Hallo,
ich bin der Thomas (43) und lese hier schon seit geraumer Zeit mit. Wir haben uns einen Bungalow BJ 1980 gekauft und renovieren bzw. sanieren diesen nun schon seit über einem Jahr. Eigentlich wollten wir ja nur ein paar Kleinigkeiten verändern… J
Vor vielen Jahren wurde ich zum Energieelektroniker (Fachrichtung Anlagentechnik) ausgebildet, wobei ich zugeben muss, dass von dieser Ausbildung nicht mehr viel hängengeblieben ist. Da wir nun an das Thema KNX rangehen und die komplette Elektroinstallation neu machen wollen, haben wir uns noch eine Elektrofirma mit ins Boot geholt. Diese soll unter anderem den Zähler versetzen und z.B. die Schränke ans Stromnetz bringen, eine Abnahme machen und uns bei technischen Fragen zur Seite stehen.
Ich habe mir schon viele Gedanken gemacht und wollte nun mal eure Meinung dazu hören. Für Verbesserungsvorschläge und/oder Kritik bin ich sehr dankbar.
Ausbaustufe 1: Licht, Steckdosen, Rollladen, RTR (Fußbodenheizung), Fensterkontakte.
Ausbaustufe 2: Visualisierung (iPads), Außenkameras, evtl. Dali oder ähnliches.
Das Haus ist voll unterkellert und im KG befinden sich neben dem Keller auch Wohnräume. Das DG (Satteldach) ist nicht für Wohnraum geeignet, dennoch soll dort zumindest Licht, Steckdose und SAT (Multischalter im KG) installiert werden. Außerdem bin ich am Überlegen ob ich Leitungen, für LED Fluter und Kameras (für alle Außenwände, zu späterem Zeitpunkt), über den Dachboden verlege.
Verteilungen sollen also im EG (Windfang) und im KG (Technikraum) entstehen. Der Zähler soll vom EG ins KG umziehen. In der Garage soll es einen 400V Anschluss geben. NYM Leitungen sollen zentral in die jeweilige Verteilung.
EG:
- Hager ZB55S
- Phönix Klemmen (PTI 2,5 PE/L/NT, PTI 2,5 L/L, PT10-PE, STN10BU, Zubehör)
- 2x MDT Schaltaktor 20-fach (AKS-2016.02) für Licht (vorerst) und Steckdosen
- 1x MDT Jalousieaktor 8-fach (JAL-0810.01), 1x Jalousieaktor 4-fach (JAL-0410.01)
- 1x MDT Binäreingang 16-fach (BE-16000.01)
- 1x MDT Heizungsaktor 8-fach (AKH-0800.01) (zentral im ZB55S)
- 1x MDT Busspannungsversorgung 640mA (STV-640.01)
- 1x MDT IP_Interface (SCN-IP000.01), hier bin ich noch unsicher ob es nicht eine besser Lösung gibt, Thema Visualisierung.
- FI Steckdosen
- FI Licht, Rollladen
- FI Außenbeleuchtung, Garage (400V)
- FI inkl. LS Busspannungsversorgung ?
- FI Stellantriebe ?
- Hauptsächlich NYM 5x 1,5mm² für Licht und Steckdosen mit 13A LS, Rollladen und Stellantriebe 10A LS
- NYM 3x bzw. 5x 2,5mm² Geschirrspüler, Induktionsfeld, Backofen, WM, WT mit LS 16A
KG:
- Hager ZB54S
- 1x Zählerplatz
- Phönix Klemmen (PTI 2,5 PE/L/NT, PTI 2,5 L/L, PT10-PE, STN10BU, Zubehör)
- 2x MDT Schaltaktor 20-fach (AKS-2016.02) für Licht (vorerst) und Steckdosen
- 1x MDT Jalousieaktor 4-fach (JAL-0410.01)
- 1x MDT Binäreingang 16-fach (BE-16000.01)
- 1x MDT Heizungsaktor 4-fach (AKH-0400.01) (zentral im ZB54S)
- FI Steckdosen
- FI Licht, Rollladen
- FI Stellantriebe ?
