Hallo Community,
ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Mario, ich bin 38 Jahre alt und aus Oberösterreich.
Da ich mich entschlossen habe bei uns im Haus KNX nachzurüsten hätte ich bitte einige grundsätzliche Fragen. Viele Infos habe ich mir hier dank sehr guter Posts schon finden können. Platz in den Rohren und im Schaltschrank habe ich. Beginnen möchte ich mit dem Schlafzimmer und dann in Zukunft Raum für Raum fertigstellen.
Folgende Verbraucher habe ich im Schlafzimmer:
1 x Deckenlicht (8 Stk. dimmbare LEDs á 3 Watt)
1 x Wandlicht (2 Stk. LEDs á 4 Watt)
2 x Nachttischlichter (Standard)
3 x Rollläden
6 x Steckdosen
Mein Ziel:
Die Verbraucher, ausser den Steckdosen sollen von 3 Stellen bedient werden können (Tür, Bett links, Bett rechts).
Einkaufsliste:
Systemkomponenten
- MDT KNX-Spannungsversorgung 6TE REG, 640mA
- MDT DalControli Gateway SCN-DALI64.02 mit Webinterface
Aktoren
- MDT KNX-Jalousieaktor 4-fach Schaltleistung max. 10 A 4TE REG, 10A, für Rollladenmotoren 230VAC bis 600W
- MDT AKD-0410V.02 KNX DIMMAKTOR 4-FACH
Eingänge
Bei den Eingängen beginnen meine Verständnisprobleme. Hier blicke ich nicht ganz durch was wirklich benötigt wird.
- MDT KNX-Binäreingang 4TE REG, Eingänge 230VAC
oder
- MDT KNX-Binäreingang 4TE REG, Eingänge 24VAC/DC
oder
- MDT KNX-Binäreingang 4TE REG, Eingänge für potentialfreie Kontakte
Oder benötige ich anstatt dieser drei o. a. Lösungen folgendes Tasterinterface
- MDT BE-02001.01 KNX Tasterinterface 2fach
Taster
3 Stk. MDT RF-TA55P6.01 KNX RF TASTER 6-F, WS
Ich wäre euch für hilfreiche Tipps wirklich sehr dankbar!
BG,
Mario
ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Mario, ich bin 38 Jahre alt und aus Oberösterreich.
Da ich mich entschlossen habe bei uns im Haus KNX nachzurüsten hätte ich bitte einige grundsätzliche Fragen. Viele Infos habe ich mir hier dank sehr guter Posts schon finden können. Platz in den Rohren und im Schaltschrank habe ich. Beginnen möchte ich mit dem Schlafzimmer und dann in Zukunft Raum für Raum fertigstellen.
Folgende Verbraucher habe ich im Schlafzimmer:
1 x Deckenlicht (8 Stk. dimmbare LEDs á 3 Watt)
1 x Wandlicht (2 Stk. LEDs á 4 Watt)
2 x Nachttischlichter (Standard)
3 x Rollläden
6 x Steckdosen
Mein Ziel:
Die Verbraucher, ausser den Steckdosen sollen von 3 Stellen bedient werden können (Tür, Bett links, Bett rechts).
Einkaufsliste:
Systemkomponenten
- MDT KNX-Spannungsversorgung 6TE REG, 640mA
- MDT DalControli Gateway SCN-DALI64.02 mit Webinterface
Aktoren
- MDT KNX-Jalousieaktor 4-fach Schaltleistung max. 10 A 4TE REG, 10A, für Rollladenmotoren 230VAC bis 600W
- MDT AKD-0410V.02 KNX DIMMAKTOR 4-FACH
Eingänge
Bei den Eingängen beginnen meine Verständnisprobleme. Hier blicke ich nicht ganz durch was wirklich benötigt wird.
- MDT KNX-Binäreingang 4TE REG, Eingänge 230VAC
oder
- MDT KNX-Binäreingang 4TE REG, Eingänge 24VAC/DC
oder
- MDT KNX-Binäreingang 4TE REG, Eingänge für potentialfreie Kontakte
Oder benötige ich anstatt dieser drei o. a. Lösungen folgendes Tasterinterface
- MDT BE-02001.01 KNX Tasterinterface 2fach
Taster
3 Stk. MDT RF-TA55P6.01 KNX RF TASTER 6-F, WS
Ich wäre euch für hilfreiche Tipps wirklich sehr dankbar!
BG,
Mario
Kommentar