Guten Tag zusammen,
vor kurzem sind wir in unser Heim eingezogen. Dazu haben wir uns ein Gira System von unserem Elektriker einbauen lassen. Mit Garage, Fluren, Treppe, Terassen und co schalten wir 23 Räume. Heizungssteuerung erfolgt über Gira. Sonst ist das System ziemlich basic, als "Add-On" haben wir nur nie Wetterstation installiert.
Nun sind viele Funktionen im nachhinein nicht verfügbar oder unheimlich aufwändig zu programmieren, die im Vorhinein alle als einfach umzusetzen angekündigt wurde.
Einen Leistungskatalog habe ich im Vorfeld (leider) nicht exakt definiert. Die Einweisung die ich in das Zigtausend€ teure Gira System bekomme habe war mündlich und dauerte ca. 45min (Hat Gira hier keine Vorgaben wie soetwas in deren Qualitätssinne durchzuführen ist?)
Hierzu würde mich die Expertenmeinung hier im Forum interessieren, ob dies alles auch der Wahrheit entspricht:
*Eine Steuerung des Systems über Browser ist nicht möglich. Aussage: Kann für 2500€ realisiert werden, extrem aufwändig.
*Die Temperaturen in den Zimmern lassen sich per Gira App nur im Komfort Modus verstellen, nicht im Nacht oder Außerhaus Modus. Hier wird der Sollwert der Temperatur zum Bsp. niedriger, wenn man auf Plus drückt. Dies sei App-Bedingt und kein Programmierfehler, so der Programmierer.
*Zeitschaltuhren habe ich nur für die Außenlampen. Im Innenbereich kein
Standard, Zeitaufwand zur Programmierung ca. 2 Std.
*Programmierung einer dynamischen Seite, auf der ersichtlich ist welche Lampen an sind: Programmierdauer ungefähr 2,5Std.
Wie kann ich im Übrigen Benutzername und Passwort ändern, damit der Gira Programmierer nicht zwischendurch sich mal wieder einwählt, ohne das ich davon Kenntnis habe.
Ich wäre über jeden Hinweis und über Einschätzungen dankbar. Falls dann noch jemand im Großraum Köln eine Empfehlung für kompetente Gira Programmierer hat wäre ich über jede Hilfe dankbar.
Vielen Dank vorab!
Lars
vor kurzem sind wir in unser Heim eingezogen. Dazu haben wir uns ein Gira System von unserem Elektriker einbauen lassen. Mit Garage, Fluren, Treppe, Terassen und co schalten wir 23 Räume. Heizungssteuerung erfolgt über Gira. Sonst ist das System ziemlich basic, als "Add-On" haben wir nur nie Wetterstation installiert.
Nun sind viele Funktionen im nachhinein nicht verfügbar oder unheimlich aufwändig zu programmieren, die im Vorhinein alle als einfach umzusetzen angekündigt wurde.
Einen Leistungskatalog habe ich im Vorfeld (leider) nicht exakt definiert. Die Einweisung die ich in das Zigtausend€ teure Gira System bekomme habe war mündlich und dauerte ca. 45min (Hat Gira hier keine Vorgaben wie soetwas in deren Qualitätssinne durchzuführen ist?)
Hierzu würde mich die Expertenmeinung hier im Forum interessieren, ob dies alles auch der Wahrheit entspricht:
*Eine Steuerung des Systems über Browser ist nicht möglich. Aussage: Kann für 2500€ realisiert werden, extrem aufwändig.
*Die Temperaturen in den Zimmern lassen sich per Gira App nur im Komfort Modus verstellen, nicht im Nacht oder Außerhaus Modus. Hier wird der Sollwert der Temperatur zum Bsp. niedriger, wenn man auf Plus drückt. Dies sei App-Bedingt und kein Programmierfehler, so der Programmierer.
*Zeitschaltuhren habe ich nur für die Außenlampen. Im Innenbereich kein
Standard, Zeitaufwand zur Programmierung ca. 2 Std.
*Programmierung einer dynamischen Seite, auf der ersichtlich ist welche Lampen an sind: Programmierdauer ungefähr 2,5Std.
Wie kann ich im Übrigen Benutzername und Passwort ändern, damit der Gira Programmierer nicht zwischendurch sich mal wieder einwählt, ohne das ich davon Kenntnis habe.
Ich wäre über jeden Hinweis und über Einschätzungen dankbar. Falls dann noch jemand im Großraum Köln eine Empfehlung für kompetente Gira Programmierer hat wäre ich über jede Hilfe dankbar.
Vielen Dank vorab!
Lars
Kommentar