Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger bräuchte Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von Jache Beitrag anzeigen
    Was meint ihr? Was fällt euch auf? Was geht gar nicht oder wo würdet ihr was anders machen bzw. wo fehlt was?
    Hi Jache

    Im Wohnzimmer, der Fernseher, da spiegelt sich das ganze Fenster drin, und der Kontrast ist schlecht, wenn im Sommer die Sonne durch das Fenster hereinschaut und sonst auch.
    Das hatte ich auch erst so und es ging gar nicht. Fernseher und PC - Bildschirme möglichst mit dem "Rücken" zum Fenster.
    Das ist mir aufgefallen. Den Text lese ich vielleicht auch noch am WE.
    Achso, meine Lamellenstoren fahren ohne einen einzigen Tastendruck.
    Sonnenuntergang, Sonnenaufgang berechnet mein EibPC (siehe Forum), Abwesenheit, Balkontüre offen, Licht an auf der Terasse, das braucht er als Info. Im Sommer kommt eine automatische Beschattung dazu, mit geogr. Länge und Breite, sowie Himmelsrichtungen. Das wars. Wenn ich in den Ferien bin will ich doch auch dass das funktioniert. Und bei Sturm und Hagel oder Feueralarm fahren die Dinger hoch, damit sie nicht zerstört werden und Fluchtwege offen sind. Szene Fernsehen kommt bei mir noch usw. Spielen ist angesagt. Heizung läuft auch vollautomatisch.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #62
      Hi. Wie gesagt das war unser erster plan. Es wurde. Noch ein paar kleinigkeiten geänder aber im großen und ganzen passt das so. Wegen spiegelung ja das stimmt aber in unserer jetzigen wihnung haben wir das auch so und eigentlich stört uns das nicht. Müssen wir nochmal schauen.

      Bzgl EIBPc. Das geht doch auch mit einem Gira Homeserver, oder? Wir wollen allerdings keine jalousien haben sondern nur Rollläden. Aber die Idee ist trotzdem gut dieses von bestimmten abhängigkeitern steuern zu lassen.

      Kann mir jeman mal grob erklären was eine Beschattung ist. Wenn ich danach suche finde ich nichts bzgl KNX.

      Danke euch schonmal

      viele grüße

      Kommentar


        #63
        Zitat von Jache Beitrag anzeigen
        Kann mir jeman mal grob erklären was eine Beschattung ist. Wenn ich danach suche finde ich nichts bzgl KNX.
        Kein Wunder - Beschattung ist keine Erfindung von KNX.

        Beschattung
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #64
          Zitat von Jache Beitrag anzeigen
          ...Das geht doch auch mit einem Gira Homeserver ... Kann mir jeman mal grob erklären was eine Beschattung ist ...
          Hi Jache
          Beschattung lässt die Lamellen soweit runter fahren, dass keine Sonne auf den Boden kommt, und dabei kann man die Lamellen so verstellen, dass man gerade noch hinaussehen kann, und das ganze folgt der Sonne über den Tag von Westen nach Osten.
          HS kann das auch klaro.
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #65
            Lieber Raffstores anstelle Rolläden!

            Zitat von Jache Beitrag anzeigen
            ...
            Wir wollen allerdings keine jalousien haben sondern nur Rollläden. Aber die Idee ist trotzdem gut dieses von bestimmten abhängigkeitern steuern zu lassen.
            Kann mir jeman mal grob erklären was eine Beschattung ist. Wenn ich danach suche finde ich nichts bzgl KNX.

            Danke euch schonmal

            viele grüße
            Hab mit mal deine Pläne angesehen. Ihr steht auch auf Glas :-).

            Ich würde aber über Rolläden nochmal ernsthaft nachdenken!!!

            Ihr schafft sehr helle Räume, aber wenn die Beschattung benötigt wird, um zB vor Überhitzung zu schützen, dann wird es plötzlich sehr dunkel und man braucht auch am Tag Licht (zB beim Kaffee am Wochenende).

