Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erklärung Präsenzmelder mit Dali

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Erklärung Präsenzmelder mit Dali

    Hallo zusammen,

    vielen Dank erstmal für die vielen Informationen, die ich diese Forum schon durch mitlesen entnehmen konnte und für die Antworten auf meine Fragen!!

    Und da komme ich auch schon wieder zu einer Frage...

    Habe mir einige KNX Sachen bestellt und leider auch einiges Falsch (Wohl nicht genau genug gelesen...)

    Nun habe ich hier einen Präsenzmelder mit KNX und DALI Schnittstelle liegen: Berker 75241004 eibmarkt.com - IR Präsenzmelder polar weiß matt 75241004

    und mir ist leider gar nicht richtig klar, was ich mit dem Anfangen kann...

    1. Da er auch eine DALI Schnittstelle hat, vermute ich das ich damit direkt bestimmte DALI Leuchten ansteuern kann und nicht KNX Telegramme an das DALI-Gateway senden muß?
    2. Kann ich damit dann auch Szenen ansteuern?
    3. Wofür hat das Dinge auch noch einen 220 V Anschluß?

    Meine Lampen werden alle am DALI-Bus mit DALI-Gateway hängen.

    Vielen Dank für etwas Licht im Dunkeln...

    Schönes Wochenende
    Michael

    #2
    Hi,

    laut Berker-Homepage:

    integrierter DALI/DSI-Ausgang (Broadcast) zum Schalten/Steuern von 24 DALI/DSI EVG
    Er kann auf den DALI-Bus nur ein "Alles-Ein" und "Alles-Aus" schicken, nicht einzelne EVG/Gruppen.

    Von einem 230V-Anschluss habe ich nicht gefunden.

    Grüße
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Hallo Andreas,

      Danke erstmal für die schnelle Antwort...

      Alles ein/aus, wie ist das zu verstehen, Kann ich in Dali eine Gruppe aus zwei Lampen definieren und diese dann mit dem Präsenzmelder regeln/ein und ausschalten, oder verstehe ich dich richtig, das er immer alle Lampen auf dem DALI Bus schaltet?

      hier mal ein Bild der Unterseite:
      http://www.schwindt.info/diverses/20150215_133048_2.jpg

      Viele Grüße
      Michael

      Kommentar


        #4
        Hallo Michael,

        er schickt einen Broadcast, also wirklich alle Lampen (EVG) am Bus werden ein- oder ausgeschaltet.

        Die Dokumentation von Berker schweigt sich über den 230V-Anschluss aus. Ich vermute, dass der PM auch ohne KNX-Bus genutzt werden kann, dann bräuchte er evtl. die 230V um sich selbst zu versorgen?!

        Dadurch, dass er nur Broadcasts schicken kann, ist die DALI-Funktionalität aber doch eh hinfällig, oder?

        Viele Grüße
        Andreas

        Kommentar


          #5
          Der Melder arbeitet als Dali Master,deshalb benötigt er die 230V, um die Dali Spannung für die 24 angeschlossenen Dali Geräte bereitzustellen. Die evtl. angeschlossenen EVG werden alle zusammen (Broadcast) geschaltet und gedimmt. Zusätzlich gibt der BWM das Schaltobjekt auch auf den KNX aus. Du kannst Den Melder dann ohne angeschlossene DALI (und 230V?) als KNX-BWM nutzen. Den Dali Ausgang des BWM darfst Du aber nicht mit dem Dali Bus aus deinem Gateway verbinden, da in jedem Dali Kreis nur ein Master vorhanden sein darf.

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            vielen Dank für die Erhellung, ich weiß jetzt auf jedem Fall, das sich das Teil für mich nicht lohnt...

            Da ich meien Lampen sowieso über Dali anschliesen will und daher ein Dali-Gateway vorgesehen habe, kann ich also mit der Dali-Funktionalität in dem Teil nichts anfangen....
            dann werde ich doch wohl mehr in Richtung des von Voltus vorgeschlagenen B.E.G 92884 PD4-DE KNX gehen. (Der ist auch viel Preisgünstiger )

            Danke Michael

            Kommentar

            Lädt...
            X