Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladen mit KNX Aktor – Bedienkonzept Taster oder Bedienterminal?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Rollladen mit KNX Aktor – Bedienkonzept Taster oder Bedienterminal?

    Hallo zusammen erstmal, ich möchte in unserem Haus die Rollläden von der aktuellen Eigenlösung auf eine kommerzielle wie KNX (meine Präferenz) oder auch andere Alternativen umstellen. Gegeben sind 12 Rollläden mit mechanischer Endabschaltung, sollte mit 3 4fach Jalousienenaktoren problemlos ansteuerbar sein.
    Mir fehlt allerdings mangels Erfahrung (und Marküberblick) eine gute Idee für die Bedienung.

    Ziele: - Bedienung an zentraler Position im Flur
    - Einzelsteuerung für jedes Rollo soll möglich sein
    - Grösse Doppelrahmen bzw. 3-6“ Bedienpanel idealerweise
    - Ansteuerung von Gruppen (optional)
    - Zeitsteuerung (optional)
    - Rückmeldung Position (optional)
    - Erweiterung auf mehr als 12 Kanäle (optional)

    Bisherige Ideen
    1) Gira Knx-tastsensor-3-komfort-6fach -> 12 Taster = 12 Rollos via kurz/lang/Umschaltung – vermutlich umständlich zu bedienen
    2) Touch Panel GVS K50 -> unterstützt nur 6 Jalousien
    3) InZennio Z38i bzw. Z41 -> leider noch nirgendwo live gesehen
    4) eNet statt KNX mit „Gira funk-Handsender-multi“, leider nicht KNX kompatibel
    5) CorloTouch
    6) ...

    Hat jemand noch weitere Vorschläge oder auch Erfahrungen zu Z38i bzw. Z41 hinsichtlich Rollosteuerung mit der Anzahl von Kanälen. Smartpone Apps würde ich momentan nur als Ergänzung zur gesuchten Bedienlösung sehen.

    Besten Dank,
    Alex
    Zuletzt geändert von AlexKn; 09.03.2015, 17:21.

    #2
    Hi Alex,

    willkommen im Forum, leider kenn ich keines der von Dir angeführten Bedienteile, aber da vlt. auch andere ähnlich Fragezeichen wie ich habe, kann man die derweil ja schon mal klären.

    All Deine Ziele und mehr ist mit KNX umsetzbar.
    Wie sind Deine Vorkenntnisse? Das Du für KNX mindestens eine Bus-Stromversorgung mit Drossel und ein Gerät zum Programmieren (USB oder IP) brauchst wirst Du wissen. Die Verkabelung kennst Du auch die Du von den Rolladen auf den Bus bzw. zum Stromanschluss brauchst.
    Und das, falls Du es selbst machen willst auch die ETS nötig ist. Wenn Du nur wenige Geräte hast, kann man eine kleine Version nehmen.
    Ist später noch eine Erweiterung von KNX auf Licht etc. geplant oder geht es nur um die Rolladen?
    Du willst alle 12 Rolladen nur von einer Stelle zentral bedienen? Nicht in den Räumen?
    Stellte ich mir unpraktisch vor einen Rolladen zu fahren wenn man gar nicht im Raum ist (klar, macht eine Automatik ggf. auch, falls man die hat). Aber kommt natürlich immer auf die Vorlieben/Gegebenheiten an.

    Ich selbst verwende als Aktoren die BMS BCU-09 und gefahren wird über KNX Taster (bei mir zufällig Hager) im Raum (einzelne oder Gruppen), die Visu (incl. Rückmeldung) oder eben automatisch (abhängig von Sonne, Dämmerung, Zeit etc.).

    cheers Sepp

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      meine Vorkenntnisse zum Thema KNX sind eher weniger vorhanden, zumindest habe ich aber den KNX eCampus Test erfolgreich bestanden. Ansonsten verdiene ich meine Brötchen mit Softwareentwicklung (teils auch HW-Entwicklung), insofern hoffe ich zumindest ein gewisses technisches Grundverständnis mitzubringen. Dies schliesst natürlich nicht aus, dass ich derzeit den einen oder anderen Punkt bei KNX vielleicht noch nicht richtig erfasst habe, bin aber lernfähig

      Programmierung über USB oder IP mittels ETS Software denke ich ist klar, die ETS Demo habe ich mir auch schon angetan. Stromversorgung, Drossel, Bus- und restliche Verkabelung hoffe ich auch verstanden zu haben.

      Die zentrale Stelle bezieht sich nur auf eine Etage und hat sich eigentlich mit der aktuellen Lösung zumindest vom Standort bewährt. Es sind die meisten Rollläden Positionen einsehbar und ich hoffe, falls eine Einzelbedienung direkt am betreffenden Fenster noch benötigt wird, diese z.B. mittels KNX RF oder mit Aktoren mit separatem Eingang wie deinem BMS Aktor noch umsetzen kann. Andere Erweiterungen wie Licht, Heizungssteuerung sind nicht in Planung, gerade KNX bietet vermutlich die größten Freiheiten hier bei Bedarf aufzurüsten.

      Als Ergänzung zu Liste oben habe ich noch CorloTouch gefunden, ist aber mit 3,5‘ Zoll eher die untere Grenze meiner Vorstellung. Problem auch hier vor teurem Probierkauf die Leistungsmöglichkeiten vorab zu erkunden.

      Z.B. meine rudimentären Vorstellungen eines Wunschmenues, die Varianten hoch, runter sowie Einzelschritt für beide Richtungen für jeden Auswahlpunkt.

      Erdgeschoss alle (Kanal1-12)
      - Küche alle (Kanal1+2)
      o Küche1 (Kanal1)
      o Küche2 (Kanal2)
      - Wohn (Kanal3+4)
      o Wohn1 (Kanal3)
      o Wohn2 (Kanal4)

      Aber wie oben gesagt, bin offen für (fast) jede kommerzielle Lösung 12 Rollläden zentral zu bedienen.

      Besten Dank,
      Alex

      Kommentar


        #4
        Hallo Alex,

        mir fällt noch ein weiterer Gerät ein: Zennio ZAS.
        Hat 4 Seiten mit je 4 Funktionen (bzw. je 8 Tasten). Da könnte man prima auf die erste Seite die 4 häufigsten Zentralfunktionen legen und auf die weiteren 3 Seiten genau die 12 Rolladen einzeln.

        Gruß,
        Jens.

        p.s.:
        Wir haben in (fast) jedem Raum Taster, mit denen man die Rollos fahren könnte. Wird aber quasi nie benutzt. Insofern finde ich dein Idee mit einer zentralen Position ganz brauchbar.

        Kommentar


          #5
          das Z41 hat 6 benutzerdefinierbare Seiten mit je 8 Funktionen wie z. B. Rolladen, Szenen oder auch Schaltuhren

          Der Vorteil liegt in der sofort funktionierenden Visu auf dem Handy, alles was das Z41 kann, kann dann auch Dein Handy

          Du brauchst:
          1 12f. Rolladenaktor
          1 Netzteil
          1 Z41
          1 Programmierschnittstelle
          1 ETS

          oder Du denkst gleich über spätere Erweiterungen nach... :-)


          Jens



          Zuletzt geändert von intelligente Haustechnik; 09.03.2015, 21:18.

          Kommentar

          Lädt...
          X