Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger bräuchte Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ist es.

    das ist eigentlich so in etwa die Basisausstattung, die die meisten hier haben
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #17
      Zitat von Michel Beitrag anzeigen
      Ja, ALLES und noch mehr!
      TOLL!!!!


      Zitat von Michel Beitrag anzeigen
      KNX-technisch ist das alles keine grössere Herausforderung mehr. Bezogen auf deine Unterhaltungselektronik aber, bedarf es einer sorgfältigen Auswahl; es sind dann auf beiden Seiten entsprechende Schnittstellen (IP,RS-232, Infrarot, Funk etc.) notwendig, um das Ganze per Visualisierung zu steuern.
      OK, IR haben fast alle Geräte, die Leinwandmaskierung hat einen RS-232 Anschluss. Somit kann man alles ansteuern.
      Geht es auch, dass ich mir visuell meine Fernbedienungen 1:1 nachbaue und diese anschließend genau so nutzen kann. Man hat ja nicht alle funktionen die man mal braucht in irgendwelchen Szenarien hinterlegt (Aufrufen des Menüs z.B.)


      Zitat von Michel Beitrag anzeigen
      Mit Transponder oder Fingerabdruckleser kann man auch personenbezogene Aktionen starten. Wenn also die Schwiegermutter zur Raubtierfütterung mit ihrem Transponder die Tür öffnet, wird´s "hell".
      Die Idee ist nicht schlecht. Aber das ist doch ein schönes Beispiel. Kann ich sowas im nachhinein integrieren ohne größere Probleme. Ich mache an die Tür ein Fingerprint Sesor, stelle alles ein und das wars. Sehe ich es richtig, dass ich nru im Vorhinein ein grünes Kabel hätte verlegen müssen.


      Welche Geschäfte planen so was? Ich meine ich ahbe eine Vorstellung aber denke ja bestimmt nicht an alles, hat man ja eben gesehen (Fingerdrucksensor). Ebenfalls muss ja anschließen die Kabel verlegt werden, da ich das ja nicht selbst machen darf.
      Die Programmierung kann ich ja dann machen. Ich sehe es aber auch richtig, dass eventuell so lange NICHTS funktioniert bis die parametrieren auch abgeschlossen ist, richtig?

      Wie gesagt alles automatisch ist schön, ich möchte aber immernoch die Möglichkeit haben etwas mal anders einzustellen, als das was ein Szenario vorgibt.

      Kommentar


        #18
        Die Idee ist nicht schlecht. Aber das ist doch ein schönes Beispiel. Kann ich sowas im nachhinein integrieren ohne größere Probleme. Ich mache an die Tür ein Fingerprint Sesor, stelle alles ein und das wars. Sehe ich es richtig, dass ich nru im Vorhinein ein grünes Kabel hätte verlegen müssen.
        Nein, keine grüne Leitung! Die ekey-Lösung aus dem redaktionellen Teil wird an KNX "angeflanscht", wie auch die IR-Geräte mit IRTrans.
        Ich sehe es aber auch richtig, dass eventuell so lange NICHTS funktioniert bis die parametrieren auch abgeschlossen ist, richtig?
        Nein, aller bereits parametrierten Geräte funktionieren sofort. Das kleinste funktionsfähige System besteht aus:
        • Spannungsversorgung
        • (Schalt-)Aktor
        • Bedieneinheit (z.B.Tastsensor) mit dazugehörendem Busankoppler, oder
        • Tasterschnittstelle

        Will sagen: das System ist von vorneherein problemlos erweiterbar und kann mit den Ansprüchen wachsen.
        Man muss sich halt "nur" im Vorfeld schon mal Gedanken machen, wo man ggfs. Netzwerksteckdosen, schaltbare Steckdosen, Bediengeräte und sonstiges haben möchte. Auch Eventualitäten vorsehen.
        Ist das mal erledigt, stehen einem zukünftig alle Möglichkeiten offen, ohne lästige Schlitz- und Verlegearbeiten.
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #19
          Zitat von Michel Beitrag anzeigen
          Man muss sich halt "nur" im Vorfeld schon mal Gedanken machen, wo man ggfs. Netzwerksteckdosen, schaltbare Steckdosen, Bediengeräte und sonstiges haben möchte.
          Das meine ich ja. Ich muss schon wissen ob ich später mal dort ein Keyless Entry haben möchte oder ich dort später mal einen Bewegungsmelder installieren will. oder sehe ich das mal wieder falsch

          und wer plant mir mir sowas und was würde das kosten? Nur die Planung erstmal?

