Hallo Gemeinde,
Nachdem ich als Reaktion auf andere Beiträge zum gleichen Thema immer wieder PN’s bekomme, möchte ich in diesem Fred einfach mal meine Multi-Bath-Room-Lösung allen Interessierten vorstellen.
Es geht um die Beschallung von insgesamt 3 Badezimmern. Als Audioquelle dient ein i-Pod Touch, das auf einem Busch-Jäger i-Pod-Dock sitzt. Dieses i-Pod-Dock dient neben der Befestigung des i-Pods auf ergonomischer Höhe im Flur im OG auch der Spannungsversorgung des Gerätes.
Das Audio-Signal wird über die Schraubklemmen des i-Pod-Docks mittels eines geschirmten Stereokabels in die nächste Unterverteilung geleitet und dort mit einem Maintronic-Verstärker verbunden. Zusätzlich habe ich das Signal noch in das EG weitergeleitet, wo ein weiterer Verstärker in einer weiteren UV sitzt.
Die Verstärker werden jeweils von einem Mean Well Netzteil mit 24 V DC versorgt. Die Netzteile und damit die Verstärker und die Beschallung werden uhrzeitabhängig mittels eibPC geschaltet, z.B. Betrieb zwischen 7:00 und 20:00 Uhr. Wird Musik außerhalb der aktiven Zeit gewünscht, kann dies manuell per Tastendruck aktiviert werden.
Beim Betreten eines Bades innerhalb der aktiven Zeit, schaltet der Anwesenheits- oder HKL-Kanal der Präsenzmelder über einen Aktorkanal ein 230 V Relais von Finder mit vergoldeten Kontakten (wg. des teils sehr geringen Stromes) und damit die Musik im entsprechenden Bad.
In den Bädern sind Lautsprecher von Visaton oder Apart installiert, die über Stereo-Laustärkeregler von WHD angeschlossen sind. So kann die Lautstärke individuell reguliert oder ganz abgedreht werden.
Meine Familie und ich sind mit dieser simplen und kostengünstigen Lösung bisher sehr zufrieden.
Grüße
Uwe
Nachdem ich als Reaktion auf andere Beiträge zum gleichen Thema immer wieder PN’s bekomme, möchte ich in diesem Fred einfach mal meine Multi-Bath-Room-Lösung allen Interessierten vorstellen.
Es geht um die Beschallung von insgesamt 3 Badezimmern. Als Audioquelle dient ein i-Pod Touch, das auf einem Busch-Jäger i-Pod-Dock sitzt. Dieses i-Pod-Dock dient neben der Befestigung des i-Pods auf ergonomischer Höhe im Flur im OG auch der Spannungsversorgung des Gerätes.
Das Audio-Signal wird über die Schraubklemmen des i-Pod-Docks mittels eines geschirmten Stereokabels in die nächste Unterverteilung geleitet und dort mit einem Maintronic-Verstärker verbunden. Zusätzlich habe ich das Signal noch in das EG weitergeleitet, wo ein weiterer Verstärker in einer weiteren UV sitzt.
Die Verstärker werden jeweils von einem Mean Well Netzteil mit 24 V DC versorgt. Die Netzteile und damit die Verstärker und die Beschallung werden uhrzeitabhängig mittels eibPC geschaltet, z.B. Betrieb zwischen 7:00 und 20:00 Uhr. Wird Musik außerhalb der aktiven Zeit gewünscht, kann dies manuell per Tastendruck aktiviert werden.
Beim Betreten eines Bades innerhalb der aktiven Zeit, schaltet der Anwesenheits- oder HKL-Kanal der Präsenzmelder über einen Aktorkanal ein 230 V Relais von Finder mit vergoldeten Kontakten (wg. des teils sehr geringen Stromes) und damit die Musik im entsprechenden Bad.
In den Bädern sind Lautsprecher von Visaton oder Apart installiert, die über Stereo-Laustärkeregler von WHD angeschlossen sind. So kann die Lautstärke individuell reguliert oder ganz abgedreht werden.
Meine Familie und ich sind mit dieser simplen und kostengünstigen Lösung bisher sehr zufrieden.
Grüße
Uwe
Kommentar