Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger sucht Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von bonz3 Beitrag anzeigen
    habe gerade gesehen das eine schüler studenten version 100 euro kostet was haltet ihr davon?
    Wenn es eine Alternative wäre - meinst Du, wir hätten es nicht erwähnt?
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #17
      kann ich ja nicht wissen wie weit hier manche user denken oder?

      ;-)

      worin liegt denn der unterschied bzw. der vorteil eines usb reg ( wofür steht das reg eigentlich) und einer mit lan anbindung?

      gruß

      Kommentar


        #18
        ach und was mir noch eingefallen ist, es gibt ja von gira vernetzbare rauchmelder gibt es einen hersteller mit einem gasmelder?

        Kommentar


          #19
          Zitat von bonz3 Beitrag anzeigen
          worin liegt denn der unterschied bzw. der vorteil eines usb reg ( wofür steht das reg eigentlich) und einer mit lan anbindung?
          reg = kann auf die Hutschiene im Verteiler aufgeschnappt werden
          USB = Zugriffsart um mittels PC+ETS den Bus zu programmieren
          Lan = Zugriffsart um mittels PC+ETS den Bus zu programmieren

          USB = max 5 Meter mit zwischen Prog. Schnittstelle und PC
          LAN = Prog. Schnittstelle kann irgendwo im lokalen Netzwerk hängen oder
          über das internet programmiert werden!
          der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

          Kommentar


            #20
            Zitat von bonz3 Beitrag anzeigen
            gibt es einen hersteller mit einem gasmelder?
            keine für den Privatgebrauch. Da mußt du bei de rIndustrie nachfragen!
            der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

            Kommentar


              #21
              REG bedeutet ReihenEinbauGerät und kann somit
              Zitat von bjo Beitrag anzeigen
              reg = kann auf die Hutschiene im Verteiler aufgeschnappt werden
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #22
                Hallo Bonz,
                Zitat von bonz3 Beitrag anzeigen
                hui,

                1000€ für das programm ist ja schon ne hausnummer....
                ich denke das ich dann eher einen elektriker suchen werde der son prog. hat.


                anmerkung:

                habe gerade gesehen das eine schüler studenten version 100 euro kostet
                was haltet ihr davon?
                Die Schüler und Studentenversicon ist in der Regel eine abgespeckte Version bei der ca. 20 Gruppenadressen programmiert werden können (so wars bei uns in der Meisterschule damals noch ETS2).

                Die 1000€ wäre für dich auf jedenfall eine Investition wert, da du dann die ETS3 selber hast und unabhängig bist da du in Laufe der Zeit bestimmt öfters mal Änderungen und Erweiterungen durchführen willst. Dann brauchst du für jede Kleinigkeit nicht immer gleich einen Programmierer kommen lassen. Das kostet nach einiger Zeit bestimmt mehr als 1000€.
                An deiner Stelle würde ich mir einen Fachplaner zur Seite nehmen und die Grundprogrammierung vergeben. Der Rest ist Learning bei doing.

                MfG
                Frank

                Kommentar


                  #23
                  ok bis dahin schonmal vielen dank für die schnellen antworten.
                  wie sieht das denn eigentlich mit einer heizungskörpersteuerung aus?

                  habe da von gira gesehen das mal sich den taster 2plus und den thermostatkopf kaufen kann. ist das alles oder brauche ich da nochmehr?

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von bonz3 Beitrag anzeigen
                    habe da von gira gesehen das mal sich den taster 2plus und den thermostatkopf kaufen kann. ist das alles oder brauche ich da nochmehr?
                    es gibt mehrere Kombinationsmöglichkeiten
                    Temperaturmessung, Regelung: z.B. Gira TS2+, Berker B.IQ, reine RTR
                    direkt mit EIB auf ein Ventil wirkend: EIB-Stellantrieb = teuer
                    oder mittels
                    Heizkreisaktor (4fach,6fach, 8fach usw..) und Stellantrieb = preiswerter

                    Empfehlung aus dem Forum
                    Gira TS2 + Heizungsaktor N605 Siemens (6fach+6Bin-Eingänge für z. B. Fenster) und Stellantrieb vom Ventilhersteller
                    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,

                      bin auch gerade dabei mich in die KNX-Materie einzulesen.
                      IM EIB-Markt habe ich das "KNX Basispaket PRO" entdeckt.

