Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali oder KNX Dimmer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
    OK also der Preis der Summe der Dimmaktoren KNX ist höher als die der DALI Teile incl. Gateway.

    Die DALI Trafos/Dimmer kann man dezentral in die Halox Dosen in der Decke stecken, und spart sich den normalen Trafo.
    Wenn man allerdings die HaloX-Dose (+ Einbau) dazurechnet, sieht der finanzielle Vorteil von DALI nicht mehr so gut aus
    Dafür ist man perfekt zukunftskompatibel, da man dann nur das EVG austauschen muss, z.B. wenn's mal (O)LED statt NV-Halogen sein soll. Und bei meiner Schrankbeleuchtung und bei den Küchenkasterln habe ich auch NV-Halogen und brauche keine HaloX für das EVG, d.h. da kommt der volle Preisvorteil zum tragen.

    Inzwischen habe ich alle Lichtauslässe bei mir auf HaloX umgestellt - doch eine Frage ist mir in der Zwischenzeit gekommen: wie bringe ich dann die Lampe an?!? Der HaloX-Topf wird ja unten ein Loch von ca. ø 8 cm haben um das EVG einzubauen. D.h. zum einen ist ein Loch in der Decke, das evtl. nicht ganz von der Lampe bedeckt wird und irgendwie verkleinert werden muss. Zum andren muss ja die Lampe irgendwie stabil in die Decke gedübelt werden... Durch die HaloX oben den Dübel rein setzen wird vermutlich nicht die richtige Lösung sein.

    Wie habt Ihr das gelöst?
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #17
      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
      Wenn man allerdings die HaloX-Dose (+ Einbau) dazurechnet, sieht der finanzielle Vorteil von DALI nicht mehr so gut aus
      Wie habt Ihr das gelöst?
      Die oder zumindest eine Ähnliche Dosen brauchst du auch bei KNX !
      der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

      Kommentar


        #18
        Zitat von bjo Beitrag anzeigen
        Die oder zumindest eine Ähnliche Dosen brauchst du auch bei KNX !
        Wieso? Wenn ich einen REG-Dimaktor nutze reicht doch ein simpler Deckenauslass, d.h. simples Rohr aus der Recke. Oder bei der "edleren" Variante mit (normalen) Deckendosen ist ja - zumindest bei Kaiser - eine Mutter integriert in die ein passender Haken geschraubt werden kann.

        Aber bei der HaloX ist ja erst mal ca. 15cm Luft - und dann kommt normales Plastik und Beton. Auch wenn da ein Dübel rein geht, ist vermutlich mein Bohrer nicht mal lang genug um dort hin zu kommen.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #19
          Vielen Dank für die umfassenden Infos.
          ESL (Energiesparlampen) sind also nicht geeignet für meine Zwecke glaub' ich.

          Ich habe gelesen, dass je 105VA-Trafo zwei Spots angeschlossen werden sollen, es aber mit der Verkabelung in den zb. 6 HaloX-Töpfen in der Decke problematisch werden könnte.

          Also doch besser je Topf ein Trafo das freut den ELI.


          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
          Wie bringe ich dann die Lampe an? Durch die HaloX oben den Dübel rein setzen wird vermutlich nicht die richtige Lösung sein.
          Ich denke so eine Fassung mit drei Klammern und Schwenkeinrichtung für die NV Spots wie bei den abgehängten Decken.
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #20
            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
            Wieso? Wenn ich einen REG-Dimaktor nutze reicht doch ein simpler Deckenauslass, d.h. simples Rohr aus der Recke. Oder bei der "edleren" Variante mit (normalen) Deckendosen ist ja - zumindest bei Kaiser - eine Mutter integriert in die ein passender Haken geschraubt werden kann.

