Hallo Zusammen,
ich lese mich schon durch diverse Gesuche im Forum zum Thema Linie, Topologien etc.
Folgendes Setup:
Habe eine USB Schnittstelle (benutzt für den HS und nicht im ETS)
IP Router
2 LinienKoppler
Ich habe das Projekt in ETS vom Eli importiert und Applikationsänderungen auf Linie 1.1 kein Problem.
Passierend auf einigen Beiträgen wollte ich mich nun an die Veredelung der Anlage gehen.
Nun habe ich z.B. eine neue Gruppenadresse angelegt unter Zentralfunktionen (Zeit und Datum) und habe die allen Gira Tastsensoren Plus zugeordnet.
.... Beim Programmieren der Gruppenadresse werden jetzt ja alle zugewiesenen Taster angefasst und hier kommt ein Fehler:
Das Gerät mit der phys.Adresse wurde nicht gefunden...
Anbei ein paar Screenshots. Mein Eli meinte ich kann die USB Schnittstelle des Homeservers benutzen. Kabel raus und darüber die Applikationsänderungen auf dem ganzen Linien machen. Geht aber ebenfalls nur für die Linie 1!
Meine Frage muss ich den IP Router physikalisch z.b. 1.2.x umhängen?
Oder kann ich bei der USB Schnittstelle sagen auf welche Linie sie zugreifen soll. Oder kann ich an den beiden Linienkopplern eine Einstellung setzten?
Danke im Vorraus!
ich lese mich schon durch diverse Gesuche im Forum zum Thema Linie, Topologien etc.
Folgendes Setup:
Habe eine USB Schnittstelle (benutzt für den HS und nicht im ETS)
IP Router
2 LinienKoppler
Ich habe das Projekt in ETS vom Eli importiert und Applikationsänderungen auf Linie 1.1 kein Problem.
Passierend auf einigen Beiträgen wollte ich mich nun an die Veredelung der Anlage gehen.
Nun habe ich z.B. eine neue Gruppenadresse angelegt unter Zentralfunktionen (Zeit und Datum) und habe die allen Gira Tastsensoren Plus zugeordnet.
.... Beim Programmieren der Gruppenadresse werden jetzt ja alle zugewiesenen Taster angefasst und hier kommt ein Fehler:
Das Gerät mit der phys.Adresse wurde nicht gefunden...
Anbei ein paar Screenshots. Mein Eli meinte ich kann die USB Schnittstelle des Homeservers benutzen. Kabel raus und darüber die Applikationsänderungen auf dem ganzen Linien machen. Geht aber ebenfalls nur für die Linie 1!
Meine Frage muss ich den IP Router physikalisch z.b. 1.2.x umhängen?
Oder kann ich bei der USB Schnittstelle sagen auf welche Linie sie zugreifen soll. Oder kann ich an den beiden Linienkopplern eine Einstellung setzten?
Danke im Vorraus!
Kommentar