Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmaktor - welchen nehmen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Bad..

    wenn der Kopf abreist, dann weiss er hoffentlich wohin :-) Gebe Dir sonst komplett Recht!

    Zum Thema:
    --> "Man kann" alles an diese Dimmer anschliessen! Aber "funktionieren tut" nicht alles!
    --> "Neonröhren" funktionieren auf keinen Fall mit KNX-Universaldimmer. Egal ob mit 220 V (die es eh nicht mehr gibt, sondern 240V) oder mit irgendwelchen anderen (Phantasie-)Spannungen.

    Ausnahme sog. "Linestra" (Klick).
    Nur diese "Linestra" bzw. "Linienlampen" hat das EU-Glühlampenverbot dahingerafft und sind käuflich zumindest in der EU (inkl. Schweiz) nicht mehr im Handel erhältlich.
    Siehe Linienlampe ? Wikipedia
    Falls trotzdem gewünscht: Goto Flohmarkt um die Ecke.

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #17
      Peter, wenn du schon klugscheißt, wegen dem reisen und reißen... wir haben immer noch 230V und keine 240V in Europa. 240V haben nur die Menschen auf "Der Insel".
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #18
        Bad..

        gaaanz gemütlich.. nix klugscheissen.. war nur lustig zu lesen, daher smiley dran, badsmiley...

        Dann reise mir mal bitte den Kopf nicht ab.
        Gruss Peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #19
          Evtl. könnten unsere Köpfe einfach zusammen verreisen? :P
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #20
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Gerade wenn dann so ein Leuchtmittel mal verreckt und die Elektronik darin ändert sich, kann es sein das 2 parallel geschaltete Lampen plötzlich unterschiedlich dimmen, obwohl vom gleichen Hersteller und evtl. noch die gleiche Type.
            Dem kann ich nur zustimmen.

            Ich betreibe am selben Kanal eines HAGER TXA213N UNIVERSAL DIMMAKTORS (ist auch für LED geeignet), 6 GU10 Philips Master LEDspot MV 4W in einer Deckenleuchte,
            vier davon sind Made in China, die lassen sich bis auf unter 10% runterdimmen.

            Zwei davon sind von großen C... und Made in Ukraine, die schalten sich bei unter 37% aus, hätte ich auch wieder zurück geschickt, aber einem geschenkten Gaul guckt man nicht ins Maul.
            Und die EAN-Nummer ist bei beiden Herstellungsländern jeweils die gleiche, 8 718291 697046, was ja eigentlich nicht sein kann.

            @Peter,
            lass das mal mit den "Glühbirnen" und "Neonröhren", der nächste denkt dann noch das sich in der Taschenlampe "Glühkirschen" befinden.

            Gruß
            Michael

            Kommentar


              #21
              Zusammenfassend muss man einfach sagen:
              Probier einen Universaldimmer, aber sei nicht enttäuscht wenn er bei den eingesetzten LED Leuchten nicht oder nicht optimal Dimmen lassen und bei einem Austausch der Leuchtmittel das Glücksspiel von vorn beginnt.

              Alternativ, wenn auch deutlich aufwändiger und nicht immer machbar: Falls 5-adrig zu den Leuchten liegt, DALI nehmen, DALI EVG einsetzen und daran die passenden Leuchtmittel verwenden.

              Gruß

              Andreas

              Kommentar


                #22
                Ich habe nur Led im Haus und die einzigen Leuchtmittel, die sich überhaupt einigermaßen Dimmen lassen mit dem L&J sind die besagten GU10 Philips Master. Wenn Du aber wirklich sauberes Dimmen möchtest, dann DALI oder eben keine Leds.

                Der Rest ist Murks und macht nicht wirklich Spass.

                Dennis

                Kommentar


                  #23
                  Hmm .. DALI ist cool, stimmt .. 5 adrig hab ich auch ...

                  Aber leider geht sowas nicht über DALI:

                  http://media.porta.de/shop/catalog/p...t_3_Ringen.png

                  Und ja, LEDs auf der 220V Seite dimmen ist quark .. aber geht nunmal in dem Fall nicht anders.

                  Und ja, bei mir sind's immer noch 220V .. bin zu alt um triviale Sachen umzulernen ..

                  Roger

                  Kommentar


                    #24
                    naja vielleicht lässt sich ermitteln was für ein Netzteil und welche Art LED darin verbaut sind. Netzteil raus und dann via Dali EVG direkt ansteuern...
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      Ab einer bestimmten Preisklasse - und die Lampe sieht nicht billig aus - ist durchaus durch den Hersteller eine DALI Variante zu bekommen. Bei NUR war das jedenfalls kein Problem.

