Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung für Wärmepumpe mit KNX-Anschluss gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Empfehlung für Wärmepumpe mit KNX-Anschluss gesucht

    Hallo zusammen,
    ich saniere gerade ein älteres Gebäude mit ca. 150qm Wohnfläche zur Selbstnutzung. Für Heiz- und Kühlzwecke wird eine Kapillarmatte in abgehängte Decken eingebaut. Das ergibt im Winter eine sehr angenehme Strahlungswärme weitgehend ohne Luftbewegung und im Sommer frisches Klima auch bei 30° Außentemperatur. Damit habe ich bereits Erfahrungen im Firmengebäude. Als Heiz-/Kühlgerät soll eine Wärmepumpe zum Einsatz kommen - möglichst als Hybridgerät (also mit der Möglichkeit, per Erdgas zuzuheizen). Leistungsbedarf knapp 15kW. In der Produktauswahl sind wir da im Moment noch ziemlich offen. Gibt es hier Empfehlungen für bzw. gar Erfahrungen mit Herstellern, die eine vernünftige Baugruppe zur Ankopplung an den KNX-Bus haben? Ich würde gerne Werte zur Visualisierung auslesen aber ggf. auch steuernd eingreifen wollen (z.B. Zeitfenster ändern, ohne in den Keller gehen zu müssen.

    Danke im Voraus für Eure Tipps.

    Grüße
    Gerald

    #2
    Wir haben eine Dimplex. Die bieten direkt eine KNX-Modul an. Infos gibts hier:
    EWPM ? Dimplex Wiki

    Wobei die Umsetzung ist halt als Plugin in Verbindung mit einem separaten Programm/ XML-Datei. Das fand ich relativ gewöhnungsbedürftig.

    Weiter werden die Werte immer nur zyklisch gesendet. Leseanfragen werden nicht beantwortet...

    Kommentar


      #3
      Waterkotte bietet auch eine KNX-Erweiterungskarte an.

      Anscheinend ist diese ähnlich der Dimplex.
      Installation und Einrichtung ist echt unpraktisch und die Werte werden immer nur zyklisch gesendet.

      Infos habe ich dazu online keine gefunden. Vielleicht hilft dir das Stichwort "Carel" (Plugin-Entwickler) weiter.
      ---
      Martin

      Kommentar


        #4
        Hi,

        die mehr oder weniger generische Variante wäre, das via ModBus-Interface zu machen. Wenn die WP eine ModBus-Schnittstelle hat, kannst Du mit dem entsprechenden Gateway das Ganze auf den Bus bringen. Aber auch hier wie so oft: Eine Frage des Preises...
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #5
          Zitat von sth Beitrag anzeigen
          Wobei die Umsetzung ist halt als Plugin in Verbindung mit einem separaten Programm/ XML-Datei. Das fand ich relativ gewöhnungsbedürftig.
          Mal meine Meinung als Privatmann: ich habe die Dimplex mit diesem Modul bei mir verbaut, aber gewöhnungsbedürftig trifft das nicht ganz. Gut, es geht irgendwie, aber es ist alles in allem grottenschlecht realisiert, zumindest vom Standpunkt des KNX Anwenders.dagegen ist das Funktions Modul meiner Gastherme von Buderus, welches einige Jahre auf dem Buckel hat,noch sauber und modern umgesetzt - und das fand ich ursprünglich schon "naja" - Bis ich das Dimplex gekauft hatte. Das bezieht sich nur auf das KNX Modul und nicht etwa auf die Wärmepumpe an sich. Die ist Super.
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #6
            Ein Bekannter, ebenfalls hier im Forum unterwegs, holt sich die Daten direkt per http/ftp requests aus der Waterkotte raus (Webinterface vorausgesetzt) und bereitet diese mittels sh.py auf.
            ---
            Martin

            Kommentar


              #7
              Wir bauen gerade eine Nibe F1245-6 PC ein. Die müsste es auch in deiner Leistungsklasse geben.
              Kann man direkt mit Passiv-Kühlmodul kaufen oder nachrüsten.

              Die Nibe haben mit "NibeUplink" ein Webinterface zum Fernsteuern - kostet aber.
              Ansonsten kann man ein Modbus-Interface kaufen.

              Es gibt aber wohl auch die Möglichkeit direkt die Daten vom internen Bus abzugreifen ohne in teure Zusatzmodule zu investieren. Da gibt es hier im Forum schon Threads zu und wohl auch schon ein smarthome.py Plugin.

              Sobald die Anlage läuft, werde ich mich mal da ran wagen.

              Kommentar


                #8
                Danke für Eure Kommentare. Das scheint ja eine ziemliche Zusatzbaustelle zu werden. Hat jemand Versuche mit ROTEX oder Viessmann hinter sich?

                Kommentar


                  #9
                  Ich würde eine "dumme" Wärmepumpe kaufen, wo man scahltend bzw. gleitend per 0-10V oder 20mA, ansteuern kann und Statusinformationen per Binärausgang bekommt. Das ganze dann mit dem "anderen Heizungskram" an eine UVR1611 mit KNX-Interface.
                  Diese Flexibilität wirst Du Dir früher oder später wünschen.

                  PS: Hybridgeräte mit Gas haben immer den Nachteil, das wenn eine Seite kaputt geht, bist Du von Kosten und Ersatz sehr eingeschränkt, mit 2 "Monos" (WP und Gas) fährst Du auf lange Sicht besser.

                  Grüße, Ralf.

                  Kommentar


                    #10
                    @Ralf: interessanter Gedanke. Die Hersteller rühmen sich, mit den Hybrid-Systemen die eierlegenden Wollmichsäue erfunden zu haben. U.a. wird damit geworben, dass das jeweilige Gerät anhand der aktuellen Preise für Strom und Gas selbst entscheiden könne, welche Quelle benutzt wird (was natürlich erst richtig Sinn machen würde, wenn mir mein Versorger ein dynamisiertes Tarifmodell samt Information im Viertelstundentakt bereitstellt, wovon wir ja noch ein Stück entfernt sind). Wer kordiniert in Deiner Idee die beiden Systeme?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Sternwart Beitrag anzeigen
                      Wer kordiniert in Deiner Idee die beiden Systeme?
                      UVR1611, die kann auch die Abwägung, welche Quelle die Optimalere ist, ganz wie man es programmiert. Mit einer solchen frei programmierbaren Steuerung hast Du optimale Flexibilität ... es gibt übrigens auch schon die UVR16x2 mit noch etwas mehr Möglichkeiten.

                      Grüße, Ralf.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X