Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektriker für Planung und Baubegleitung in Hamburg gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Elektriker für Planung und Baubegleitung in Hamburg gesucht

    Moin in die Runde,

    ich habe mich entschlossen, auch in die KNX Welt einzusteigen. Wir haben gerade ein EFH aus den 50ern in Hamburg Bergedorf erstanden und wollen dieses von Grund auf sanieren. Dazu soll viel in Eigenleistung passieren. um das Budget halbwegs einzuhalten.

    Ich habe mir erstmal eine Elektroplanung mit Lage von Steckdosen und Tastern erstellt und dazu auch bereits di beabsichtigten Funktionen überlegt, wie z.B. Rollladensteuerung und Reed-Kontakte an den Fenstern, Licht über Dimmaktoren und Schaltaktoren sowie die Steuerung der Fußbodenheizung.

    Je mehr man hier im Forum stöbert, desto mehr Ideen kommen auf. Da ich nicht alles sofort realisieren kann, möchte ich versuchen, möglichst viel an der Grundinstallation vorzubereiten, um die "Dreckarbeiten" wenigstens schon mal durchzuführen.

    Dazu würde ich mich gerne mal mit einem Fachmann austauschen, der mich sowohl bei der Planung als auch bei der Durchführung fachlich beratend unterstützen kann und die elektrische Anlage dann zum Schluss auch durchmessen und in Betrieb nehmen kann.

    Vom Umfang hatte ich mir bisher folgende Aktoren überlegt:

    2x 8-fach Jalousieaktor
    4-fach Heizaktor
    8-fach Heizaktor
    20-fach Schaltaktor für Licht und Steckdosen
    16-fach Binäraktor
    12-fach Schaltaktor für Licht
    Wetterstation

    Ich hatte so an die Aktoren von MDT gedacht, da ich da ein gutes Preis / Leistungsverhältnis vermute. An Taster hatte ich auch erstmal an die "einfachen" von MDT gedacht. Ansonsten wollte ich das Gira Standard55 Programm wählen, ich komme so auf 130 Steckdosen, 8 RJ45 Doppeldosen und 6 SAT Dosen gekommen.

    Ich kann auch gerne mal meine Grundrisse online stellen, wenn das weiterhilft.

    Danke für eure Unterstützung, die nächsten Fragen werden sowieso kommen:

    Wie z.B.: Wie sinnvoll ist es auch die Heiztherme mit einem KNX Modul auszurüsten, bzw. welchen Hersteller würdet ihr empfehlen oder auch zum Thema Lüftungsanlage - aber ich stöbere erstmal weiter durchs Forum.

    Viele Grüße aus Hamburg
    Daniel

    #2
    Hallo Daniel,

    das ist ein gutes Vorgehen, Du solltest Dir auf jeden Fall jemanden suchen der Dich berät. Wichtig ist auch, das Du Dir Gedanken machst, wo Du was haben willst und das dann auch mit Deinem Elektriker durchsprichst.

    Ich bin was KNX angeht auch Anfänger, aber eine Sache kann ich Dir trotzdem empfehlen. Anstatt LAN, Telefon und TV Dosen zu planen solltest Du Dir mal die Lösung von Homeway anschauen. Da legst Du ein Homewaykabel, (ich habe Homeway Evolution, das ist ein Cat7-Kabel + Coax-Kabel) in ein Zimmer und an der Dose gibt es dann Aufsätze. Anhand des Aufsatzes entscheidest Du dann ob TV und/oder LAN und/oder Telefon. Hast Du mal nur LAN geplant und später brauchst Du doch TV, einfach den Aufsatz ändern, Du brauchst kein neues Kabel legen. Ich habe an jeder unterbrochenen Wand eine so eine Dose. Sprich: Typisches Zimmer wo in der Mitte das Fenster ist, also links und rechts eine Homewaydose. Die, die ich nicht brauche, habe ich ganz abgeblendet. Du musst bei einer Linie, also von Keller bis zur Dose für Kabel, Dose und Patchkabel unten im Keller ca. 150 rechnen. Ich hab das so gemacht und bin total zufrieden.

    LG
    Philipp

    Kommentar


      #3
      Sorry, aber Homeway findet wahrscheinlich nur die Firma Homeway gut.

      Kommentar


        #4
        Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
        Sorry, aber Homeway findet wahrscheinlich nur die Firma Homeway gut.
        Absolut richtig! Warum soll ich ein "Homeway-Kabel" nehmen, welches aus Coax und Cat besteht, wenn ich auch von jedem anderen Hersteller ein Coax und Cat Kabel legen kann?? Dazu kommt, wenn an den Dosen mal was kaputt ist, wo kriegst du schnell Ersatz? Hatte bei einer Kundin eine gebrochene Abdeckung.. war super umständlich da Ersatz zu organisieren, weil ich kein Homeway Partner bin. So passen normale TAE/UAE/3-Loch Abdeckungen von jedem Hersteller...
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Jeder macht seine Erfahrungen...ich habe gute mit Homeway gemacht.

          Kommentar


            #6
            Zitat von tex4ever Beitrag anzeigen
            Lustig das immer die gleichen Stänkerer unterwegs sind. Ihr sucht doch meine Beiträge oder? ;-)
            Warum antwortet ihr nicht einfach auf Senfunion's Frage, wäre sinnvoller...
            Eigentlich habe ich gar nicht gelesen das der Beitrag von dir ist. Mir ist nur das Wort "Homeway" ins Auge gestochen.

