Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zur Komponentenauswahl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
    Bei FBH würde ich mich auf natürliche p-Regler und die möglichkeit der Temperaturverstellung durch die stellglieder im Heizkreisverteiler
    Ohne Ausnahmegenehmigung MUSS in jedem Raum der beheizt wird die Temperatur erfaßt werden um regeln zu können. So will es die Verordnung!
    - eine Regelung ist bereits ein Thermosthatkopf an einem normalen Heizkörper.

    >Je kleiner der Energieverbrauch des Hauses desto kleiner wird diese Möglichkeit<

    stimmt nur eingeschränkt.
    Beispiel: FBH mit niedriger Vorlauftemp. Heizen im Band
    - aussehalb der üblichen Heizperiode soll der Fußboden angewärmt werden
    = >messen mit Bodenfühler und FBH Kreis aktivieren
    - wärend der Heizperiode wärmen die FBH und ein Wandheizkörper denn Raum = > messen der Raumtemperatur und beide Kreise Regeln
    - Kompfortemp. beim Baden, höher als normale Temp.
    - FBH wird normal geregelt, Wandheizkörper wird abgedreht und zur Temp erhöhung ein Heizstab der sich im Wandheizkörper befindet angestellt.
    = >Raumtemperatur messen und regeln!
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #17
      Die Jung F50 Universal können die Raumtemperatur messen, dies sollte also passen. Einzelraumregelung ist denke ich nicht notwendig und da wir im Erdgeschoss (Wohnzimmer, Esszimmer, Lesezimmer, Küche, Bad, WC, Flur) nur zum WC und zum Bad eine Türe haben auch quasi nicht möglich. Im Obergeschoss sind Bad und Schlafzimmer auch nur über eine Schiebetüre getrennt.
      Das Haus ist von 1926 mit 24er Mauerwerk (Bims) und wir haben jetzt 19cm Dämmung draufgemacht. Der Energieverbrauch sollte sich also schwer in Grenzen halten.

      Kommentar


        #18
        Ausserdem kannst 100 hunderte von Bauherren befragen. Das hat noch niemand kontrolliert.

        Kommentar


          #19
          Zitat von AG6 Beitrag anzeigen
          Hallo Peter,

          die Heizung soll erstmal witterungsgeführt, also nur über die Außentemperatur, gesteuert werden, da unser Energieberater sagt, dass dies ausreichend und gut ist. Leerrohr liegt aber im Heizverteilerkasten, so dass eine Nachrüstung problemlos möglich ist bzw. sein sollte.

          Danke für das Kompliment…Raphael
          Aussentemperaturgeführte Raumtemperaturregelung? Kann keine Regelung sein, aber sei's drum.
          Sehr spezieller Ansatz, bin extrem auf das Ergebnis gespannt. Ah, sehe, Du schreibst ja "Steuerung"!

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar

          Lädt...
          X