- Hauptsächlich NYM 5x 1,5mm² für Licht und Steckdosen mit 13A LS, Rollladen und Stellantriebe 10A LS
- NYM 5x 2,5mm² Hebeanlage
- Netzwerkschrank Digitus DN-19 42U-6/6 für LAN und SAT
- Multischalter, Typ noch unbekannt
- Patchpanel, Typ noch unbekannt
- CAT 7 und Koax Leitungen in SZ, Ankleide, EZ, Büro, WZ, GZ, Werkstatt, Kino jede Dose mit Twin Leitung, z.T. mehrere Dosen pro Raum
Alle Bereiche:
- Gira Steckdosen
- Gira TS3 Komfort/Busankoppler/Wippenset bzw. Gira Taster Busankoppler (018100) in Kellerräumen
- BWM/PM (Typ noch unbekannt) in Treppenhaus, Flure und Windfang
- Gira UP Radio (oder ähnliches) in den Badezimmern und WC
- Rauchmelder in allen 5 Fluren, Schlafzimmer und Gästezimmer, Typ noch unbekannt
- Die neuen Fenster haben GU (Gretsch-Unitas) Beschläge mit potentialfreien Magnetschaltern
- Rollladenmotoren von Jarolift wurden bereits an allen Fenster nachgerüstet
Aktuell wurden bereits die Badezimmer mit Mantelleitungen und Busleitung versorgt. Die Magnetschalter habe ich mit J-Y(ST)Y 2x2x0,6mm² per Lötkolben und Schrumpfschläuchen verlängert.
In den meisten Räumen habe ich bereits Kaiser UP-Dosen (66mm) und für SAT und LAN die Kaiser Elektronic-Dosen gesetzt. Außerdem habe ich in den meisten Räumen bereits Schlitze gefräst.
Da die Betondecken vorher mit Holz verkleidet waren werde ich die Leitungen mit OBO Kabelklammern an der Decke befestigen und anschließend mit Gipskarton verkleiden.
Die Leitungen werden in den Wänden nicht im Rohr verlegt.
Also ich hoffe ich erschlage euch nicht mit meinem „Roman“ und freue mich über Anmerkungen jeglicher Art.
Grüße Thomas
ich bin der Thomas (43) und lese hier schon seit geraumer Zeit mit. Wir haben uns einen Bungalow BJ 1980 gekauft und renovieren bzw. sanieren diesen nun schon seit über einem Jahr. Eigentlich wollten wir ja nur ein paar Kleinigkeiten verändern… J
Vor vielen Jahren wurde ich zum Energieelektroniker (Fachrichtung Anlagentechnik) ausgebildet, wobei ich zugeben muss, dass von dieser Ausbildung nicht mehr viel hängengeblieben ist. Da wir nun an das Thema KNX rangehen und die komplette Elektroinstallation neu machen wollen, haben wir uns noch eine Elektrofirma mit ins Boot geholt. Diese soll unter anderem den Zähler versetzen und z.B. die Schränke ans Stromnetz bringen, eine Abnahme machen und uns bei technischen Fragen zur Seite stehen.
Ich habe mir schon viele Gedanken gemacht und wollte nun mal eure Meinung dazu hören. Für Verbesserungsvorschläge und/oder Kritik bin ich sehr dankbar.
Ausbaustufe 1: Licht, Steckdosen, Rollladen, RTR (Fußbodenheizung), Fensterkontakte.
Ausbaustufe 2: Visualisierung (iPads), Außenkameras, evtl. Dali oder ähnliches.
Das Haus ist voll unterkellert und im KG befinden sich neben dem Keller auch Wohnräume. Das DG (Satteldach) ist nicht für Wohnraum geeignet, dennoch soll dort zumindest Licht, Steckdose und SAT (Multischalter im KG) installiert werden. Außerdem bin ich am Überlegen ob ich Leitungen, für LED Fluter und Kameras (für alle Außenwände, zu späterem Zeitpunkt), über den Dachboden verlege.
Verteilungen sollen also im EG (Windfang) und im KG (Technikraum) entstehen. Der Zähler soll vom EG ins KG umziehen. In der Garage soll es einen 400V Anschluss geben. NYM Leitungen sollen zentral in die jeweilige Verteilung.