            Hier bieten Raffstores einen riesen Vorteil. Sie bieten bereits in der Grundstellung (gschlossen, Lamellen waagrecht) einen guten Sonnenschutz, ausreichend Licht kann noch eintreten (teils direkt zwischen den Lamellen teils durch Reflexion an den Lamellen an die Decke im Raum). Außerdem leisten sie in dieser Stellung einen gewissen Sichtschutz.

            Wird noch mehr Sonnenschutz erforderlich, können die Lamellen gedreht werden, und zwar genau so viel, dass kein direktes Licht mehr durch die Fenster kann. Im Raum wird es im Gegensatz zu Rolläden auch dann nicht ganz dunkel!
            Für die richtige Lamellenposition braucht man auch die Sonnenstandsinformationen, was man mittels Homeserver, EibPC etc. oder rein KNX basiert mit einer guten Wetterstation (zB Suntracer) machen kann.

            Auch wenn's beim Mittagessen im Winter oder Abendessen im Sommer mal blendet, würde ich lieber nur die direkten Sonnenstrahlen abhalten und nicht gleich das ganze EG dunkel machen + Licht anschalten.

            Sollte euch jemand zu Rolläden wegen des Energiesparens geraten haben, so bringen diese bei gut gedämmten 3-fach Gläsern nur mehr eine geringe Verbesserung.

            Eure Entscheidung, aber gut überdenken.

            lg
            Robert M.

            Kommentar


              #66
              Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
              ... Eure Entscheidung, aber gut überdenken ...
              Sehe ich genauso.
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #67
                Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                Kein Wunder - Beschattung ist keine Erfindung von KNX.

                Beschattung
                Schon mal links auf die Grafik "Funktionen" geklickt?
                Gruss aus Radevormwald
                Michel

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von robert_mini Beitrag anzeigen
                  ihr schafft sehr helle räume, aber wenn die beschattung benötigt wird, um zb vor überhitzung zu schützen, dann wird es plötzlich sehr dunkel und man braucht auch am tag licht (zb beim kaffee am wochenende).

                  full ack! Ich weiß auch, was es heißt, in Glas zu wohnen. Ich habe mehr Fenster als Wände. Ohne Außenraffstores unbewohnbar.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #69
                    Hallo,

                    ok Außenraffstores...

                    Habt ihr nur die oder auch zusätzlich Rolläden? Ich meine auch wegen Einbruchgefahr!?

                    Ein Rolladen kann man nicht einfach so hochschieben so ein paar Lamellen schon, oder?

                    Grüße

                    Kommentar


                      #70
                      Im den Schlafräumen Rolladen wegen kompletter Verdunklungsmöglichkeit und der niedrigeren Geräuchentwicklung bei Wind.
                      Alles andere mit Raffstoren.
                      Die Einbruchhemmung ist bei beiden System nur für den Kopf. Wirklich was bringt es nicht (ausser evtl. spezielle Systeme, die dazu auch noch sehr teuer sind).

                      Grüße, Jochen

                      Kommentar


                        #71
                        Ich muß nun aber auch noch ein Pro Rolladen hier lassen ...

                        - Bessere Wärmedämmung, wenn Sie unten sind dienen Sie als zusätzlicher Isolator und daher haben eine höhere Wärmedämmleistung.
                        Neubau mit KNX in Eigenleistung Einzug 3.Juli 2010 jedoch noch viel Elektroarbeiten offen ... :-)

                        Kommentar


                          #72
                          Also wir haben uns am Wochenende mal diese ganzen verschiedenen Raffstores angeschaut und sind davon ebenfalls sehr begeistert.

                          Ich frag emich nur wie das ist wenn es Nachts anfängt zu stürmen. Dann fahren die Raffstores automatisch hoch um nicht beschädigt zu werden. Dann ist aber gar nichts mehr vor den Fenstern - sehen wir das richtig?

                          Wie ist das bei euch? Keine Angst, dass jemand "leicht" einsteigen könnte. gerade im Erdgeschoss...

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                            Also wir haben uns am Wochenende mal diese ganzen verschiedenen Raffstores angeschaut und sind davon ebenfalls sehr begeistert.

