Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stimmen die Aussagen des Gira Programmierers?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Stimmen die Aussagen des Gira Programmierers?

    Guten Tag zusammen,

    vor kurzem sind wir in unser Heim eingezogen. Dazu haben wir uns ein Gira System von unserem Elektriker einbauen lassen. Mit Garage, Fluren, Treppe, Terassen und co schalten wir 23 Räume. Heizungssteuerung erfolgt über Gira. Sonst ist das System ziemlich basic, als "Add-On" haben wir nur nie Wetterstation installiert.

    Nun sind viele Funktionen im nachhinein nicht verfügbar oder unheimlich aufwändig zu programmieren, die im Vorhinein alle als einfach umzusetzen angekündigt wurde.
    Einen Leistungskatalog habe ich im Vorfeld (leider) nicht exakt definiert. Die Einweisung die ich in das Zigtausend€ teure Gira System bekomme habe war mündlich und dauerte ca. 45min (Hat Gira hier keine Vorgaben wie soetwas in deren Qualitätssinne durchzuführen ist?)

    Hierzu würde mich die Expertenmeinung hier im Forum interessieren, ob dies alles auch der Wahrheit entspricht:

    *Eine Steuerung des Systems über Browser ist nicht möglich. Aussage: Kann für 2500€ realisiert werden, extrem aufwändig.

    *Die Temperaturen in den Zimmern lassen sich per Gira App nur im Komfort Modus verstellen, nicht im Nacht oder Außerhaus Modus. Hier wird der Sollwert der Temperatur zum Bsp. niedriger, wenn man auf Plus drückt. Dies sei App-Bedingt und kein Programmierfehler, so der Programmierer.

    *Zeitschaltuhren habe ich nur für die Außenlampen. Im Innenbereich kein
    Standard, Zeitaufwand zur Programmierung ca. 2 Std.

    *Programmierung einer dynamischen Seite, auf der ersichtlich ist welche Lampen an sind: Programmierdauer ungefähr 2,5Std.

    Wie kann ich im Übrigen Benutzername und Passwort ändern, damit der Gira Programmierer nicht zwischendurch sich mal wieder einwählt, ohne das ich davon Kenntnis habe.

    Ich wäre über jeden Hinweis und über Einschätzungen dankbar. Falls dann noch jemand im Großraum Köln eine Empfehlung für kompetente Gira Programmierer hat wäre ich über jede Hilfe dankbar.

    Vielen Dank vorab!

    Lars

    #2
    Erstens: Gira hat das System sicher nicht projektiert und parametriert, sondern ein Elektriker, Si, ...

    Zweitens: Es gibt kein Gira-System. Es gibt KNX. Das kann man u.a. mit Gira realisieren

    Drittens: Für eine Visualisierung per Browser braucht man Hardware und Software. Das kann 2500 Euro kosten mit einem Gira Homeserver, es gibt aber auch andere Systeme.
    Aufwändig nur, wenn man wenig Ahnung hat. Oder einen Grund, dem Bauherren viel Geld abzunehmen.

    Viertens: Ja, bei KNX Reglern (auch von Gira) ist die Komfortemperatur die Basis-Temperatur. Die wird verstellt, die anderen Temperaturen sind immer relativ dazu.

    ZSU etc. dauert. Der angegebene Zeitrahmen ist schon stolz.

    WO WÄHLT DER SICH EIN?
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Grade gesehen, du nutzt die Gira App. Dann ist ja ein HS drin.

      2500 für eine Visu im Browser ist kein Schnäppchen.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Hi MathiasS,

        vielen Dank für die Antworten.
        1) und 2) ist natürlich richtig, der Elektriker hat Aktorik HS und co verbaut und der ominöse Programmierer hat die Programmierung dann übernommen.

        Er wählt sich über Dyndns ein, so wie ich auch aus der Ferne. Für die Projektierung war das ja i.O., nur möchte ich das nicht für immer so belassen...

        Kommentar


          #5
          Zitat von larsinho Beitrag anzeigen
          Er wählt sich über Dyndns ein, so wie ich auch aus der Ferne. Für die Projektierung war das ja i.O., nur möchte ich das nicht für immer so belassen...
          Dann würde ich sofort schauen, dass du den Port dichtbekommst.
          Ich gehe zumindest davon aus, dass du kein VPN für die Verbindung nach "Hause" benutzt?
          Schau dass du dir eine VPN Lösung her tust.
          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

          Kommentar


            #6
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            2500 für eine Visu im Browser ist kein Schnäppchen.
            Wir wissen allerdings auch nicht, was der TE so unter "Visu" versteht.

            Kommentar


              #7
              Das ist natürlich richtig.

              Wenn ich allerdings die Anzahl der Räume sehe und die Tatsache bedenke, dass bereits eine funktionierende QC-Visu vorliegt, ist das auf jeden Fall ein guter Stundensatz.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Da sind wir beim Lieblingsthema. Der Elektriker hat scheinbar eine Art Systemintegrator im Hintergrund. Leider wurde nicht von Anfang an Lastenheft und Pflichtenheft geschrieben.

                Jetzt müsste man mal in euren Vertrag schauen um herauszufinden was er leisten muss.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von larsinho Beitrag anzeigen
                  Er wählt sich über Dyndns ein, so wie ich auch aus der Ferne. Für die Projektierung war das ja i.O., nur möchte ich das nicht für immer so belassen...
                  Die Frage nach dem Ändern des Passworts hängt davon ab, woran man sich bei Dir intern anmelden kann. Ist das eine Webseite, VPN, direkter SSH Zugriff zu einem System, eine Visu...... Dyndns sagt erstmal nur aus, dass Deine aktuelle IP-Adresse einem festen Namen zugeordnet wird.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X