Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1 Taster schicke 2 Gruppenadressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB 1 Taster schicke 2 Gruppenadressen

    Hallo!

    Die nächste dumme Frage (ich sitze krank zuhause im Bett aber mit Notebook und ETS ...):

    Wenn ich mit einem Taster 2 Jalousie-Motoren fahren will die auf 2 Kanälen des Aktors hängen, dann muß der Taster doch 2 Gruppenadressen schicken, oder?

    Konkret ist GA 2/2/20 mit Kanal C und GA 2/2/23 mit Kanal D verknüpft.
    Beide GA's sind mit "Taste 6 - Jalousie" des Taster verknüpft.

    Irgendwie fährt immer nur der Aktor mit der 1. GA ... ???

    #2
    Die Basics!

    Ein Taster kann nur EINE GA senden! Das ist die, wo S dahinter steht.

    Lösung: GA mit beiden Jalousieobjekten anlegen und Taster da rein senden lassen.

    Und unbedingt mal die Basics studieren.

    FAQ

    http://redaktion.knx-user-forum.de/l...&highlight=FAQ
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Taster können immer nur auf eine Adresse senden.
      In dem Fall musst du dann beide Aktorkanäle in die gleiche GA packen

      Edit: Da war wohl jemand schneller

      Kommentar


        #4
        Wenn die die beiden Rollos trotzdem per PC getrennt fahren will muß ich also 3 GA's anlegen - 1 x links, 1 x rechts und 1 x beide.
        Der Taster sendet dann auf die gemeinsame.
        Der Aktor kann auf 2 GA's hören, korrekt?

        Kommentar


          #5
          Genau

          Kommentar


            #6
            Und schon geht's - danke ...

            Kann man solche Fehler irgendwie in der ETS abfangen - also auf "Validieren" drücken und dann kommt in einer Liste der Eintrag "Objekt xy sendet mehr als 1 Gruppenadresse" ... ???

            Kommentar


              #7
              Zitat von albusmw Beitrag anzeigen
              Und schon geht's - danke ...

              Kann man solche Fehler irgendwie in der ETS abfangen - also auf "Validieren" drücken und dann kommt in einer Liste der Eintrag "Objekt xy sendet mehr als 1 Gruppenadresse" ... ???
              Hallo Kollege..

              nein, für die ETS gibt es noch kein "Ich wünsche mir"-Plugin. Auch das "Du weisst schon, was ich will"-Plugin ist erst ab 2020 verfügbar. Aber wir sind grad dran einen KNX-Baum zu züchten, der im Herbst nach Kundenwunsch individuelle fertig parametrierte KNX-Produkte trägt. Nebenbei sind wir mit Google und Apple zusammen in eine Kooperation getreten, um das "selbstfahrende SmartHome" zu erproben. Aktuell tun wir uns etwas schwer mit der Akzeptanz bei den Prototypen der "Gedankenübertragungsimplantate", da diese noch wie Insektenantennen aussehen. Aber wir sind zuversichtlich.

              Gruss Peter
              PS:
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                Moin Peter,

                Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                Hallo Kollege..

                nein, für die ETS gibt es noch kein "Ich wünsche mir"-Plugin.
                hmmmm... Du kennst aber schon "Diagnose" - "Projektprüfung" in der ETS...? Wobei ich zugeben muss, dass das Ding zwar ein paar Fehler findet, sich aber anscheinend (in der ETS 4) an zwei sendenden Adressen nicht stört...

                Dirk
                Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Dirk42 Beitrag anzeigen
                  Moin Peter,



                  hmmmm... Du kennst aber schon "Diagnose" - "Projektprüfung" in der ETS...? Wobei ich zugeben muss, dass das Ding zwar ein paar Fehler findet, sich aber anscheinend (in der ETS 4) an zwei sendenden Adressen nicht stört...