                      Mir stellt sich nun die Frage, warum die folgenden drei Komponenten in dem Paket enthalten sind:
                      • EIB KNX IP Router PoE
                      • EIB KNX IP Schnittstelle PoE
                      • EIB KNX USB Schnittstelle

                      Meine Fragen konkret:
                      1. Alle drei Komponenten stellen die Schnittstelle zwischen Entwicklungs-PC und KNX dar?
                      2. Lediglich die Anschlussmöglichkeit an den Bus sind unterschiedlich (LAN vs. USB)
                      3. Sind Komponente 2 und 3 Gateways und Komponente 1 ein Router? Und die Geräte haben folgende Unterschiede:
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Über ein IP Gateway kann eine Anwendung exclusiv auf den KNX zugreifen, mit einem IP-Router können mehrere Anwendungen zeitgleich auf den KNX zugreifen. Vorteil [eines Routers] ist das du später ohne ein 2. IP-Gateway kaufen zu müssen auch einen HS, oder eín Wiregate oder oder oder anschliessen kannst. Ausserdem ist die Pogrammierung mit der ETS jederzeit über LAN / WLAN möglich.

                      Vielen Dank für eure Aufklärung
                      Gruß
                      alexbeer

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von alexbeer Beitrag anzeigen
                        Mir stellt sich nun die Frage, warum die folgenden drei Komponenten in dem Paket enthalten sind:
                        • EIB KNX IP Router PoE
                        • EIB KNX IP Schnittstelle PoE
                        • EIB KNX USB Schnittstelle
                        Auf der Seite des Shops steht: "Folgende Artikel erhalten Sie beim Kauf eines Basispaketes vergünstigt"

                        D.h., keine dieser 3 Komponenten ist im Packet enthalten, man kann sie (oder eine davon) beim Kauf des Packetes günstiger dazuerwerben.
                        Gruß,
                        Marc

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von alexbeer Beitrag anzeigen
                          Meine Fragen konkret:

                          1. Alle drei Komponenten stellen die Schnittstelle zwischen Entwicklungs-PC und KNX dar?
                          2. Lediglich die Anschlussmöglichkeit an den Bus sind unterschiedlich (LAN vs. USB)
                          3. Sind Komponente 2 und 3 Gateways und Komponente 1 ein Router? Und die Geräte haben folgende Unterschiede:
                          1. Ja
                          2. Ja
                          3. Ja
                          Gruß,
                          Marc

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo alexbeer,

                            Ich denke das sieht du nicht richtig.

                            Unter deinem Link wird für 998,99EUR nur folgendes angeboten:
                            - Netzteil und Drossel sind fest im Paket enthalten
                            - Desweiteren kannst du in Summe 4 Schalt- und/oder Jalousienaktoren auswählen

                            Alle weiteren Artikel (under anderem jede mögliche Schnittstelle/Bewegungsmelder) kannst nur billiger kaufen:

                            Zitat: Folgende Artikel erhalten Sie beim Kauf eines Basispaketes vergünstigt:
                            (Dieses Angebot ist kein Zwang, sondern stellt lediglich einen Kaufanreiz dar.)

                            Kommentar


                              #29
                              ... Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
                              Vielen Dank für die Rückmeldungen!
                              Gruß
                              alexbeer

                              Kommentar


                                #30
                                Was benötigt man eigentlich alles für KNX bei einen Einfamilenhaus.

                                Heizung mit Thermostate
                                Licht
                                Rollos
                                und ein Terminal bzw. das man am PC ablesen und Steuern kann

                                Hat vielleicht jemand so eine Art Materialliste ???

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X