          Kommentar


            #20
            Wenn man weiß wo, kann man auch entsprechend dimensionierte Leerrohre legen und Leerdosen einbauen, die dann bei Bedarf entsprechend "bestückt" werden.

            Wer plant sowas?

            Bei deinen Wünschen bzgl. Multiroom, TV, Beamer und kompletter Steuerung über Touchscreen, aka Visu(alisierung), werden erfahrungsgemäß viele Elektriker "um die Ecke" schnell überfordert sein.
            Ich würde zunächst mal durch fleissiges Stöbern im Forum, Lesen der redaktionellen Beiträge, deine Möglichkeiten erforschen und anschliessend deine Wünsche formulieren.

            Hier tummeln sich auch einige, die mit Planung, Projektierung und Inbetriebnahme ihre Brötchen verdienen.

            Was kostet sowas?

            Oh je, die am schwersten zu beantwortende Frage! Radio Eriwan antwortet da meist "kommt darauf an" , eine pauschale Antwort ist nicht möglich.
            Gruss aus Radevormwald
            Michel

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              ok dannw eiß ich bescheid. Man muss sich zuerts Gedanken machen was man alles will und was alles geht.

              Wegen preisen ist mir schon klar das man das nicht sagen kann. Keiner weiß ja ob ich ein 100m² Haus baue oder 500m² Haus

              Aber ich meine ja nur womit muss man da kalkulieren?

              Ich meine die einzelnen Schritte:

              Planung
              Materialkosten (Kabel, leerrohre, etc)
              Parametrieren (würde ich dann selbst machen)
              Visulaisierung z.B. Eisbär (würd eich selbst machen)

              kann man da gaz grob sagen ob so eine Planung 100€ oder 500€ oder 10000€ kostet und wenn man beispiels weise ein 250m² Haus komplett vorbereiten möchte, rechnet man dann eher mit 5000€, 10000€ oder 50000€?

              Nochmals vielen Dank an euch alle für die nette Hilfe hier und einen schönen kleinen Einstieg in ein hochkomplexes Thema!

              Kommentar


                #22
                Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                ... kann man da gaz grob sagen ob so eine Planung 100€ oder 500€ oder 10000€ kostet und wenn man beispiels weise ein 250m² Haus komplett vorbereiten möchte, rechnet man dann eher mit 5000€, 10000€ oder 50000€? ...
                Hallo Jache
                Ich denke wenn Du nur wenige Dinge ausführst könntest Du vielleicht mit 5000.- EUR für KNX zusätzlich knapp hinkommen.
                Bei grossem Spieltrieb sind aber auch 10000.- und mehr möglich.
                Für eine gute Planung denke ich sollte man mindestens 10% - 15% einplanen.
                Was denken die Profis?
                Du brauchst aber sicher schon mal einen 3x so grossen Schaltschrank!!!
                Jetzt hab' ich mich aber aus dem Fenster gelehnt, bitte nicht hauen.
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #23
                  Kosten KNX + Elektro

                  Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                  Hallo Jache
                  Ich denke wenn Du nur wenige Dinge ausführst könntest Du vielleicht mit 5000.- EUR für KNX zusätzlich knapp hinkommen.
                  Bei grossem Spieltrieb sind aber auch 10000.- und mehr möglich.
                  Für eine gute Planung denke ich sollte man mindestens 10% - 15% einplanen.
                  Was denken die Profis?
                  Du brauchst aber sicher schon mal einen 3x so grossen Schaltschrank!!!
                  Jetzt hab' ich mich aber aus dem Fenster gelehnt, bitte nicht hauen.
                  Hallo Jache!

