Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Planung für EFH bzw. Komponentenauswahl für Testaufbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX Planung für EFH bzw. Komponentenauswahl für Testaufbau

    Hallo KNX-User,

    wir planen gerade den Neubau eines EFH in dem ebenfalls KNX einziehen soll. Grundsätzlich habe ich einige Vorerfahrung, ich habe vor etwa einem Vierteljahrhundert mal eine Ausbildung zum Energieelektoniker gemacht aber mit KNX leider noch nicht praktisch zu tun gehabt, da ich nach meiner Ausbildung in die IT Beratung gewechselt bin.
    Ich habe jetzt jede Menge gelesen, auch beim eCampus das Fundamental Training gemacht und möchte mich jetzt praktisch in das Thema einarbeiten.

    Wir möchten in dem EFH im ersten Schritt grundsätzlich natürlich Licht, Jalousien (Raffstore), einige Zentralfunktionen sowie die einzelnen Heizkreise steuern können. Später soll dann noch eine Visualisierung, Multimedia etc. hinzukommen.

    Nachdem ich jetzt einiges an Theorie hinter mir habe möchte ich anfangen mir einen Testaufbau zuzulegen, und zwar mit Komponenten die ich natürlich später, also im Frühjahr 2015 in das Haus einbauen kann. Ich habe mal ein wenig recherchiert und mir zunächst folgenden Auswahl überlegt.

    Im Moment nutze ich noch die ETS5 Demo, hat aber durch das Training auch einen Voucher bekommen und werde mir die ETS5 lite bestellen, damit sollte ich zunächst sicher die ersten Gehversuche unternehmen können.

    • Spannungsversorgung (MDT): EIB/KNX Busspannungsversorgung, 6TE, REG, 640/1200mA - STV-0640.01
    • IP-Router (ENERTEC): ENERTEX 1147 KNXnet/IP Router für KNX Hausautomatisierung
    • Dimmaktor (MDT): MDT AKD-0401.01 Dimmaktor 4-fach (der funktioniert ja auch mit 230V LED Einbaustrahlern)
    • Schaltaktor (MDT): MDT AKU-1616.01 Universalaktor 16-fach
    • Tastsensor (GIRA): GIRA 513300 KNX Tastsensor 3 Komfort 3fach System 55
    • Busankoppler (GIRA): GIRA 200800 Busankoppler 3 KNX/EIB


    Zu den MDT Produkten habe ich bislang eigentlich ein ganz gutes Feedback hier im Forum vernommen, bei dem IP-Router denke ich mache ich auch nichts falsch, denn früher oder später müsste ich von der IP Schnittstelle bzw. der USB Schnittstelle eh auf einen Router wechseln dann kann ich ihn auch gleich anschaffen. Der GIRA Tastsensor ist vermutlich Standard, da finde ich auf jeden Fall einen Raum in dem er später Verwendung findet. Wichtig ist mir, dass ich in jedem Raum einen Temp. Fühler haben (daher der Gira statt bspw. MDT) aber steuern möchte ich die Temperatur der FBH dann Zentral über die Visu (falls man daran überhaupt rumstellen muss, das mache ich heute an meinen konventionellen Heizkörpern ja auch nicht ewig).

    So, das ist zunächst mal mein Plan, für die Praxisphase 1. Für die Phase 2 habe ich dann noch Jalousieaktoren auf dem Zettel, eine Wetterstation und ggf. Keyless-In aber jetzt erstmal Schritt für Schritt....

    Was denkt Ihr, mache ich mir den o.g. etwas falsch oder bin ich da grundsätzlich auf der "sicheren" Seite?

    Lieben Gruß,
    Michael

    #2
    Hi Michael,

    willkommen mit Deinem ersten Beitrag.

    Sich einzuarbeiten ist sicher eine gute Idee, die schon einige hier hatten. Es könnte sein das Du nicht so viel Feedback bekommst.
    Denn gefühlt gab es in den letzten 8 Wochen hier 100 ähnliche Anfragen, real aber bestimmt 4 Stück. Meine Empfehlung wäre das Du Dir die ansiehst da die Anforderungen ziemlich 1:1 die Deinen sind zum Testaufbau. Und die Cracks hier haben da auch ihre Inputs gegeben die für Dich sicher genau so passen.