            Aber bei der HaloX ist ja erst mal ca. 15cm Luft - und dann kommt normales Plastik und Beton. Auch wenn da ein Dübel rein geht, ist vermutlich mein Bohrer nicht mal lang genug um dort hin zu kommen.
            NV-Leuchten brauchen einen Trafo der muß auch irgend wo hin!
            Gerade bei NV-Leuchten lohnt DALI. Stichwort tausche Trafo Maus gegen
            Dali EVG :-)
            der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

            Kommentar


              #21
              Wie sieht es eigentlich mit Hochdruckentladungslampen (HID) im Wohnbau aus? ("Mit dem PTi 70/220-240 S präsentiert OSRAM jetzt eine neue Generation an POWERTRONIC-EVG für Halogen-Metalldampflampen.")

              Wär das was für DALI oder passt das nicht in eine HaloX-Dose, bzw. sind die Dinger dimmbar (glaub' ich eigentlich nicht, wir haben solche im Geschäft und die sind recht mimosenhaft, man muss beim wiedereinschalten warten.)

              Und werden die Dinger wärmer als NV-Spots gleicher Watt Zahl?

              Ui jetzt ist es aber spät geworden
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #22
                Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                Ich habe gelesen, dass je 105VA-Trafo zwei Spots angeschlossen werden sollen,
                Ein 105VA ruft ja direkt nach 3x 35W...
                Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                Also doch besser je Topf ein Trafo das freut den ELI.
                Das würde preislich aber deutlich über einem KNX Dimaktor liegen...
                Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                Ich denke so eine Fassung mit drei Klammern und Schwenkeinrichtung für die NV Spots wie bei den abgehängten Decken.
                Bei den Spots: klar, das geht so, dafür sind die HaloX gebaut.
                Aber bei einer normalen Lampe?
                Zitat von bjo Beitrag anzeigen
                NV-Leuchten brauchen einen Trafo der muß auch irgend wo hin!
                Gerade bei NV-Leuchten lohnt DALI. Stichwort tausche Trafo Maus gegen
                Dali EVG :-)
                Ja, aber da wurde mir auch im anderen Thread (https://knx-user-forum.de/54330-post23.html) geraten, trotzdem die Töpfe einbauen zu lassen, da sich eben nicht jede Lampe so leicht umrüsten lassen will. (Da wurde sogar die Frage aufgeworfen ob das rechtens sei - was ich als elektrotechnischer Laie nicht beantworten kann und mich im Zweifel sogar nicht mal fragen würde...)
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von bjo Beitrag anzeigen
                  Gerade bei NV-Leuchten lohnt DALI. Stichwort tausche Trafo Maus gegen
                  Dali EVG :-)
                  Naja, ein Trafo-Maus ist aber wirklich nur so klein wie eine Maus und leider vergleichbares DALI NV 150W ist eher eine "Ratte" und bekomme diese leider nicht in die Öffnung der Spots :-(
                  Also muss ich mit Trafo-Maus dort arbeiten wo der Abstand Rigips<->Decke nicht für ein DALI Netzteil reicht, schnief.

                  Gruß
                  Sven

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo sven29da

                    Die könnten gehen:

                    TE 0105 one4all sc: Abmessungen L x B x H mm 167 x 42 x 31: http://www.tridonic.co.at/kms/media/...sc_105va_d.pdf
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #25
                      der hier ist noch ne Nummer kleiner: http://www.tridonicatco.com/kms/medi...cc_105va_d.pdf
                      Grüße Manuel

                      Kommentar


                        #26
                        Hab' einen Verdrahtungsvorschlag gefunden, um NV getrennt zu halten.
                        Angehängte Dateien
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                          Hallo sven29da

                          Die könnten gehen:

                          TE 0105 one4all sc: Abmessungen L x B x H mm 167 x 42 x 31: http://www.tridonic.co.at/kms/media/...sc_105va_d.pdf
                          Danke für die gut gemeinte Info aber die habe ich auch hier liegen sowie die 150er.

                          Gruß
                          Sven

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X