Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali oder KNX Dimmer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Dali oder KNX Dimmer?

    Hallo zusammen
    in Sachen Dali bin ich absoluter Anfänger. Ich plane derzeit unser EFH mit zwei Universaldimmern von Hager (TXA213).
    Mein Elektriker ist der Meinung ich solle gleich auf DALI setzen.
    Zu allen Lampen geht vom HV aus ein NYM 5x1,5.
    Was benötige ich ausser dem DALI Gateway und was kostet mich das ?
    (20 Lichtstellen geschaltet und 6 Dimmbar, 20-250W je Lichtstelle)
    Grüsse moudi

    #2
    Zitat von moudi Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen
    in Sachen Dali bin ich absoluter Anfänger. Ich plane derzeit unser EFH mit zwei Universaldimmern von Hager (TXA213).
    Mein Elektriker ist der Meinung ich solle gleich auf DALI setzen.
    Zu allen Lampen geht vom HV aus ein NYM 5x1,5.
    Was benötige ich ausser dem DALI Gateway und was kostet mich das ?
    (20 Lichtstellen geschaltet und 6 Dimmbar, 20-250W je Lichtstelle)
    Grüsse moudi
    Hallo,
    für Dali benötigt man!
    - 5 Adern zur Brennstelle z. B. dein 5x1,5
    - 1 KNX Dali Gateway Siemens wird im Forum empfohlen >= 400 EUR
    - pro Brennstelle benötigt man elektronische Vorschaltgeräte!
    wenn du geschrieben hättest was für Brennstellen dann könnte man mehr sagen
    TridonicAtco

    Je nach Gateway und Software kann man bis zu 64 Lampen einzeln ansteuern.
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #3
      Dali rechnet sich nur bei NV, leuchtstoffröhren und LED! Nicht bei HV!
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Auch will wissen

        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        Dali rechnet sich nur bei NV, leuchtstoffröhren und LED! Nicht bei HV!
        Hallo ich stehe auch am Anfang und könnte jetzt noch auf DALI setzen.
        Bei mir sind es 21 12Volt Deckenspots 50Watt
        und 10 gewöhnliche 230V Lampen

        Es sollte eigentlich alles dimmbar sein. Worin liegt eigentlich der Vorteil bei DALI gegenüber KNX?
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Am Preis.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Am Preis.
            OK also der Preis der Summe der Dimmaktoren KNX ist höher als die der DALI Teile incl. Gateway.

            Die DALI Trafos/Dimmer kann man dezentral in die Halox Dosen in der Decke stecken, und spart sich den normalen Trafo. Und das ganze ist dann dimbar, ist das richtig?

            Kann man später auch entsprechende LED Leuchten verwenden/dimmen?

            Und mit 5 Leitungen seriell durchgeschleift kann ich theoretisch jede Lampe einzeln ansprechen?

            Immer diese Laien
            Angehängte Dateien
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
              OK also der Preis der Summe der Dimmaktoren KNX ist höher als die der DALI Teile incl. Gateway.

              1 )Die DALI Trafos/Dimmer kann man dezentral in die Halox Dosen in der Decke stecken, und spart sich den normalen Trafo. Und das ganze ist dann dimbar, ist das richtig?

              2) Kann man später auch entsprechende LED Leuchten verwenden/dimmen?

              3) Und mit 5 Leitungen seriell durchgeschleift kann ich theoretisch jede Lampe einzeln ansprechen?

              4) Immer diese Laien
              1 Richtig
              2 Richtig, aber natürlich muss man dazu den Dali-Dimmer tauschen
              3 Auch praktisch
              4 :-)
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                :-)
                Supi, ich bin glücklich

                Zuletzt noch eine Frage:
                Normale Lampen, Deckenleuchte, Steckdose für Stehlampe, wo findet die Steuerung/das Dimmen in dem Fall statt, oder nehme ich da lieber KNX REG Dimmer?
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  Das findet entweder in einem Dimmer im Schaltschrank oder der UV statt (REG-Gerat) oder auch wie bei DALI in einem Einbau-Dimmer vor Ort (selten im EFH, regelmaßig im Gewerbebau).
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Besser DALI oder KNX bei den übrigen Leuchten eben?
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #11
                      Steckdosen i.S.v. handelsüblichen (Schuko-) Steckdosen werden nicht gedimmt. Wenn da versehentlich (Putzfrau, Schwiegermutter) z.B. ein Staubsauger eingesteckt wird gibts Rauch in der Bude. Wenn Stehlampe gedimmt dann Stecker abschneiden und Leitungsauslass verwenden - oder eine Stecker-Steckdosenkombination mit nicht handelsüblichem Steckergesicht.

