Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Die 1. Frage eines Anfängers: Wie bleibt man Zukunftssicher?
Hi, unsere Baustelle bzw das Haus das saniert wird ist im Taunus.
Wenn ich die Aussagen richtig verstehe, man könnte an der Verkabelung KNX oder BJ free@home betreiben. Natürlich nur wenn man die Hardware tauscht, aber die Kabel in der Wand könnten bleiben?
Wenn Du in der Thema KNX neu bist, solltest Du nicht zuerst mit dem Elektriker reden, weil Du Deine Vorstellung selbst noch nicht so konkret hast. Damit kann Dir alles in Deine Anforderungen reininterpretiert werden.
Aus meiner Sicht solltest Du
1) mal eines oder mehrere Häuser bei Forumskollegen besichtigen. Ich komme aus der Nähe von Frankfurt (Karben) - da hast Du es vermutlich nicht allzu weit zu mir. Ist nicht alles perfekt bei mir aber einen Überblick kann ich Dir denke ich geben. Du darfst gerne zu mir kommen. Meld Dich falls Interesse besteht per PN.
2) Ein Raumbuch anlegen. Also aufschreiben was willst Du in Summe erreichen. Dann kannst Du ggf. Funktionen gleich umsetzen oder vorbereiten zur späteren Umsetzung. Mit dem Raumbuch kannst Du dann auch die Planung für die Geräte und die Ausschreibung für den Elektriker konkreter gestalten. Und es hilft Dir festzustellen, dass Du beim Tausch der Fenster vielleicht doch die Kontakte bestellst usw. Und Du bekommst nicht gleich xyz aufgeschwatzt oder einen bestimmten Hersteller (weil nur der den Elektriker unterstützt)
3) Ich lege Dir den Kurs von EIBMeier ans Herz. Dann kannst Du mit den Infos ggf. auch mit einem nicht KNX Elektriker umsetzen, wenn Du Dir selbst zutraust, z.b. Komponenten zu parametrisieren.
4) Alternativ und nach Umfang der Wunschvorstellung wäre die Einbindung eines Systemintegrator sinnvoll.
Sehr gute Aussagen. Kann ich voll bestätigen. Eigentlich kannst Du jeden Elektriker für die Arbeiten nehmen. Er braucht im Normalfall aber einen Plan. Die eigentlich Arbeiten sind für keinen Elektriker ein Problem.
Da wir gerade Heute große free@home Schulung hatten, äußere ich mich gerne.
free@home ist von Topologie und Hardware eigentlich KNX.
Lediglich die Protokolle sind geändert und die Auswahl an Produkten stark eingegrenzt.
Die 30% günstiger im Verhältnis zu KNX Komponenten der Schaltermafia kommen hin. Gegenüber MDT ca. Preisgleich.
50% günstiger wird es gegenüber einer KNX Installation, Programmierung und Visualisierung wenn der von Roman so gern zitierte UGA UGA Elektriker das KNX System angeboten hat. Der greift dann nämlich gerne auf die vermeintlich kostenlosen Dienste von Gira oder BJ zurück und es ergibt ein überteuertes nicht wirklich durchdachtes Produkt.
Wir haben inzwischen ungefähr 20 Projekte free@home verkauft (nur Material) und eins gerade durch unseren Herrn Schwarz in der Inbetriebnahme. Durchweg positive Resonanz.
Das System ist aufgrund fehlender Schnittstellen und Konfigurationsmöglichkeiten aber immer eingeschränkt. Der Bauherr bekommt nur die Lösungen, die BJ für sinnvoll hält. Aktuell z.B. kein Beleuchtungsbus (DALI, DMX). Somit alles mit LED Retrofit.
Zusammenfassung: Sinnvoll für den Bauherren mit wenig Spieltrieb und eingeschränkten Komfortwünschen.
Wenn ich die Aussagen richtig verstehe, man könnte an der Verkabelung KNX oder BJ free@home betreiben. Natürlich nur wenn man die Hardware tauscht, aber die Kabel in der Wand könnten bleiben?
Es gibt von free@home Aktoren/Sensoren Geräte für eine dezentrale Steuerung von z. B. Jalousie. Da sitzen 230V und Bus am Gerät in der Wand (sprich Schalter) . Dann - > Nein!
Ist die Aktorik aber zentral aufgebaut. Dann - > ja!
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Es gibt von free@home Aktoren/Sensoren Geräte für eine dezentrale Steuerung von z. B. Jalousie. Da sitzen 230V und Bus am Gerät in der Wand (sprich Schalter) . Dann - > Nein!
Ist die Aktorik aber zentral aufgebaut. Dann - > ja!
Das mit dem Uga Uga war übrigens nicht meine Ideen. Die Herren SI halten den normalen Elektriker nicht fähig morgens die Schüssel beim Sch... En zu treffen und da ich auch nichts anderes wie ein bekloppter Elektriker bin. :-)
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar