Hallo Zusammen,
bin neu auf dem Gebiet von KNX.
Habe hier in der Verwandschaft einen Gira Homeserver 3.
Da wurde mal von einer Firma ein Programm dazu geschrieben das die Oberfläche zum Steuern der einzelnen Komponenten bietet. Leider macht die Firma auf diesem Gebiet nichts mehr und das Programm läuft nur auf Windows XP.
Nun wollte ich da etwas eigenes programmieren.
Ich sehe das da immer der HS Client gestartet wird und kann auch die Daten die Per Netzwerk an den Gira Home Server gesendet werden abfangen.
Nun würde ich gerne eine Oberfläche (Html + Javascript) und eine Raspberry PI aus Zentrale einsetzen. Da ich für meine Hausautomation X10 damit schon Erfahrungen habe.
Nun zu den Dingen die mir nicht ganz klar sind.
Kann ich ohne HS Client Befehle an die Gira HS schicken ohne vorher den HS Client zu starten.
Oder gibt es ein Gerät mit dem ich direkt per Ethernet auf die Bus zugreifen kann.
Optimal wäre wenn ich ein Ethernet Gateway hätte mit dem ich ganz einfach Befehle an dan Bus schicken kann.
Geht das überhaupt? Was bräuchte ich, oder kann ich den HS 3 dazu gebrauchen.
Würde mich freuen wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen könnte.
Grüße
Jürgen
bin neu auf dem Gebiet von KNX.
Habe hier in der Verwandschaft einen Gira Homeserver 3.
Da wurde mal von einer Firma ein Programm dazu geschrieben das die Oberfläche zum Steuern der einzelnen Komponenten bietet. Leider macht die Firma auf diesem Gebiet nichts mehr und das Programm läuft nur auf Windows XP.
Nun wollte ich da etwas eigenes programmieren.
Ich sehe das da immer der HS Client gestartet wird und kann auch die Daten die Per Netzwerk an den Gira Home Server gesendet werden abfangen.
Nun würde ich gerne eine Oberfläche (Html + Javascript) und eine Raspberry PI aus Zentrale einsetzen. Da ich für meine Hausautomation X10 damit schon Erfahrungen habe.
Nun zu den Dingen die mir nicht ganz klar sind.
Kann ich ohne HS Client Befehle an die Gira HS schicken ohne vorher den HS Client zu starten.
Oder gibt es ein Gerät mit dem ich direkt per Ethernet auf die Bus zugreifen kann.
Optimal wäre wenn ich ein Ethernet Gateway hätte mit dem ich ganz einfach Befehle an dan Bus schicken kann.
Geht das überhaupt? Was bräuchte ich, oder kann ich den HS 3 dazu gebrauchen.
Würde mich freuen wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen könnte.
Grüße
Jürgen
Kommentar