Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere Taster auf einen Aktor setzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Mehrere Taster auf einen Aktor setzen

    Hallo zusammen,

    bin gerade dabei in der ETS5 unser neues EFH zu planen.
    Jetzt habe ich folgendes Problem:
    Ich habe zb. im Esszimmer 3 Rolladen, die an 3 Aktorausgängen sitzen.
    Diese 3 Ausgänge schalte ich mit einem Taster. Passt auch soweit.

    Jetzt möchte ich aber zentral einen Taster haben, der alle Rolladen im EG runterfährt. Den habe ich unter anderem auch den 3 Rolladen im Esszimmer zugeordnet.
    In der ETS steht jetzt allerdings in dem Fenster "Gruppenadressen" in der Spalte "Senden" kein "S" bei diesen Aktorausgängen.
    Bei dem zuerst zugeordnetem Taster nur für diese drei Rolladen steht das "S" in der Übersicht. Es sind auch überall die entsprechenden Gruppenadressen eingetragen. Soll heißen, der Aktorausgang hat jetzt zwei Gruppenadressen.

    Ich kann das Attribut "Sended" jeweils nur für eine Gruppenadressenzuweisung setzen.

    Kann mir da jemand helfen?
    Es sollte doch möglich sein, einen Aktor mit mehreren Taster zu bedienen, oder?

    Danke für eure Hilfe

    #2
    Hallo Elch,

    wichtig ein Sensor/Taster sendet ausnahmslos nur eine Gruppenadresse.

    Ein Aktor(-Kanal) kann auf 1 oder mehrere Gruppenadressen hören.

    Also wie bisher Taster X schaltet Aktorkanal x.
    Taster Y schaltet Aktorkanal Y.

    Wenn Taster z jetzt beide Aktorkanäle schalten soll, muss Aktorkanal x und Y zusätzlich auf die Gruppenadresse z hören.
    Aktorkanal x hört also auf Gruppenadresse x und z.
    Aktorkanal Y hört auf y und z.

    Hoffe das hilft.

    Kommentar


      #3
      Kurz: Es reicht wenn der Sender (Taster) das S stehen hat. Der hörende (Aktor) benötigt das S nicht.

      Nur falls der Aktor auf die Idee kommen sollte, auf diesem Objekt auch eine Rückmeldung zu senden, dann wird er das nur auf der Adresse mit mit S tun. Der Rolladenaktor wird dies aber kaum machen. Also alles gut bisher.

      Gruß

      Andreas

      Kommentar


        #4
        Ah super.

        Dann sollte das also so klappen.
        Ich hatte die Sache mit dem "Sendend" noch im Hinterkopf, weil ich damit mal bei einem Testaufbau neulich Probleme hatte.
        Kann aber gut sein, dass das genau der umgedrehte Fall war, da ich nur einen Taster hatte.

        Danke euch

        Kommentar


          #5
          Servus,

          jetzt bin ich nicht sicher ob Dir schon klar ist das jeder Taster, speziell der 'Alles runter/rauf' nur auf eine GA sendet damit es klappt.
          In diese neue GA trägst Du dann alle KOs ein von den Rolläden die Du fahren willst. Du brauchst also für jede Kombi die Du fahren willst eine eigene GA.
          Die Aktoren hören auf jeder GAs mit die eingetragen ist.
          Wenn ich jetzt nochmal alles erzählt hab was Du schon weißt, sorry. Für mich war das am Anfang jedenfalls zäh zu verstehen.

          cheers Sepp

          Kommentar


            #6
            Hallo Sepp,

            ich denke ich habe das so richtig verstanden.
            Der "alles rauf/runter Taster" darf natürlich nichts anderes mehr steuern wollen.
            Und der Taster, der nur die Rollos im Esszimmer steuert darf halt auch NUR die Rollos steuern.
            Ich habe dazu auch einzelne Einträge für die Gruppenadressen eingerichtet.
            Also einmal zentrale Funktionen und einmal lokale Funktionen.