                  Dirk
                  Ich denke auch daß das nicht so schwer sein sollte ...
                  Ich bau selbst viel Software für komplexe Probleme - sowas würde es halt leichter machen - aber anscheinend soll ETS bedienen schwer bleiben. Schade

                  Kommentar


                    #10
                    Einfaches Szenario und kommt sicher 100000mal vor. "Hörende Adresse" und schon stehen 2,3,4,5 GAs bei einem Sensor ohne das ein Fehler vorliegt.

                    Wie willst du dann also einen Fehler daran fest machen? Sorry, nur weil dir die Grundregeln nicht klar sind, kannst du nicht auf die Software schimpfen. Fass dir lieber mal an die eigene Nase, das du keine Ahnung davon hast!
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Na, na, BadSmiley, da machste Deinem Namen grade alle Ehre...
                      Also jepp, Du hast natürlich Recht - ich habe gepennt, da wäre maximal eine Warnung sinnvoll. Nur sind wir hier absichtlich im Einsteiger-Bereich, da wäre ein bisschen Welpenschutz ganz nett
                      Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

                      Kommentar


                        #12
                        Dich meine ich ja nicht Dirk. Aber das die Leute ihre eigenen Unzulänglichkeiten als Problem der Software darstellen geht mir auf den Keks.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo!

                          Also kurz als Zusammenfassung
                          Ich hab keine Ahnung (hab noch wenig mit KNX gemacht), entwickle aber seit 15 Jahren Software für Ingenieure die ziemlich viel Ahnung haben aber halt auch nicht alles wissen und denen wir das Leben leichter machen wollen.
                          Bei so einem komplexen Thema wie KNX-Programmierung wäre es hier halt auch schon wenn die Software etwas mehr unterstützt - auch Profis machen sicher mal einen Flüchtigkeitsfehler, und dafür wäre so eine Funktion auch gut.
                          Bei dem Geld was Software und Lizenz kosten könnte man sowas finde ich bei so einem alt-gedienten Produkt erwarten.

                          Und Peter: Apple hat es immerhin geschafft daß auch meine Mutter in's Internet kann - so wenig Ahnung haben die also offensichtlich nicht.

                          Und BadSmily: Ich mag von KNX keine Ahnung haben, dafür von Rechtschreibung :-)

                          Viele Grüße

                          Martin.

                          Kommentar


                            #14
                            Das Problem ist, dass mehr als eine Gruppenadresse regelmäßig gewollt ist - nämlich bei hörenden Gruppenadressen. Kurzum, man muss einfach wissen, was man tut. Und die Basics lernen.

                            Früher gab es die ETS nur nach absolvierter Schulung. Das hatte schon eine gewisse Berechtigung
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von albusmw Beitrag anzeigen
                              Und schon geht's - danke ...

                              Kann man solche Fehler irgendwie in der ETS abfangen - also auf "Validieren" drücken und dann kommt in einer Liste der Eintrag "Objekt xy sendet mehr als 1 Gruppenadresse" ... ???
                              Hallo Kollege..

                              also gut, dann antworten wir "normal" und ohne "Spass": Nein! "Kann man" nicht.

                              Es gehört zu den absoluten Basics der KNX-Projektierung, dass ein Sensorobjekt nur EINE Gruppenadresse senden kann!! Und zwar immer die erste Gruppenadresse, welche auf dem Komm-Objekt aufliegt.

                              Aktorobjekte reagieren auf so viele Gruppenadressen, bis der Speicher überläuft.

                              Und ja, die Diagnosefunktionen sind mir als zertifizierter KNX-Ausbilder durchaus geläufig. Die helfen Dir nur hier auch nicht. Die ETS vergleicht das Projekt eben nicht mit Deinen Wünschen im Hirn. Du musst - wie bei jeder Software - dem Projekt mitteilen, was Du möchtest.

                              "Word" korrigiert Rechtschreibung und Satzbau. Es kann aber trotzdem ein totaler Schmarrn - für Preissn "sinnfreies Geschreibsl" - rauskommen.

                              Gruss Peter
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X