Zitat von Chris A
Beitrag anzeigen
Hi Redstar!
Das der Suntracer basic auch einen Feuchtesensor hat wusste ich bisher nicht -> spart den Feuchtesensor an der Aussenwand (oder gibt es da ähnliche Probleme wie bei der Temperatur - Sonne/Schatten?)
Mittlerweile scheint es 2 Versionen zu geben. Ich besitze die KNX-Version, leider derzeit noch nicht aktiv bei mir.
USV Extern werde ich auch einsetzen, aber bei dem Preis (~€ 100,-) wollte ich den Bus eigens absichern da er angeblich kurze schwankungen nicht so gut verkraftet.
Bei mir wird der BUS und alle anderen wichtigen Bereiche über eine getrennte USV abgesichert. Läuft tadellos. Wenn Du mehr wissen willst gib bitte Bescheid!
Innen brauche ich für die Bäder auch einen Feuchtesensor (daher Bercus) um beim Duschen den Anstieg der Luftfeuchte zu erkennen und den Handtuchheizkörper vorzuwärmen
.
Oder waren die anderen 11 PT-1000 Fühler gemeint? (die sollen in Kupferhülse in den Estrich, als Badewannenbelegungserkennung, bzw. in die Lüftungskanäle)
War der Meinung für Heizungsbereich Vorlauf etc.
BWM Aussen? (sollen als 230V auf Binäreingang - brauche aber nur 2 Stk)
Rauchmelder von Gira sollen ja so ihre Probleme haben
- in meinem Fall ist eigentlich nur das angegebene Design vom LAB vorgegeben
.
Ja es ist so, die Version I03 soll stabil laufen. Habe derzeit diese im Einsatz, allerdings nicht mehr wie 10, eher weniger vernetzen, Fehlalarm!
Die Liste hab ich auch mit einem Elektriker und einem Gira-Vertreter besprochen, da kamen aber nur kleine Anmerkungen (Warum das Gerät - besser Gira...) aber auch einige Fehler wurden entdeckt. Insgesamt blieb jedoch der Eindruck das nicht nach Einsparungen gesucht wurde (ja, ist ja auch verständlich, die wollen verkaufen
)
Bin schon der Meinung, dass zu den Geräten die angedachte Funktion, siehe vorstehende Erläuterungen zu Deinen Fühlern stehen sollte. Nur anhand dem Gereät und ohne Bezug auf Deine Absicht kann Dir u. U. keine Hilfe zuteil werden.
Im Zweifelsfalle holst Du Dir noch den von Merten etc. ins Haus. Ich sehe jetzt auch weniger die "Einsparung", da die Geräte unter sich im Preis sich kaum unterscheiden. Ich sehe eher den zu gewinnenden Vorteil in der Funktionalität bzw. die gravierenden Unterschiede in der späteren Programmierung. Beispiel: Nach meinem Kenntnisstand lassen sich Merten Rolloaktoren von der Laufzeit nur prozentual (nach Zeit) programmieren, dagegen die von Gira exakt.
Prüfe mal ob Du den Smart Sensor wirklich brauchst oder ob Du Deine Anforderung nicht mit dem MicroVis erschlagen kannst. Ebenso stellt sich die Frage mit den Raumthemperaturreglern.
@ Sebastian: UPS, 26/2 ist also DOCH 13 und nicht 11
- Danke 
Danke für alle Anmerkungen!
Das der Suntracer basic auch einen Feuchtesensor hat wusste ich bisher nicht -> spart den Feuchtesensor an der Aussenwand (oder gibt es da ähnliche Probleme wie bei der Temperatur - Sonne/Schatten?)
Mittlerweile scheint es 2 Versionen zu geben. Ich besitze die KNX-Version, leider derzeit noch nicht aktiv bei mir.
USV Extern werde ich auch einsetzen, aber bei dem Preis (~€ 100,-) wollte ich den Bus eigens absichern da er angeblich kurze schwankungen nicht so gut verkraftet.
Bei mir wird der BUS und alle anderen wichtigen Bereiche über eine getrennte USV abgesichert. Läuft tadellos. Wenn Du mehr wissen willst gib bitte Bescheid!
Innen brauche ich für die Bäder auch einen Feuchtesensor (daher Bercus) um beim Duschen den Anstieg der Luftfeuchte zu erkennen und den Handtuchheizkörper vorzuwärmen

Oder waren die anderen 11 PT-1000 Fühler gemeint? (die sollen in Kupferhülse in den Estrich, als Badewannenbelegungserkennung, bzw. in die Lüftungskanäle)
War der Meinung für Heizungsbereich Vorlauf etc.
BWM Aussen? (sollen als 230V auf Binäreingang - brauche aber nur 2 Stk)
Rauchmelder von Gira sollen ja so ihre Probleme haben


Ja es ist so, die Version I03 soll stabil laufen. Habe derzeit diese im Einsatz, allerdings nicht mehr wie 10, eher weniger vernetzen, Fehlalarm!
Die Liste hab ich auch mit einem Elektriker und einem Gira-Vertreter besprochen, da kamen aber nur kleine Anmerkungen (Warum das Gerät - besser Gira...) aber auch einige Fehler wurden entdeckt. Insgesamt blieb jedoch der Eindruck das nicht nach Einsparungen gesucht wurde (ja, ist ja auch verständlich, die wollen verkaufen

Bin schon der Meinung, dass zu den Geräten die angedachte Funktion, siehe vorstehende Erläuterungen zu Deinen Fühlern stehen sollte. Nur anhand dem Gereät und ohne Bezug auf Deine Absicht kann Dir u. U. keine Hilfe zuteil werden.
Im Zweifelsfalle holst Du Dir noch den von Merten etc. ins Haus. Ich sehe jetzt auch weniger die "Einsparung", da die Geräte unter sich im Preis sich kaum unterscheiden. Ich sehe eher den zu gewinnenden Vorteil in der Funktionalität bzw. die gravierenden Unterschiede in der späteren Programmierung. Beispiel: Nach meinem Kenntnisstand lassen sich Merten Rolloaktoren von der Laufzeit nur prozentual (nach Zeit) programmieren, dagegen die von Gira exakt.
Prüfe mal ob Du den Smart Sensor wirklich brauchst oder ob Du Deine Anforderung nicht mit dem MicroVis erschlagen kannst. Ebenso stellt sich die Frage mit den Raumthemperaturreglern.
@ Sebastian: UPS, 26/2 ist also DOCH 13 und nicht 11



Danke für alle Anmerkungen!
Kommentar