            Viele Grüße

            Der Elch

            Kommentar


              #7
              Moin Elch,

              ich glaube in der "Denkrichtung" ists schwer. Andersherum finde ich es einfacher: Der Taster soll nicht die Rollos steuern. Der Taster schickt "Erdgeschoss soll dunkel sein!" auf den Bus - und alle Rollos, Leuchten, Steckdosen (aka der dazugehörige Aktorkanal) etc. haben diese Meldung (aka Gruppenadresse) abonniert und reagieren entsprechend.

              Viele Grüße

              Dirk
              Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

              Kommentar


                #8
                Wunderbar,

                und wenn Du möchtest das DER Taster unterschiedliche Dinge steuert (ein/aus/egal), dann kannst Dir irgendwann mal das Thema 'Szenen' ansehen.
                Sinnvoll ist es IMHO sich erstmal durch die normalen Dinge zu wühlen und dann weiter zu gehen.

                Man lernt ja auch meist auf einem Schaltgetriebe bevor man Automatik fährt.
                Aber auch das kann man halten wie der Dachdecker, vorne rauf und hinten runterfallen oder hinten rauf und vorne runterfallen ;-)

                Du bekommst das schon hin, sonst wieder fragen wenn die Suche nichts ergibt.
                cheers Sepp

                Kommentar


                  #9
                  Das heißt also dann weiter gefasst, dass nicht ein Taster eine Gruppenadresse senden kann, sondern ein Kommunikationsobjekt eines Tasters eine Gruppenadresse senden kann`?

                  Kommentar


                    #10
                    Je nachdem wie Du es meinst, ja :-)

                    ZB. Taste kurz gedrückt (KO) kann auf eine GA senden,
                    Taste lang gedrückt (wenn unterstützt) kann eine andere GA senden.
                    Oder auch jeweils die gleiche falls Du einmal EIN und einmal AUS

                    Jede weitere eingetragene GA beim Taster ist dann 'hörend'. Da fällst ggf. als nächstes drüber. Denn wenn mehrere Taster den gleichen Aktorkanal schalten, solltest Du die Status KO des Aktorkanals entweder auf das KO Zustandsanzeige des Tasterkanals legen oder, wenn nicht vorhanden, eben als weitere 'hörende' Adresse beim Tasterkanal eintragen.
                    Ansonsten passiert es das Du oft 2x drücken musst bevor der Aktor reagiert weil der Taster den falschen Befehl sendet (zB ein statt aus wenn die Lampe schon ein ist).

                    Wenn sich das zu komisch anhört, dann such mal hier nach 'hörende' Adressen, ua PeterPan beschrieb das letztens sehr gut.

                    cheers Sepp

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Sepp,

                      danke für die Info.
                      die Sache mit dem "Höhren" hört sich auch sehr gut. Das erklärt auch ein Phänomen, dass bei meinem ersten Testaufbau aufgetreten ist.

                      Werde ich mir mal näher anschauen, wenn die nächste Bestellung eingetroffen ist.

                      Kommentar


                        #12
                        Noch eine kurze Frage:
                        Wie wird denn die oben erwähnte "Höhren" Funktion gesetzt?

                        Füge ich in der ETS einfach das höhrende Kommunikationsobjekt zu der Gruppenadresse hinzu`? So dass das das die gleiche Gruppenadresse hat, aber nicht auf "Sendend" steht?

                        Oder muss ich da noch mehr einstellen?

                        Kommentar


                          #13
                          nein, Du machst eine neue GA 'Status xyz' und dort kommt das KO des Aktorkanals und das KO des Tasters rein. Diese neue GA darfst in den Taster aber erst ziehen wenn schon die eigentliche (Schalt) GA drin steht, da die hörende die 2te oder eben 3.. 4.. sein muss.

                          Würde Dir dringend raten zB den Kurs von Eibmeier zu besorgen weil Du vermtl. noch arg am Anfang stehst und das Forum keinen Kurs ersetzt.

                          cheers Sepp

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X