            Mit Senf kenne ich mich aus! Mag ich! Was willst du wissen?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Hehe, passt schon! Mir fällt nur auf das ihr beide immer gleich an Ort und
              Stelle seid, wenn ich was schreibe. ;-)

              Wegen Homeway: Gut fine ich als Anfänger das es leicht zu handlen ist. Ich habe unter meinem KNX Schrank einen kleinen Serverschrank wo alle Homewaykabel reinlaufen. Dort patche ich sie mti den entsprechenden Kabeln (von Homeway) dann selber. Wenn man sich da nicht so auskennt, finde ich das easy und dann macht es Spaß.
              Wenn man ein Experte ist, so wie ihr, dann würde ich es wahrscheinlich auch anders machen, dann ist es auf jeden Fall auch günstiger, weil Homeway ist schon nicht billig.

              Kommentar


                #8
                Ich baue inzwischen in EFH einen 19" Schrank rein, da laufen Cat und Coax Kabel zusammen, da es dank Keystone Technik Coax und Cat Keystones gibt. Da kommt dann alles rein, was Multimedia und Telefon ist. Alles beschriftet, der Kunde kriegt fertige Kabel und kann selber stecken wie er fröhlich ist und kann nix falsch machen. Ich sehe jetzt immer noch keinen Vorteil.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Naja, der Unterschied ist das Du offensichtlich einer bist der sich gut auskennt und auch gut berät. Leider tut das nicht jeder Fachmann so. Ich habe es bei meiner Baustelle gleich mit 2 verschiedenen Elektrikerfirmen zu tun gehabt und da ist keiner auf die Idee gekommen, mir das zu empfehlen was Du empfiehlst. Beide hätten mich schön einzelne TV-, LAN- und Telefonkabel legen lassen, klar bringt ja auch mehr Geld ein. ;-)

                  Erst ein Bekannter brachte mich auf Homeway, da er es selber hat und ich konnte es mir dort ansehen. Es war einfach für mich, auf der Homepage von Homeway sieht man als "Laie" auch gleich alle Möglichkeiten -> das war für mich die Entscheidung. Ist ein bisschen wie H&M und ein Schneider. Wenn Du einen guten Schneider hast, kriegst Du bestimmt 1000 mal bessere Sachen als von H&M, aber beim H&M wird alles präsentiert und man findet sich in Auswahl und Preis zurecht, während man bei einem Schneider gut beraten werden muss und dann auch darauf vertrauen muss das es so wird, wie er sagt. ;-)

                  Also aus Deiner Sicht vollkommen verständlich, wie gesagt, wenn ich das so könnte wie Du würde ich auch Deine Lösung bevorzugen.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich bin immer und überall, ganz einfach. Ist mein Job. Ich bin auch oft ätzend. Ist meine Art.

                    Homeway ist ein Bastard und hat das Problem aller Bastarde: Kann viel aber wenig bis nichts richtig. Solche Splitverkabelungen gabs früher (ab Mitte der 1990er) relativ häufig - damals im gewerblichen Umfeld mit der aufkommenden strukturierten (Netzwerk-) Verkabelung. Einmal die Sparversion (zwei Dosen mit jeweils zwei Doppeladern belegen) und dann eben "richtige" Splitsysteme. Alle Firmen die das damals eingebaut haben haben das mittlerweile bereut und diesen Kram rausgeschmissen und durch eine richtige (i.S.v. standardkonforme) Verkabelung ersetzt - hat dann hat 2x gekostet aber dafür hat man beim ersten Mal ganz toll gespart.

                    Im gewerblichen Umfeld braucht man heute keinem mehr mit Splitverkabelung kommen, da fliegt man schneller raus als man das Angebot in den Briefkasten schmeissen kann.

                    Übrig geblieben ist dieses Homeway und das begnet einem überwiegend bei Bauträgern / Fertighausbauern. Ich vermute das hängt damit zusammen dass die eine intransparente Preisgestaltung haben, sprich einen Gesamtpreis für ein Stück Haus gemäss LV ausweisen und keine Einzelpreise.

                    Die Schönheit von Homeway endet schlagartig wenn man Gigabit-LAN plus Telefon will - oder einen Sat-Twin-Receiver. Überaus unschön ist dass man für etliche Anwendungen spezielle Patchkabel braucht. Und wenn man sich dann noch den Preis der Komponenten ansieht kann man fürs gleiche Geld ganz locker eine ordentliche, strukturierte Twin-Netzwerkverkabelung plus eine ordentliche Antennenverkabelung einbauen - und man hat dann auch nicht das Problem dass man seine Steckdosen nur in weiss aussuchen darf - alles was nicht weiss ist kostet bei Homeway knapp um die 10 Euro pro Einsatz extra, dafür lackieren die einem dann das Plastik in Wunschfarbe.

                    Kommentar


                      #11
                      Stimmt, das mit dem Gigabit und dem Telefon ist ein Argument, hab ich aber in Kauf genommen, weil ich mit Sat nicht konfrontiert bin, habe nur Kabel (100 MBit KD) und Telefon mach ich über VoIP -> wollte mir aber die Optionen offen halten, falls doch mal Telefon. Trotzdem hast Du Recht, für jemanden der das splitten muss wäre das eventuell ein KO-Kriterium.

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        Leider sind wir etwas von meiner Frage abgekommen. Also ich werde auch ganz klassisch Cat und Koax Kabel verlegen und zu einzelnen Dosen ziehen. Die RJ45 Verkabelung habe ich bei meinem vorherigen Objekt auch schon mal eingebaut und selbst verdrahtet.

                        Ich möcht ja gerne viel selbst mavhen und einen Fachmann, den ich Fragen kann und der mir ab und zu über die Schluter schaut, dass ich nicht irgendwelchen Mist verdrahte.

                        Habt ihr da eine Empfehlung für jemanden aus dem Hamburger Raum?

                        Danke und eine schönen Gruß in die Runde

                        Daniel

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X