                      Für Leuchtstoffröhren gibt es auch KNX-Vorschaltgeräte, diverse Hersteller bieten Lampen für Röhren auch ohne Vorschaltgerät an so dass man nach Bedarf kaufen und einbauen kann. Mit DALI laufen diese Lampen flackerfrei und starten sofort - abgesehen davon dass es für Röhren auch dimmbare DALI-Vorschaltgeräte gibt.

                      Es gibt auch HV-DALI-VSG.

                      Kommentar


                        #12
                        Die (oder der, ich kenn nur einen) DALI-Dimmer für HV sind schlicht ziemlich teuer. Ich hab NV, LEDs, T5 am DALI, feine Sache, aber für den Rest ganz "normale" KNX REG-Dimmer in der UV.

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          Die (oder der, ich kenn nur einen) DALI-Dimmer für HV sind schlicht ziemlich teuer. Ich hab NV, LEDs, T5 am DALI, feine Sache, aber für den Rest ganz "normale" KNX REG-Dimmer in der UV.

                          Makki
                          So ist es richtig.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            Danke alles klar.

                            Steckdose ist klar, nur schaltbar.
                            NV an DALI.
                            "Normale" Glühbirnen wird es ja bald nicht mehr geben.

                            Eventuell T5 Leuchtstoffröhren / Sparlampen an DALI.
                            Die sind dann auch dimmbar und flackern nicht.
                            Und wenn jemand die Sparlampe gegen eine Glühbirne ersetzt, dann rauchts?
                            Ah Denkfehler, bei der Sparlampe sitzt das Seuergerät ja im Sockel
                            Also keine Sparlampen am DALI?

                            Na jetzt ist doch nicht alles so ganz klar.
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              #15
                              ESL sind ein leidiges Thema, Stand heute ist meine ich immernoch: Dimmen is nich. (mit dimmen meine ich das ganze in smart, vom Bus, nicht irgendwelche Klick-3x-Drück Konstruktionen)
                              -> Schaltaktor (oder keine haben, geht auch )

                              Ich warte da bis sich die Industrie was gescheites ausgedacht hat, entweder wirklich per Phasen-an/abschnitt dimmbare ESL (wie sie das machen und ob das technisch schwierig ist, mir ehrlichgesagt egal, die aktuelle angeblich dimmbare ESL-Vaporware braucht aber ein Poti)
                              oder eben welche mit günstigen DALI EVG's, digitalStrom, whatever. Solange gibts bei mir keine ESL, schlicht weil es (fast) keine ungedimmten Leuchten gibt Oder eben bis die LEDs soweit sind, EVG austauschen, fertig.
                              Halogenleuchtmittel, die es ja mittlerweile auch vermehrt für E14/27 gibt dagegen sind an KNX-Dimmern kein Problem, nur die Mindestlast beachten.
                              Wenn man da ne ESL reinschraubt passiert AFAIK nichts ausser dass es nicht geht, die heute gängigen KNX Universaldimmer haben alle ne Lasterkennung, die auf die Nase fällt und es bleibt dunkel, das wars.

                              T5/T8 Röhren mit DALI-EVGs gehen perfekt, da flackert absolut garnichts, danz im Gegenteil ist das erheblich schöner, stromsparender und Leuchtmittelschonender als mit konv. Vorschaltgeräten oder gar Startern.

                              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                              So ist es richtig.
                              Die Übereinstimmung liegt vermutlich auch daran, dass dieses Forum und damit auch Du meine Installation massgeblich mitdesigned hat Aber eben auch richtig, davon bin ich auch heute noch überzeugt.

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X