                  Also wir bauen gerade. Mal um dir meine Zahlen zu nennen:
                  - 7000-10000€ für die Elektroinstallation (Rohre, Kabel, CAT, SAT, ...)
                  - 40-50€/Fensterkontakt (sind bei 20 Fenstern auch knapp 1000€)
                  - 10000-15000€ für gute KNX Basisausstattung (Heizung, RTR, Jalousien, Licht)

                  Das sind nur die Materialkosten inkl. Mwst., dazu kommen noch geschätzte
                  5000-8000 Kosten für den Eli (Kabel ziehen, Steckdosen eingipsen, Verteiler verkabeln).

                  Fehlen noch:
                  - KNX Programmierung (mach ich selbst)
                  - Visualisierung (frühestens nächstes Jahr)
                  - Home Entertainment (mir reicht 107cm LCD + Dolby 7.1)
                  ==> vielleicht kann wer anders noch posten.

                  Hatte ein Gesamtangebot mit 30k€ (EFH 165m² + 80m² Keller). Da bleibe ich derzeit mit mehr Komponenten und einiges Eigenleistung noch deutlich darunter.

                  Schaltschrank kann nie groß genug sein: mein 200x100cm Hauptverteiler im KG und 100x80 Subverteiler im OG wird reichen, Hauptverteiler würde ich zumindest 240x100 machen (die Stromzähler + Vor-/Nachzählerbereich brauchen schon knapp die Hälfte meines Verteilers auf! ).

                  mfg
                  Robert M.

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Jache

                    zurück zu den Fragen aus Deinem ersten Posting, die hier noch keiner beantwortet hat:

                    Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                    Was bräuchte ich alles um einfach auf einem großen Brett ein paar Aktoren zu nutzen [...] einfach sozusagen zum üben?
                    Genauso hab ich's gemacht! Habe mir Kunstoffkoffer besorgt (so kann ichs mitnehmen oder wegräumen), ein Brett rein, DIN-Schienen draufgeschraubt und dann die Komponenten drauf...

                    Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                    Ich würde aber gerne die Visualisierung mittels Eisbär machen. Wie ist da dann das Zusammenspiel? Alle Daten müssten ja auf einem PC liegen, da ich diese ja sonst nirgend speichern kann.
                    Also, zuerst parametrierst Du die KNX-Komponenten mit der ETS. Die "Befehle" laufen über sogenannte Gruppenadressen (GA). Empfehlenswert ist, dass mindestens alle Grundfunktionen ohne eine Visualisierung funktionsfähig sind. Dezentral heisst ja in diesem Zusammenhang, dass jede KNX-Komponente "intelligent" ist. Ein Taster schickt den Schaltbefehl direkt zu einem Aktor, ohne eine zentrale Steuerung. Die ETS dient nur zur Konfiguration der Komponenten und wird im Betrieb nicht benötigt.

                    Im EisBär importierst Du dann Dein ETS-Projekt und dann stehen Dir dort alle in der ETS angelegten GA zur Verfügung. Diese kannst Du dann zwecks Steuerung und Visualisierung mit den EisBär-Komponenten (Schalter, Logiken etc) verbinden.

                    Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                    Kann dann jeder andere PC, der in einem netzwerk ist darauf zu greifen? Ich meine Steuerung aus verschiedenen Räumen mit unterschiedlichen Oberflächen.
                    Ja, Du installierst auf jedem PC NetAccess, welche über das Netzwerk mit der EisBär-Runtime kommunizieren und Dir die Visu-Oberfläche darstellen. Normalerweise startet jede Visu mit der Hauptseite. Unterschiedliche Startseiten auf jedem NetAcess-Client kannst Du via Startparameter definieren.

                    Gruss Heinz
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von concept Beitrag anzeigen
                      Empfehlenswert ist, dass mindestens alle Grundfunktionen ohne eine Visualisierung funktionsfähig sind.
                      Hallo,

                      Danke dir. Dazu habe ich noch eine Frage:

                      Wie soll das funktionieren mit fast keinen Schaltern?

                      Ok klar, Bewegungssensoren, Präsenzmelder, Helligkeitsmesser.

