Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte um eure Hilfr bzg. Auswahl der richtigen Eingänge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Bitte um eure Hilfr bzg. Auswahl der richtigen Eingänge

    Hallo Community,
    ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Mario, ich bin 38 Jahre alt und aus Oberösterreich.

    Da ich mich entschlossen habe bei uns im Haus KNX nachzurüsten hätte ich bitte einige grundsätzliche Fragen. Viele Infos habe ich mir hier dank sehr guter Posts schon finden können. Platz in den Rohren und im Schaltschrank habe ich. Beginnen möchte ich mit dem Schlafzimmer und dann in Zukunft Raum für Raum fertigstellen.

    Folgende Verbraucher habe ich im Schlafzimmer:
    1 x Deckenlicht (8 Stk. dimmbare LEDs á 3 Watt)
    1 x Wandlicht (2 Stk. LEDs á 4 Watt)
    2 x Nachttischlichter (Standard)
    3 x Rollläden
    6 x Steckdosen

    Mein Ziel:
    Die Verbraucher, ausser den Steckdosen sollen von 3 Stellen bedient werden können (Tür, Bett links, Bett rechts).

    Einkaufsliste:
    Systemkomponenten
    - MDT KNX-Spannungsversorgung 6TE REG, 640mA
    - MDT DalControli Gateway SCN-DALI64.02 mit Webinterface

    Aktoren
    - MDT KNX-Jalousieaktor 4-fach Schaltleistung max. 10 A 4TE REG, 10A, für Rollladenmotoren 230VAC bis 600W
    - MDT AKD-0410V.02 KNX DIMMAKTOR 4-FACH

    Eingänge
    Bei den Eingängen beginnen meine Verständnisprobleme. Hier blicke ich nicht ganz durch was wirklich benötigt wird.

    - MDT KNX-Binäreingang 4TE REG, Eingänge 230VAC
    oder
    - MDT KNX-Binäreingang 4TE REG, Eingänge 24VAC/DC
    oder
    - MDT KNX-Binäreingang 4TE REG, Eingänge für potentialfreie Kontakte

    Oder benötige ich anstatt dieser drei o. a. Lösungen folgendes Tasterinterface
    - MDT BE-02001.01 KNX Tasterinterface 2fach

    Taster
    3 Stk. MDT RF-TA55P6.01 KNX RF TASTER 6-F, WS

    Ich wäre euch für hilfreiche Tipps wirklich sehr dankbar!

    BG,
    Mario

    #2
    Guten Abend,
    habe ich irgendwelche Details vergessen um eine Antwort zu erhalten?

    Danke,
    Mario

    Kommentar


      #3
      Die Frage ist, was Du wie schalten willst. RF sind Funktaster; die wolltest Du wahrscheinlich nicht. Binäreingänge gehen, aber Du bräuchtest ordentlich Drähte zu den Schaltstellen, bei dem, was Du alles schalten willst. Insofern würde ich zu den Tasterinterfaces (dann mit normalen Tastern) oder zu echten KNX Tastsensoren raten.
      Gruß
      Gurkensalat

      Kommentar


        #4
        Danke Gurkensalat!
        Nein, Funk benötige ich natürlich nicht, diese Info habe ich übersehen.

        Zu jeder Schaltstelle gehen 3 Drähte (Pase, Neutralleiter und Erdung) Zusätzlich werde ich das 4-adrige KNX Kabel einziehen. Reicht dies etwa nicht?

        Bei den Binäreingängen weiss ich eben nicht welchen ich nehmen sollte. Zu den Tastern kann es natürlich sein dass es welche von Gira oder BJ werden.

        Kommentar


          #5
          Dann nur KNX hin und gut ist. Außerdem:
          Warum KNX Dimmer UND Dali-Gateway? Warum nur 4fach Jalousieaktor, obwohl weitere Räume geplant sind?

          Kommentar


            #6
            Und, ganz vergessen: Wozu überhaupt Binäreingänge?

            Kommentar


              #7
              Danke!
              Ich habe mir schon gedacht dass ich vieles nicht richtig verstanden habe.

              Benötige ich das Dal Gateway denn nicht?
              Beim Jalousienaktor werde ich einen größeren nehmen, da habe ich den falschen von der Herstellerseite rauskopiert.
              Und ich war der Meinung dass ich die Binäreingänge für die Taster benötige.

              Kommentar


                #8
                Dali Gateway: Kannst Du verwenden; rechnet sich, wenn ich das richtig verstanden habe, erst ab einer bestimmten Anzahl Leuchten mit EVG. Da solltest Du nochmal recherchieren. Wenn Du es nimmst, brauchst Du wahrscheinlich den KNX-Dimmaktor nicht.

                Binäreingänge: Brauchst Du, wenn Du traditionelle Taster verwenden willst und von jedem Taster eine Leitung in die Unterverteilung ziehst. Du kannst aber auch einfach ein Buskabel von Taster zu Taster legen und dann dort die MDT Tasterinterfaces oder eben echte KNX-Taster verwenden. (Binäreinänge kann man natürlich noch für viele andere Sachen verwenden, z.B. Tür-/Fensterkontakte).

                Ich bin ja auch ziemlicher Anfänger, aber ganz ehrlich: Es ist nicht sinnvoll, bei Deinem Wissensstand eine Planung und Einkaufsliste zu machen. Investiere die 200,- € in das ebook vom EIBMeier und arbeite es durch. Oder besuche eine KNX-Schulung.
                Wenn Du einfach so weitermachst, wirst Du deutlich mehr Geld unnötig ausgeben und eben mögliche günstigere Lösungen nicht erkennen. Und im KNX-Bereich reden wir immer gleich von viel Geld...

                Wenn Du die Zeit nicht hast, suche Dir einen professionellen Planer, der Dir unter die Arme greift.

                Ansonsten für eine (sehr grundlegende) Einführung evtl. das hier mal machen:
                KNX eAcademy - KNX Association [Official website]
                Sieht mir aber so aus, als wäre das Englisch.

                Beste Grüße
                Gurkensalat

                Kommentar

                Lädt...
                X