Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundsatzfrage - Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Grundsatzfrage - Schnittstelle

    Hallo Zusammen,

    bin neu auf dem Gebiet von KNX.
    Habe hier in der Verwandschaft einen Gira Homeserver 3.
    Da wurde mal von einer Firma ein Programm dazu geschrieben das die Oberfläche zum Steuern der einzelnen Komponenten bietet. Leider macht die Firma auf diesem Gebiet nichts mehr und das Programm läuft nur auf Windows XP.
    Nun wollte ich da etwas eigenes programmieren.
    Ich sehe das da immer der HS Client gestartet wird und kann auch die Daten die Per Netzwerk an den Gira Home Server gesendet werden abfangen.

    Nun würde ich gerne eine Oberfläche (Html + Javascript) und eine Raspberry PI aus Zentrale einsetzen. Da ich für meine Hausautomation X10 damit schon Erfahrungen habe.

    Nun zu den Dingen die mir nicht ganz klar sind.
    Kann ich ohne HS Client Befehle an die Gira HS schicken ohne vorher den HS Client zu starten.
    Oder gibt es ein Gerät mit dem ich direkt per Ethernet auf die Bus zugreifen kann.
    Optimal wäre wenn ich ein Ethernet Gateway hätte mit dem ich ganz einfach Befehle an dan Bus schicken kann.

    Geht das überhaupt? Was bräuchte ich, oder kann ich den HS 3 dazu gebrauchen.

    Würde mich freuen wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen könnte.

    Grüße
    Jürgen

    #2
    Um über Ethernet auf den KNX Bus bidirektional zuzugreifen, brauchst du lediglich eine IP Schnittstelle oder Router von z.B. Weinzierl.

    Kommentar


      #3
      Du möchtest einen bereits vorhandenen HS gegen einen PI austauschen?
      Zum programmieren des HS wird nur der kostenlose Experte benötigt.


      Vlt. verstehe ich dich falsch, aber so wäre es Unsinn.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Natürlich wäre es mir lieber den HS zu behalten und zur Steuerung zu benutzen. Aber wie kann ich an den HS Befehle senden ohne das ich auf dem Rechner der die Befehle sendet eine Software von Gira installieren muss.
        Ich will halt unabhängig vom Betriebssystem sein.
        Könnte mir auch gut vorstellen das der PI nur die grafische Oberfläche bietet und die Befehle an den HS weiterleitet.

        Hängt der HS direkt am EIB Bus oder kommuniziert dieser auch mit eine IP Gateway?

        Kommentar


          #5
          Der HS ist doch Betriebsystem unabhängig! Die Visu kannst Du mit jedem Browser aufrufen....

          Kommentar


            #6
            Der HS kann schon was Du mit dem PI machen willst, dafür brauchst den PI nicht reinklemmen um kompliziert was nachzubilden, außer Du hast sehr spezielles vor. Schau Dir erstmal die HS Doku an und lad Dir den Experten. Natürlich hängt der HS am Bus, er dient ja als Logikmaschine und Visu für den Bus.
            cheers Sepp

            Kommentar


              #7
              Zitat von seppm Beitrag anzeigen
              Der HS kann schon was Du mit dem PI machen willst, dafür brauchst den PI nicht reinklemmen um kompliziert was nachzubilden, außer Du hast sehr spezielles vor. Schau Dir erstmal die HS Doku an und lad Dir den Experten. Natürlich hängt der HS am Bus, er dient ja als Logikmaschine und Visu für den Bus.
              cheers Sepp
              Sepp, liege ich jetzt ganz daneben oder bilde ich mir nur ein, dass der HS über die IP Schnittstelle respektive IP Routet auf den Bus zugreift?

              Kommentar


                #8
                Der HS kann auch über USB oder RS232 am Bus hängen.

                Kommentar


                  #9
                  oh menno, ihr seid voll doof. Ich wollte dem TE anbieten, seinen HS gegen einen hier verstaubenden Pi zu tauschen. Ihr macht einem alles kaputt.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X