Moin in die Runde,
ich habe mich entschlossen, auch in die KNX Welt einzusteigen. Wir haben gerade ein EFH aus den 50ern in Hamburg Bergedorf erstanden und wollen dieses von Grund auf sanieren. Dazu soll viel in Eigenleistung passieren. um das Budget halbwegs einzuhalten.
Ich habe mir erstmal eine Elektroplanung mit Lage von Steckdosen und Tastern erstellt und dazu auch bereits di beabsichtigten Funktionen überlegt, wie z.B. Rollladensteuerung und Reed-Kontakte an den Fenstern, Licht über Dimmaktoren und Schaltaktoren sowie die Steuerung der Fußbodenheizung.
Je mehr man hier im Forum stöbert, desto mehr Ideen kommen auf. Da ich nicht alles sofort realisieren kann, möchte ich versuchen, möglichst viel an der Grundinstallation vorzubereiten, um die "Dreckarbeiten" wenigstens schon mal durchzuführen.
Dazu würde ich mich gerne mal mit einem Fachmann austauschen, der mich sowohl bei der Planung als auch bei der Durchführung fachlich beratend unterstützen kann und die elektrische Anlage dann zum Schluss auch durchmessen und in Betrieb nehmen kann.
Vom Umfang hatte ich mir bisher folgende Aktoren überlegt:
2x 8-fach Jalousieaktor
4-fach Heizaktor
8-fach Heizaktor
20-fach Schaltaktor für Licht und Steckdosen
16-fach Binäraktor
12-fach Schaltaktor für Licht
Wetterstation
Ich hatte so an die Aktoren von MDT gedacht, da ich da ein gutes Preis / Leistungsverhältnis vermute. An Taster hatte ich auch erstmal an die "einfachen" von MDT gedacht. Ansonsten wollte ich das Gira Standard55 Programm wählen, ich komme so auf 130 Steckdosen, 8 RJ45 Doppeldosen und 6 SAT Dosen gekommen.
Ich kann auch gerne mal meine Grundrisse online stellen, wenn das weiterhilft.
Danke für eure Unterstützung, die nächsten Fragen werden sowieso kommen:
Wie z.B.: Wie sinnvoll ist es auch die Heiztherme mit einem KNX Modul auszurüsten, bzw. welchen Hersteller würdet ihr empfehlen oder auch zum Thema Lüftungsanlage - aber ich stöbere erstmal weiter durchs Forum.
Viele Grüße aus Hamburg
Daniel
ich habe mich entschlossen, auch in die KNX Welt einzusteigen. Wir haben gerade ein EFH aus den 50ern in Hamburg Bergedorf erstanden und wollen dieses von Grund auf sanieren. Dazu soll viel in Eigenleistung passieren. um das Budget halbwegs einzuhalten.
Ich habe mir erstmal eine Elektroplanung mit Lage von Steckdosen und Tastern erstellt und dazu auch bereits di beabsichtigten Funktionen überlegt, wie z.B. Rollladensteuerung und Reed-Kontakte an den Fenstern, Licht über Dimmaktoren und Schaltaktoren sowie die Steuerung der Fußbodenheizung.
Je mehr man hier im Forum stöbert, desto mehr Ideen kommen auf. Da ich nicht alles sofort realisieren kann, möchte ich versuchen, möglichst viel an der Grundinstallation vorzubereiten, um die "Dreckarbeiten" wenigstens schon mal durchzuführen.
Dazu würde ich mich gerne mal mit einem Fachmann austauschen, der mich sowohl bei der Planung als auch bei der Durchführung fachlich beratend unterstützen kann und die elektrische Anlage dann zum Schluss auch durchmessen und in Betrieb nehmen kann.
Vom Umfang hatte ich mir bisher folgende Aktoren überlegt:
2x 8-fach Jalousieaktor
4-fach Heizaktor
8-fach Heizaktor
20-fach Schaltaktor für Licht und Steckdosen
16-fach Binäraktor
12-fach Schaltaktor für Licht
Wetterstation
Ich hatte so an die Aktoren von MDT gedacht, da ich da ein gutes Preis / Leistungsverhältnis vermute. An Taster hatte ich auch erstmal an die "einfachen" von MDT gedacht. Ansonsten wollte ich das Gira Standard55 Programm wählen, ich komme so auf 130 Steckdosen, 8 RJ45 Doppeldosen und 6 SAT Dosen gekommen.
Ich kann auch gerne mal meine Grundrisse online stellen, wenn das weiterhilft.
Danke für eure Unterstützung, die nächsten Fragen werden sowieso kommen:
Wie z.B.: Wie sinnvoll ist es auch die Heiztherme mit einem KNX Modul auszurüsten, bzw. welchen Hersteller würdet ihr empfehlen oder auch zum Thema Lüftungsanlage - aber ich stöbere erstmal weiter durchs Forum.
Viele Grüße aus Hamburg
Daniel
Kommentar