könnte... Nicht deshalb weil mich meine Holde aus dem Schlafzimmer verbannt ;-) sondern weil auf mich noch ein paar Hüft OP´s warten.
                Dann würde ich über den EG-Grundriss nochmal komplett nachdenken und zusehen dass das Büro/Gästezimmer direkt neben das Bad kommt, ggf. mit direkter Verbindung zwischen Büro/Gästezimmer und Bad.

                Kommentar


                  #23
                  Also so ne ebenerdige Dusche im EG ist goldwert! Hab seit 6 Wochen n Gips. Und schlaf öfter unten. Bin mehr als froh das ich das so gemacht hab!

                  Und um zu KNX zurück zu kommen. Das beste wenn man zwei Krücken hat sind die BWM

                  MfG Alex

                  Kommentar


                    #24
                    Auweh, na ihr macht mir ja Mut ;-)
                    Aber wahrscheinlich habt ihr Recht und ich warte jetzt einfach mal die ersten paar Termine beim Architekten ab und plane dann bzgl. KNX & Co weiter.

                    In der Zwischenzeit kann ich mich ja trotzdem weiter in das Thema einlesen.

                    Vielen Dank aber auf alle Fälle mal für euer ganzes Feedback und die freundliche Aufnahme hier im Forum!

                    Kommentar


                      #25
                      Ich würde hier lieber längere Leitungen verlegen als auf Wohnraum oder -qualität zu verzichten. (Geräusche möglichst weit weg)

                      Die Speisekammer ist doch sowieso schon so klein. Ich frag mich eher ob man das nicht besser aufteilen kann und den Flur kleiner macht. z.B. die Tür ins Bad unter die Treppe, so kann man auch die Kammer größer machen. Da sonst kein Platz ist müsste hier wohl auch Putzzeug und co. untergebracht werden. Bei mir steht da auch ein großer Gefrierschrank, da kann er vor sich hinbrummeln wie er will, das stört mich dann im Wohnbereich nicht.


                      Das mit dem Bad ist wirklich fraglich. Das Fallrohr müsste dann in die Außenwand. Kommt auf die Bauweise an ob das sinnvoll ist.
                      Einfacher und besser ist es immer, wenn man die Nassräume übereinander hat.

                      Dieser Durchgangsbereich zwischen Haus und Garage sieht zwar interessant aus aber wenn man bedenkt, dass das Haus nicht gerade das größte ist, frag ich mich ob man das nicht besser lösen kann.
                      Was ist das jetzt, das ist außerhalb der Hausaußenwände aber auch nicht in der Garage. Macht die Außenwand hier nur einen Knick, damit man außen eine Nische hat? Für was? Für die drei Jacken, die da platz haben? Ist das überhaupt beheizt oder werden die Jacken da nur kalt und feucht? Ist in diesem Flur ein Platz für eine Garderobe?

                      Ok jetzt kommen wir vom Thema ab.
                      Die Verteilung würde ich in den Technikraum machen.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von b4iT Beitrag anzeigen
                        Ich würde hier lieber längere Leitungen verlegen als auf Wohnraum oder -qualität zu verzichten. (Geräusche möglichst weit weg)

                        Die Verteilung würde ich in den Technikraum machen.
                        Dem stimme ich zu. Die paar Meter Leitung würde ich investieren. Dann hast du die ganze Haus-Technik zentral an einem Platz.

                        Und: Nur die guten Schränke sind ordentlich schall-isolierend. Ob die dann auch noch optisch hinreichend sind, wage ich zumindest im Auge einer Frau zu bezweifeln. Jedenfalls ist das Klappern beim Schaltern in günstigeren Schränken gut zu hören - bitte nicht unterschätzen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X