                      Damit kann ich Rolläden und Flure, bzw. Gäste WC mit ausstatten. Aber nehmenw ir an ich möchte im Wohnzimmer nur einen Taster haben, denn später will ich ja eben alles visualisieren und man sagt ja auch imemr möglichst wenig Taster.

                      Also ich habe einen Taster, wie kann ich damit ich sage mal 10 Funktionen steuern?

                      3 Lampen,
                      5 Steckdosenpaare,
                      2 Rolläden

                      Das ist eigentloch so das einzigste was ich noch nicht sp ganz versthe und wo auch meine bessere Hälfte mir einen Strich durch die Rechnung macht, wenn ma Anfang auch OHNE Visu nicht alles "normal" funktioniert.

                      Viele Grüße

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                        Also ich habe einen Taster, wie kann ich damit ich sage mal 10 Funktionen steuern?

                        3 Lampen,
                        5 Steckdosenpaare,
                        2 Rolläden
                        Hier könnten Szenen ins Spiel kommen.

                        Mit einem 4-fach Tastsensor, der Szenen speichern kann, kannst du dann 8 verschiedenen Szenen abrufen - pro Wippe 2.
                        In Szenen ist jede Kombination der o.g. Geräte möglich, wobei du bei den Rolladen noch einen Rolladenaktor brauchst, der Positionen anfahren kann.
                        Sonst geht´s nur ganz runter oder ganz rauf.
                        Gruss aus Radevormwald
                        Michel

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo,

                          ok, Rolladenaktor ist dann klar.

                          Also brauche ich z.B. so einen Taster hier z.B., oder?
                          EIB Tastsensor 4f.rws 088455 - eibmarkt-profishop


                          Jedoch ist das doch dann ein bisschen doppelt alles.

                          Denn einen 4 fach Schalter an den Eingang vom Wohnzimmer, ok. Später kann dieser ja dann aber weg, wenn ich eine Visu habe, oder? Also umsonst gekauft.

                          Ebenfalls ist das ja so in allen anderen Räumen. Erstmal brauche ich die Schalter, später nicht mehr, da ich wirklich eigentlich alles über kleine und große Touchpanels machen möchte. Im Wohnzimmer ein großes Haupttouchpanel und in jedem Raum ein kleines, welches für den Raum ist.

                          Schalter möchte ich eigentlich nur in den Schlafzimemrn haben am bett um das Licht auszuschalten. Ansonsten eigentlich Schalterfrei. Aber so brüchte ich erst Schalter und zwar sowviele wie ich Räume habe und später nicht mehr
                          Oder habt ihr eine bessere Idee?


                          Kann ich auch ohne einen HS (Homeserver) und ohne eine VISU zeitliche vorgaben machen. z.B. Rolläden abends um 20:00 Uhr runter oder gehtd as nur mit einem HS?

                          Grüße

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                            Kann ich auch ohne einen HS (Homeserver) und ohne eine VISU zeitliche vorgaben machen. z.B. Rolläden abends um 20:00 Uhr runter oder gehtd as nur mit einem HS?

                            Grüße
                            Das geht auch ohne HS, aber eben nur mit einem Gerät, das Zeitschaltuhren eingebaut hat.

                            Das wäre z.B. ein Tastsensor 2+ (der dann allerdings einen zeitgeber am Bus braucht), ein Infoterminal oder eine dedizierte REG-KNX-ZSU (teuer).

                            Insofern: Vernünftige Zeitprogramme nur über (irgendeine) Visu. Hs, eibport, Eisbär, eibPC....
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Jache,

                              Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                              Jedoch ist das doch dann ein bisschen doppelt alles.

                              Denn einen 4 fach Schalter an den Eingang vom Wohnzimmer, ok. Später kann dieser ja dann aber weg, wenn ich eine Visu habe, oder? Also umsonst gekauft.
                              Erstmal kannst Du jeden Taster immer wieder mit einer neuen Funktion belegen.

                              Eine Bedinung über eine Visu ist was anderes als über einen Taster eine Scene aufzurufen.

                              In einer Visu must du ggf über zwei Seiten gehen bis Du die Funktion hast, die Du bedienen willst, Da brauchst Du mehr Zeit.