EG:
- Hager ZB55S
- Phönix Klemmen (PTI 2,5 PE/L/NT, PTI 2,5 L/L, PT10-PE, STN10BU, Zubehör)
- 2x MDT Schaltaktor 20-fach (AKS-2016.02) für Licht (vorerst) und Steckdosen
- 1x MDT Jalousieaktor 8-fach (JAL-0810.01), 1x Jalousieaktor 4-fach (JAL-0410.01)
- 1x MDT Binäreingang 16-fach (BE-16000.01)
- 1x MDT Heizungsaktor 8-fach (AKH-0800.01) (zentral im ZB55S)
- 1x MDT Busspannungsversorgung 640mA (STV-640.01)
- 1x MDT IP_Interface (SCN-IP000.01), hier bin ich noch unsicher ob es nicht eine besser Lösung gibt, Thema Visualisierung.
- FI Steckdosen
- FI Licht, Rollladen
- FI Außenbeleuchtung, Garage (400V)
- FI inkl. LS Busspannungsversorgung ?
- FI Stellantriebe ?
- Hauptsächlich NYM 5x 1,5mm² für Licht und Steckdosen mit 13A LS, Rollladen und Stellantriebe 10A LS
- NYM 3x bzw. 5x 2,5mm² Geschirrspüler, Induktionsfeld, Backofen, WM, WT mit LS 16A
KG:
- Hager ZB54S
- 1x Zählerplatz
- Phönix Klemmen (PTI 2,5 PE/L/NT, PTI 2,5 L/L, PT10-PE, STN10BU, Zubehör)
- 2x MDT Schaltaktor 20-fach (AKS-2016.02) für Licht (vorerst) und Steckdosen
- 1x MDT Jalousieaktor 4-fach (JAL-0410.01)
- 1x MDT Binäreingang 16-fach (BE-16000.01)
- 1x MDT Heizungsaktor 4-fach (AKH-0400.01) (zentral im ZB54S)
- FI Steckdosen
- FI Licht, Rollladen
- FI Stellantriebe ?
- Hauptsächlich NYM 5x 1,5mm² für Licht und Steckdosen mit 13A LS, Rollladen und Stellantriebe 10A LS
- NYM 5x 2,5mm² Hebeanlage
- Netzwerkschrank Digitus DN-19 42U-6/6 für LAN und SAT
- Multischalter, Typ noch unbekannt
- Patchpanel, Typ noch unbekannt
- CAT 7 und Koax Leitungen in SZ, Ankleide, EZ, Büro, WZ, GZ, Werkstatt, Kino jede Dose mit Twin Leitung, z.T. mehrere Dosen pro Raum
Alle Bereiche:
- Gira Steckdosen
- Gira TS3 Komfort/Busankoppler/Wippenset bzw. Gira Taster Busankoppler (018100) in Kellerräumen
- BWM/PM (Typ noch unbekannt) in Treppenhaus, Flure und Windfang
- Gira UP Radio (oder ähnliches) in den Badezimmern und WC
- Rauchmelder in allen 5 Fluren, Schlafzimmer und Gästezimmer, Typ noch unbekannt
- Die neuen Fenster haben GU (Gretsch-Unitas) Beschläge mit potentialfreien Magnetschaltern
- Rollladenmotoren von Jarolift wurden bereits an allen Fenster nachgerüstet
Aktuell wurden bereits die Badezimmer mit Mantelleitungen und Busleitung versorgt. Die Magnetschalter habe ich mit J-Y(ST)Y 2x2x0,6mm² per Lötkolben und Schrumpfschläuchen verlängert.
In den meisten Räumen habe ich bereits Kaiser UP-Dosen (66mm) und für SAT und LAN die Kaiser Elektronic-Dosen gesetzt. Außerdem habe ich in den meisten Räumen bereits Schlitze gefräst.
Da die Betondecken vorher mit Holz verkleidet waren werde ich die Leitungen mit OBO Kabelklammern an der Decke befestigen und anschließend mit Gipskarton verkleiden.
Die Leitungen werden in den Wänden nicht im Rohr verlegt.
Also ich hoffe ich erschlage euch nicht mit meinem „Roman“ und freue mich über Anmerkungen jeglicher Art.
Grüße Thomas
Kommentar