Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die 1. Frage eines Anfängers: Wie bleibt man Zukunftssicher?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Die 1. Frage eines Anfängers: Wie bleibt man Zukunftssicher?

    Hallo Forum,

    wir sanieren grade ein altes EFH. Die Elektrik des Hauses muss von A-Z neu gemacht werden. Bei dieser Renovierung wollen wir die Gelegenheit nutzen ein wenig Komfort einzubauen. Licht, Rollläden , Türsprechanlage.

    Meine Frage wäre: Auf was muss ich achten, wenn ich auch in Zukunft die Funktionen erweitern möchte. Ich bin ein absoluter Anfänger, was Bussysteme und SmartHome angeht. Wir hatten in unserer Wohnung zwar ein paar REWE SmartHome Geräte im Einsatz, aber das ist ja kein Vergleich.

    Bin für jede Antwort dankbar;-)

    Viele Grüße

    Florian

    #2
    Das erste, worauf zu achten wäre, sind die Forenregeln. Speziell die, die besagen, aussagekräftige Titel für Beiträge zu vergeben.

    Ist das so schwer?
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hoi Florian

      Ich würde auf genügend Leerrohre achten.
      Für Lautsprecherkabel, LAN, KNX, Steckdosen zentral in die Verteilung, Türsprech, Fensterkontakte, Jalus, Wetterstation, Kamera, Aussenbeschallung, Aussenbeleuchtung, Multimedia, Steuerung von TV, PC usw.
      Sensoren für Temperatur Feuchte Licht usw.
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #4
        Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort. Heute kommt der 1. Elektriker der mir von Gira genannt wurde und schaut sich das Haus an. Ich hoffe er versteht meine Wünsche. Obwohl ich mit diesen noch bescheiden bin. Ich bin erschlagen , was man mit diesen Systemen alles machen kann.

        Gruss Florian

        Kommentar


          #5
          Ich bin mal gespannt, was für einen preislichen Rahmen er dir nennen wird.
          Möchtest du alles machen lassen oder auch etwas selber machen?

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            da bin ich auch gespannt. Was ich selber machen kann , würde ich auch machen. Am besten wäre es , ich dürfte die Geräte und Kabel einkaufen und die Firma übernimmt nur den Einbau.

            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Würde ich für 100€/h machen! Wäre ich sofort dabei! :-)
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Würde ich für 100€/h machen! Wäre ich sofort dabei! :-)
                Ich frage mich warum es ohne Material immer völlig übertriebene Stundensätze sein sollen. Oder aber die dann verlorene Marge auf dem Material ist absurd hoch.

                Kommentar


                  #9
                  Beides natürlich und so absurd ist der Satz nicht? Guck mal was du in anderen Bereichen ohne Material Einsatz bezahlst?

                  Edit: frag doch mal, ob die Herren Systemintegratoren hier im Forum, ob sie für 100€/h aufstehen würden?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Ich bin mal gespannt was der 1.Elektriker mir für eine Hausnummer nennt. Wir haben zwar eine Firma die uns auch die Elektrik machen würde, und wir könnte auch das Material stellen, aber leider sind diese Herren bei dem Thema Verkabelung für SmartHome wohl überfordert.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Beides natürlich und so absurd ist der Satz nicht? Guck mal was du in anderen Bereichen ohne Material Einsatz bezahlst?

                      Edit: frag doch mal, ob die Herren Systemintegratoren hier im Forum, ob sie für 100€/h aufstehen würden?
                      Wer sagt denn das ich diese Stundensätze nicht auch für zu hoch halte. Hier mal ein Beispiel aus meiner Branche:

                      https://www.gulp.de/knowledge-base/s...en%5B2%5D.html

                      Und da geht es auch um studierte Fachkräfte (und ohne Materialaufwand!).

                      Kommentar


                        #12
                        Dann nimm die 100€ brutto und schon ist es wieder halb so wild. :-)
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Dann nimm die 100€ brutto und schon ist es wieder halb so wild. :-)
                          OK, ich muss zugeben, das ich immer in Netto denke, da ich nur Firmenkunden habe. Trotzdem viel zu viel

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Florian,

                            ich versuche mal die Kurve zu OnTopic.

                            Wenn Du in der Thema KNX neu bist, solltest Du nicht zuerst mit dem Elektriker reden, weil Du Deine Vorstellung selbst noch nicht so konkret hast. Damit kann Dir alles in Deine Anforderungen reininterpretiert werden.

                            Aus meiner Sicht solltest Du
                            1) mal eines oder mehrere Häuser bei Forumskollegen besichtigen. Ich komme aus der Nähe von Frankfurt (Karben) - da hast Du es vermutlich nicht allzu weit zu mir. Ist nicht alles perfekt bei mir aber einen Überblick kann ich Dir denke ich geben. Du darfst gerne zu mir kommen. Meld Dich falls Interesse besteht per PN.

                            2) Ein Raumbuch anlegen. Also aufschreiben was willst Du in Summe erreichen. Dann kannst Du ggf. Funktionen gleich umsetzen oder vorbereiten zur späteren Umsetzung. Mit dem Raumbuch kannst Du dann auch die Planung für die Geräte und die Ausschreibung für den Elektriker konkreter gestalten. Und es hilft Dir festzustellen, dass Du beim Tausch der Fenster vielleicht doch die Kontakte bestellst usw. Und Du bekommst nicht gleich xyz aufgeschwatzt oder einen bestimmten Hersteller (weil nur der den Elektriker unterstützt)

                            3) Ich lege Dir den Kurs von EIBMeier ans Herz. Dann kannst Du mit den Infos ggf. auch mit einem nicht KNX Elektriker umsetzen, wenn Du Dir selbst zutraust, z.b. Komponenten zu parametrisieren.

                            4) Alternativ und nach Umfang der Wunschvorstellung wäre die Einbindung eines Systemintegrator sinnvoll.

                            Gruß
                            Stefan
                            EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
                            EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

                            Kommentar


                              #15
                              Also bei unserem Neubau(UG, EG, DG), und ich würde vermuten, dass das in der Verkabelung sogar etwas weniger aufwändig ist als Renovierung, liegen wir nur für das Verkabeln und den 230V Teil bei ca. 19T EUR.

                              Darin enthalten ist
                              - sämtliche Verkabelung (Strom, KNX und Ethernet)
                              - Zählerschrank
                              - Steckdosen (eben alles was mit 230V zu tun hat)
                              - SAT-Anlage
                              und Auflegen auf Reihenklemmen.

                              Den KNX-Teil, das KNX-Material, die LEDs und andere Lampen und die Programmierung übernehme ich.
                              Allein für das Material und Software komme ich noch mal auf rund 14T EUR.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X