Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder in KNX oder Standard für Nebenräume

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Präsenzmelder in KNX oder Standard für Nebenräume

    Hallo liebes KNX-Forum,

    ich bin gerade in der Planungsphase und da stellt sich mir die Frage, ob es sinnvoll ist einen Mix aus Standard und KNX - Elementen zu haben. Wie ist eure Meinung dazu?

    Ich möchte für den Dachboden, Hauswirtschaftsraum oder einen begehbaren Kleiderschrank Präsenzmelder für die Lichtschaltung nutzen. Macht es da Sinn, die im Verhältnis teuren KNX-Sensoren und entsprechende Aktoren zu verbauen oder einfach bei den "normalen" Präsenzmeldern aus dem entsprechenden Schalterprogramm zu bleiben und die Verkabelung auf herkömmliche Weise durchzuführen. Ich mache sowieso alles neu, so dass auf nichts aus dem Bestand Rücksicht genommen werden muss.

    Danke für eure Meinung.

    Viele Grüße aus Hamburg
    Daniel

    #2
    Hi,
    die Normalen kosten die Billigen so 10 Euro, ein Binäreingang so 15 Euro, Du brauchst ein n meter Kabel und Leerrohr in die Verteilung, Klemmen, so ca 40-50 Euro,

    Ein zusätzlicher Melder wird dich so 100 Euro kosten.

    Wenn du in diesen Räumen wirklich sparen willst kauf dir eine Lampe mit BWM.

    In Räumen die nur einen Eingang haben und man darin nicht bleibt. Speisekammer, Dachboden, Ankleide kann du auch einen einfachen Türkontakt nehmen.


    VG
    Jürgen

    Kommentar


      #3
      nicht mischen

      Moin Daniel,

      mein Abstellraum hat auch keinen BWM/PM. Da ist die Tür einfach an einem Binäreingang. Der Raum ist so klein, dass man die Tür immer auf hat, wenn man drin ist. Und zweitens so Dunkel, dass auch im Sommer Licht nötig ist.

      Konventionell würde ich nicht mit einbauen.
      Bei mir hat es nach Einzug keinen Monat gedauert, bis die erste Steckdose unverdrahtet wurde. Bei den Lampen liebe ich mittlerweile das langsame Andimmen statt schlagartiges Einschalten. Rüste sowas mal nach, wenn die Lampe konventionell verdrahtet ist.

      Spätestens wenn du mal ins Bett gehst und vergessen hast die Tür zur Ankleide zu schließen wirst du dir wünschen, dass dort das Licht gemeinsam mit dem im Schlafzimmer ausgeht.

      Gruß, Sebastian
      Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
      Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

      Kommentar


        #4
        Hallo Jürgen, Hallo Sebastian,

        danke für euren Input. Hört sich logisch an...

        Welchen Türkontakt könnt ihr denn empfehlen? Schließe ich den dann direkt an den Binätaktor an? Gibt es da ein Problem mit den Leitungslängen?

        Danke nochmal für ein Feedback.

        Viele Grüße
        Daniel

        Kommentar


          #5
          Moin,
          für die Türen habe ich einfache Fensterkontakte bei Conrad für ca. 10€ gekauft. Von oben ein Loch senkrecht in das Türblatt gebohrt und im Türrahmen entsprechend senkrecht darüber in der Falz für den Reed. Die Lösung ist damit praktisch unsichtbar.
          Zu Leitungslängen gibt es hier verschiedene Meinungen. Lange Leitungen sind tendenziell schädlich für den Reed.
          Der Reed wird einfach auf eine Tasterschnittstelle bzw. Binäreingang für potentialfreie Kontakte aufgelegt. Ich hab das größtenteils dezentral über MDT Tasterschnittstellen gelöst.

          Gruß, Sebastian
          Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
          Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

          Kommentar


            #6
            Hier gibt es nur eine Meinung zu "langen Leitungen und Reedkontakten" und diese Meinung heißt "rtm!".

            Einmal die vom Kontakt, was für Abfrage Spannung er mag und eine im Handbuch des Binäreingang, welche Leitungslänge maximal zulässig ist, bei welchem Leitungstype...
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Hi,

              Als billigen KNX Nebenraum AP Melder kannst Du den Preussen Motion 360 nehmen.

              Als Türkontakt könntest Du auch einen Näherungsmelder von Hera nehmen.

              Hera | IR-Schalter 24V - Berührungsloser Schalter für 24V LED

              Den haben wir leider noch nicht im Shop, kann aber bestellt werden.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #8
                Hallo Michael,

                kann der Hera direkt an einen potentialfreien zB MDT oder brauchts da einen 24V BE?

                merci Sepp

                Kommentar


                  #9
                  Moin,

                  ich habe gerade Rücksprache mit Hera gehalten. Der Kontakt ist 24V Potentialbehaftet.
                  Grüße
                  Klaus Nickel,
                  http://www.myknx.de

                  Kommentar


                    #10
                    Danke!
                    Für einen Raum passt er bei mir dann nicht, aber zB in einem Küchenunterschrank sollte das gut gehen.
                    cheers Sepp

                    Kommentar


                      #11
                      Jo, Hera ist auf Schrankbeleuchtung mit 24V LED spezialisiert.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X