    Hab jetzt nichts falsches entdeckt in Deiner Liste, bei den Aktoren musst Du nach Datenblatt eben sehen ob sie das in der Lage sind zu schalten was Du später auch brauchst. Was Du jetzt so genau testen möchtest schreibst nicht, aber liegt ja ziemlich auf der Hand.
    Evtl. wäre es hilfreich 2 Taster zu nehmen um zB. einfach mal 2 Räume zu simulieren und zu sehen wie das läuft mit hörenden GAs wenn mehrere Taster die gleiche GA schalten oder ein/mehrere Taster eine GA schalten in der mehrere Kanäle reagieren etc. Darüber bin ich jedenfalls am Anfang gestolpert und jetzt auch noch manchmal :-) Geht im Prinzip auch mit einem Taster der ja mehrere Tasten drauf hat, aber Du hast ja nach Empfehlungen gefragt.
    Wenn Du PMs oder BWM planst (in den Fluren idR hilfreich) würde ich auch einen nehmen, zB MDT, da dies wieder ein eigenes Thema ist wie die reagieren mit Sperren und Helligkeit etc.

    Ob jetzt schon ein IP Router Sinn macht weiss ich nicht. Ich würde anstatt dessen die Standard USB Schnittstelle nehmen. Die geht immer, auch wenn Du Dir den IP Router vernudelt hast, kommst ggf. nicht so leicht an Deinen Bus. Zudem kann es sein das es, wenn Du mehr weisst, in eine andere Richtung gehst und Du auf eine Visu setzt wo ein anderer IP Router (der die Visu ggf. integriert hat) besser oder vlt. auch integriert ist. Allerdings muss dann der Rechner für USB idR halbwegs in der Nähe sein, aber beim Testaufbau kaum ein Problem.

    Meines Wissens hat MDT auch Taster mit Temperatur-Sensor, schau mal nochmal nach. Viele sind da wohl recht zufrieden. Und die MDT Heizungsaktoren sollen auch recht gut sein. Spart die RTR und da Du eh über die Visu die Temps einstellen willst, kannst das schon machen. Mir persönlich waren RTR lieber, ist aber erheblich teurer. Vlt. würde ich es heute auch anders machen, aber RTR kann man halt immer verstellen, auch wenn die Visu nicht geht oder ein Problem hat.

    Beim Schaltaktor kannst Dir auch überlegen evtl. einen zu nehmen mit Strommessung (AMI, AMS) die kosten nicht viel mehr, bieten aber den Komfort das Du darüber feststellen kannst ob ein Gerät einen gewissen Strom zieht und Du darauf Aktionen basieren lässt.
    Allerdings brauchen die aktuellen MDT dafür wohl einige Sekunden. Wenn zB der eingeschaltene Fernseher eine Szene starten soll, ist es doof wenn es 5-8 Sekunden dauert bis der Aktor die Stromerkennung meldet. Will man ein vergessenes Bügeleisen ausschalten oder einen Herd, ist der kleine Zeitverzug eher nicht das Problem. Von MDT kommen auch neue AZI die brauchen nur 1s und können auch sehr exakt die Wirkleistung ermitteln falls das interessant ist. Aber natürlich deutlich teurer.
    Ein Kollege hier schrieb letztens von einem ABB Aktor mit Strommessung (keine Wirkleistung) der wohl auch im 1s Bereich liegt. Falls dies für Dich ein Thema ist, solltest Dir da die entsprechenden Threads ansehen (Wirkleistungsmessung sollte es finden).

    Cheers
    Sepp

    Kommentar


      #3
      Nur die mdt Glas Taster haben Temperatur.....

      Mit Temperatur und reinweiß Glanz Standard Tastern wäre die mdt voll der Renner für alle 55er Rahm.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        vielen Dank für die Rückmeldung, dann hab ich ja noch ein paar Gedankenanstöße über die ich nachdenken kann.

        Gruß,
        Michael

        Kommentar


          #5
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Nur die mdt Glas Taster haben Temperatur.....

          Mit Temperatur und reinweiß Glanz Standard Tastern wäre die mdt voll der Renner für alle 55er Rahm.
          gibt es auch von Siemens und Gira

          Kommentar


            #6
            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
            gibt es auch von Siemens und Gira
            Unglaublich! Wirklich?! Was war da nochmal... Ach ja genau. Der Preis. Darum habe ich Alternative geschrieben....
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Ich würde mir die Taster nehmen die mir gefallen die Temperatur kann man sich auch anders besorgen.

              Kommentar

              Lädt...
              X