Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Musik per Präsenzmelder im Gäste-WC starten lassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    wenn man Zeit hat...

    Lieferzeit 14 Woche(n)
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #17
      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      Gesehen?

      Sehr preiswerte Lösung!
      Was für Boxen hast du da drangemacht?

      Kommentar


        #18
        Ja, das Problem mit der Lieferzeit...

        Interessant ist, dass das das kleine Ding sofort an zu spielen fängt, wenn mit Strom versorgt und die Config via Weboberfläche zu erledigen ist.

        Einsatzort werden bei mir 2 Badezimmer und der Wäschekeller.
        ...and I thought my jokes were bad!

        Kommentar


          #19
          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
          Was für Boxen hast du da drangemacht?
          Canton inceiling, die Stereo-Variante.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #20
            Verdammt spannendes Projekt. Die Frage die ich mir nur stelle: Kann man das Teil auch in der Decke oder der Wand "versenken"? Wahrscheinlich eher nicht. Unter dem Gäste-WC wäre der Technikraum, das heißt ich könnt es da positionieren und nur die Lautsprecherkabel hochlegen....

            Zitat von Gurkensalat Beitrag anzeigen
            Oder gib mal bei ebay "TPA3116" ein. Gibt es zum Basteln oder fertig (ohne Netzteil).
            Fast ein wenig zu groß, oder ich verabschiede mich von der Idee das irgendwo im WC zu positionieren...

            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Hifiberry AMP mit picore player in der Decke. Habe ich jetzt so.
            Danke, Geiler Tipp! :-)

            ToDo: An Mich: Boxenkabel in der Decke vorsehen für späteren Lautsprecher bzw. in der Wand.
            KNX-Frischling, der gerade am Kabel ziehen ist und alle Eventualitäten abgedeckt haben möchte. Bin daher für Anregungen sehr dankbar! :-)

            Kommentar


              #21
              Zitat von mp244 Beitrag anzeigen
              Verdammt spannendes Projekt. Die Frage die ich mir nur stelle: Kann man das Teil auch in der Decke oder der Wand "versenken"? Wahrscheinlich eher nicht. Unter dem Gäste-WC wäre der Technikraum, das heißt ich könnt es da positionieren und nur die Lautsprecherkabel hochlegen....
              Warum nicht? Via Webinterface wird gesteuert...
              ...and I thought my jokes were bad!

              Kommentar


                #22
                Vor einiger Zeit hatte ich mal meine Lösung hierzu vorgestellt, die noch immer problemlos und zuverlässig funktioniert:

                https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...o-loesung.html

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von eXec Beitrag anzeigen
                  Warum nicht? Via Webinterface wird gesteuert...
                  Ich bin da immer vorsichtig bzgl. der Wärmeentwicklung.
                  KNX-Frischling, der gerade am Kabel ziehen ist und alle Eventualitäten abgedeckt haben möchte. Bin daher für Anregungen sehr dankbar! :-)

                  Kommentar


                    #24
                    Hi Markus,

                    bei mir im Gästebad (und Flur) ist es so gelöst das in der Decke ein günstiger Lautsprecher (müsste ich raussuchen, hab ich bei Henri Lautsprecher bestellt, ca. 12cm) ist mit völlig ausreichendem Klang.

                    Da hängt ein Stereoverstärker (liegt im Keller Rack) dran der mit einem Kanal den Bad LS und mit dem anderen Kanal den Flur LS treibt (40 Euro, auch bei Henri).
                    Eingangsseitig hängt ein Airport Express dran dessen Line Ausgang Links und Rechts gebrückt ist um ein Mono Signal zu erhalten. Jetzt werden gleich wieder ein paar winseln, aber das ist eine gangbare Lösung die seit 2 Jahren läuft, nix verbiegt und der Klang ist einwandfrei.

                    Wenn nun das Gästebad betreten wird geht über den HLK Kanal des BWM der Verstärker an (einfach Strom über Aktor geschalten), die Musik die auf dem Airport Express eh immer anliegt (zentrales iTunes speist den und einige andere) geht an.
                    Licht ist über den Lichtkanal des BWM geschalten da es im Bad ein Fenster gibt und Tags das Licht nicht angehen muss (kann man über einen Taster auch einzeln triggern).

                    Vlt auch eine Lösung wenn Du eh schon Airplay im Einsatz hast.

                    Cheers Sepp

                    Kommentar


                      #25
                      Hi

                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      Hifiberry AMP mit picore player in der Decke. Habe ich jetzt so.
                      Musstest Du dafür noch etwas spezielles konfigurieren oder hat der Picore den Amp direkt gefunden?
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        #26
                        Hi,
                        hab ich zwar noch nicht ausprobiert aber da gab es wohl mal einen Fehler der im neuesten image behoben wurde.

                        https://sites.google.com/site/picoreplayer/home/news

                        VG
                        Jürgen

                        Kommentar


                          #27
                          In den Settings den amp auswählen.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #28
                            hast du den picoreplayer mit einem AMP+ laufen lassen? Wenn ja würde mich das interressieren wie bei mir bootet der nicht.

                            ----
                            habe noch einwenig dazu schlau gemacht. Der picoreplayer basiert auf tinycorelinux und wird wohl gerade erst RPi2 tauglich gemacht.

                            http://forum.tinycorelinux.net/index...c,18110.0.html

                            Kommentar


                              #29
                              Hi,
                              geht jetzt auch mit RPi2 und sie haben jetzt auch ein cooles Feature das der player gleich nach dem start losdudelt...

                              Der Sound vom AMP+ ist jedenfalls super.

                              Viele Grüsse
                              Jürgen

                              Kommentar


                                #30
                                Habe ich bei mir in den zwei Bädern auch im Einsatz. Daran angeschlossen sind Visaton InWall Lautsprecher. Man muss nur auf die Impedanz achten, sonst wird's dem verbauten IC für die Stufe zu heiß. Gesteuert wird das Kistchen ganz trivial per Webserver mit curl.
                                Per PM Strom drauf, und spielt. Senderwechsel etc. über Siemens Touch Controller.

                                Gruß
                                Jens

                                Edit: Sind bei mir hinter den Panels für die Visu verbaut, somit kein Problem wegen Platz und/oder Hitze

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X