                              Deshalb bevorzuge ich dies Koncept: jeder Raum hat am Eingang einen Reihe Taster (Konkret meist TS2+ 6fach mit RTR). Die sind möglichst immer nach dem selben Schema belegt, damit man im jeden Raum gleich den richtigen Taster findet.

                              Dann ganz wichtig, das meiste werden Scenen sein.

                              Hier ist denke der größe Schritt, den man macht, wenn man in ein KNX Haus umzieht.



                              Du gehst nicht in einen Raum und willst das Licht anschalten, nein Du gehst rein, um den Raum in einer bestimmten Form zu nutzen.
                              1. Schlafen
                              2. Fernsehen
                              3. Putzen
                              4. Spielen
                              5. ...
                              Und dafür definierst Du was Du haben willst.

                              Wenn ich mein Auto abschließe, will ich das es zu geht.
                              Schlösser, Fenster und Schiebedach dafür drehe ich den Schlüssel länger zu. Und alles ist zu.

                              So ist es nachher auch Komfort, weil es effektiv das macht, was DU willst.


                              Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                              Ebenfalls ist das ja so in allen anderen Räumen. Erstmal brauche ich die Schalter, später nicht mehr, da ich wirklich eigentlich alles über kleine und große Touchpanels machen möchte. Im Wohnzimmer ein großes Haupttouchpanel und in jedem Raum ein kleines, welches für den Raum ist.

                              Schalter möchte ich eigentlich nur in den Schlafzimemrn haben am bett um das Licht auszuschalten. Ansonsten eigentlich Schalterfrei. Aber so brüchte ich erst Schalter und zwar sowviele wie ich Räume habe und später nicht mehr
                              Oder habt ihr eine bessere Idee?
                              Überdenk das noch mal. Du schreibst "Licht aus schalten". Das zeigt mir, Du bist noch nicht im KNX Haus angekommen Da kommt ein Taster hin "Schlafen", wo alles passiert was Du dann möchtest.

                              Ein Taster der genau das macht, was Du willst ist das schnellst Interface was es gibt und verbraucht auch sehr wenig Strom.

                              Es gibt noch ein Punkt den Du beachten solltest, die Grundfunktionen sollten immer gehen. Also am besten im reinen KNX liegen, also nicht über IP laufen, was bei VISUs oft der Fall ist. Es gibt aber auch VISUs/Touchs direkt am KNX. Im KNX ist alles aus vielen kleinen "KNX-Computern" aufgebaut, ist einer kaputt, funktionieren die anderen fast immer weiter.

                              Ein schlechtes Beispiel wäre z.b. alles nur eine oder mehrere VISUs über IP zu machen und keine Taster oder BWM zu haben. Wäre der IP-Router defekt, kannst Du nichts mehr im Haus bedienen. Gar nichts !!!!

                              KNX bietet Dir eine riesigen Baukasten, wie Du daraus wirklich ein gutes System machst ist noch etwas anderes, Erfahrung eben. Und die findest Du hier im Forum

                              Gruß Tbi

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo,

                                ok das ist alles einleuchtend für mich.

                                Also hat ein KNX Haus doch Taster :-)

                                aber wa sist das "(Konkret meist TS2+ 6fach mit RTR"

                                kannst du mir dazu mal einen link schicken, wie sowas aussieht? also dieser TS2+ 6 fach und dieses RTR?
                                [edit] ok tastsensor habe ich gefunden:
                                http://www.gira.de/produkte/tastsensor2plus.html

                                aber was ist RTR?

                                Wenn dort auf dem TS2+ ebenfalls Einstllungen für die Heizung sind und ich mehrere taster habe für verschiedene Szenen, wofür brauche dann noch eine Visu?
                                Um noch mehr Szenen abrufen zu können? Um Rolläden in x beliebige Positionen zu fahren, da auf dem Taster nur "auf" und "ab" eingestellt ist?

                                Was macht man aber wenn ich zum Beispiel die Szene "TV" im Wohnzimmer aufrufe ich aber in diesem Augenblick lieber die Rolläden zu hätte, sie aber in der Szene nicht zu sind. Das würde ja nicht gehen, außer ich habe doch für alles wieder einzelne Taster?

                                Danke und Viele Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X