                      Gruß

                      Andreas

                      Kommentar


                        #26
                        Mei nervt des: Ich kann den Einleitungstext von diesem Presseartikel nicht kopieren
                        LEDs sind schon heute die wirtschaftlichsten Beleuchtungen am Markt. Die hohen Anschaffungskosten werden von niedrigen Betriebskosten über die Stromeinsparungen mehr als ausgeglichen. Doch warum erstellt der VDI eine 16-seitige Broschüre mit Informationen und Tipps rund um das Thema LED-Beleuchtungen für Endverbraucher? Ist die Technik so kompliziert, dass das nötig ist? Und wieso brauchte man früher mit den Glühlampen all das Detailwissen nicht?
                        Vorteile der Umstellung auf LED-Beleuchtung im Haushalt | Voltimum Deutschland

                        VDI Broschüre zum Thema LED
                        http://static4.voltimum.com/sites/ww...final_web1.pdf

                        Gruss Peter
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Shadowblues Beitrag anzeigen
                          Hmm .. DALI ist cool, stimmt .. 5 adrig hab ich auch ...
                          Aber leider geht sowas nicht über DALI:
                          http://media.porta.de/shop/catalog/p...t_3_Ringen.png
                          Und ja, LEDs auf der 220V Seite dimmen ist quark .. aber geht nunmal in dem Fall nicht anders.
                          Und ja, bei mir sind's immer noch 220V .. bin zu alt um triviale Sachen umzulernen ..
                          Roger
                          199 Euro - Dimmbar mit geeignetem Wanddimmer.
                          casaNOVA LED Deckenlampe DAVOS mit 3 Ringen | porta!
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Peter,

                            ja, dimmbar mit geeignetem Dimmer .. auf der 220V Seite.

                            Aber wie ich jetzt gelernt habe kann's mit nem Universaldimmer hinhauen, evtl. auch nicht. Auf jeden Fall aber kann ich nicht davon ausgehen, dass alle Lampen die meine Frau aus irgendwelchen Webseiten zieht und nur nach Optik kauft, an dem einen Dimmer gehen. Also immer n Glücksspiel ..

                            Gruß
                            Roger

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo zusammen

                              evtl ist´s hilfreich:

                              ich dimme hier insgesamt 16 Kreise mit ausschließlich Osram Superstar GU10 HV LED´s.
                              Als Aktoren kommen MDT zum Einsatz und gemäß deren FAQ habe ich für die Bemessung Watt-Zahl der LED X10 genommen.

                              Das ganze läuft prima und ich kann nicht klagen.
                              Nervig sind folgende Punkte:

                              1: MDT hat verschiedene Dimmkurven hinerlegt (bei Leuchtmittelwahl LED HV) - keine der Dimmkurven passt zu den Osram LED´s - vor allem im Bereich 10-60% passt die Kurve überhaupt nicht. Habe noch Philipps probiert - hier passt das besser - jedoch gefällt mir weder die Lichfarbe der Philips noch die Abstrahlung. Auch diverse "China Leuchtmittel" habe ich getestet - aber wieder verworfen.

                              2: Bedingt durch unterschiedliche Kreise reicht ein DimmKanal teils nicht für einen Kreis oder Raum - dann kommt es schon mal vor dass die Lampen beim Einschalten stark verzögert voneinander starten

                              3: Trotz der Berechnungs Faustformel bekommt man eigentlich keine gescheite Aussage zur Dimensionierung - ich hatte auch mit MDT und einem anderen Hersteller Kontakt - aber hier bekommt man eben nur schwammige antworten wie "Könnte mit diesem Leuchtmittel und dieser Anzahl funktioineren". Das soll kein Vorwurf sein - denn woher soll MDT wissen wie Herteller XXX seine EVG´s konstruiert - aber es hilft nicht grad bei der Planung.

                              Trotz dieser Hemmnisse ist das Einsparpotential schon enorm (soll keine Werbung sein) - wenn bei mir im gesamten Haus alle Deckenspots an sind (und das sind me Menge) dann zeigt meine Visu knapp 950W Mehrverbrauch.

                              In meiner Alten Wohnung hatte die Deckenlampe im Wohnzimmer 250W.... und bei den Kindern brennt eigentlich immer das Licht ...

                              Aber wir werden sehen was die Zukunft bringt.

                              Ach ja - wir dimmen auch noch 2 Hänge-LED Lampen auf der 230V Seite - beide wurden als dimmbar angegeben - beide lassen sich gut dimmen - fast besser als die Osram beide hängen an einem 2Fach MDT Dimmaktor.

                              Nachtrag2:
                              es ist Sinnvoll die Dimm-Untergrenze im Aktor festzulegen damit die LED´s auch immer starten - bei den Osram habe ich 18% vorgegeben

                              CU
                              GTR

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X