                            Ich frag emich nur wie das ist wenn es Nachts anfängt zu stürmen. Dann fahren die Raffstores automatisch hoch um nicht beschädigt zu werden. Dann ist aber gar nichts mehr vor den Fenstern - sehen wir das richtig?

                            Wie ist das bei euch? Keine Angst, dass jemand "leicht" einsteigen könnte. gerade im Erdgeschoss...
                            Das klingt ja so als ob Raffstores/Rolläden für den Einbruchscutz wären und das Fenster kein Hindernis ist??

                            Also: Hochgefahren wird, wenn die Windgeschwindigkeit einen Grenzwert zB 12m/s für einige Sekunden überschreitet. d.h. Windböhen führen nicht unmittelbar zum hochfahren. Je nach Lage sollte dies vielleicht ein paar Mal pro Jahr der Fall sein, und davon widerum nur ein Teil nachts.

                            Gibt es hier Erfahrungen von anderen Forumsmitgliedern?

                            Wenn du wirklich besorgt bist bez. Einbruch, dann würde ich empfehlen bei den Fenstern eine höhere Widerstandsklasse zu wählen (WK1-WK4). Das bringt dann wirklich was.
                            Rolläden und Raffstores helfen nur insofern, dass sie im Weg sind und das Aus dem Weg räumen Lärm macht, was eine gewisse abschreckende Wirkung hat (vorausgesetzt man hat Nachbarn :-) ).

                            mfg
                            Robert M.

                            Kommentar


                              #74
                              Ein bisschen OT, aber ich kann dir meine Erfahrungen von Raffstores und Rollläden berichten.
                              In meinem Elternhaus waren überall Rollläden montiert, in meiner jetzigen Wohnung überall Raffstores, dh. ich konnte ganz gut den Unterschied am eigenen Leib erfahren.

                              Vorweg, in meinem Haus wird es beides geben, da jedes Produkt unterschiedliche Vor und Nachteile hat.

                              Ich werde in den Schlafräumen Rollläden einsetzen, da wir kleine Kinder haben die auch noch ein Mittagsschlaferl machen und das besonders im Sommer nicht so leicht ist für sie einzuschlafen, da es trotz abgedunkelten Raffstores noch immer recht hell ist. Wir haben die Fenster im Sommer mit Decken verhängt, da ging das Schlafen viel Besser, ebenso wenn sie bei meinen Eltern (mit Rollläden) geschlafen haben.
                              Selbes Problem im Sommer wenns Abends noch hell ist.
                              Ebenfalls Denke ich, daß sich mit Rollläden das Haus besser beschatten läßt und besser für die Überwärmung im Sommer ist, dh. tagsüber wenn keiner daheim ist, störts auch nicht wenn sie ganz unten sind und es komplett dunkel ist.
                              Weiterer Nachteil, die Raffstores scheppern bei mir bereits bei mittlerem Wind. Was die Kinder (und auch uns wenn er stärker ist) immer wieder aufwachen läßt, bzw schlechten Schlaf die gesamte Nacht bei windigen Nächten haben läßt.

                              Im Wohnbereich werde ich dagegen Raffstores einsetzen, da sich hier die natürliche Beleuchtung über die Lamellenstellung besser "regeln" läßt. Die Rollläden sind ja quasi nur Binär. Auch brauche ich im Wohnbereich den "ganz finster" Schlafmodus nicht.

                              Das mischen bringt natürlich optische Probleme mit sich.
                              Daher haben wir uns dann entschieden, EG komplett Raffstore und OG komplett Rollläden. Somit bekommt auch das Bad im OG einen Rollladen, obwohl ich hier lieber einen Raffstore eingesetzt hätte, aber damit kann ich leben.

                              Lg

                              Kommentar


                                #75
                                Komplettzitat entfernt by Michel!

                                Da sist doch mal eine Antwort!!! Danke!!!

                                Genauso sehe ich das eigentlich auch. Komplett auf Rolläden verzichten möchte ich auch nicht. Und ebenfalls schwirrt in meinem Kopf, dass optische Gesamtbidl umher. Die Lösung im Erdgeschoss - Raffstores und im OG - Rolläden find eich z.B: sehr gut.

                                Danke dir für deine Antwort.

                                Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X