Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zum Rollladenaktor und Automatikschalter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Fragen zum Rollladenaktor und Automatikschalter

    Hallo Community,

    ich habe Fragen zum Rolladneaktor.

    Ich rufe dei Gruppenandrese für die Zentrale Funktion des Rolladenaktors auf. Das Funktioniert soweit. Die Rolladne fahren hoch und runter so wie es sein soll.

    Aber, nachdem die Endposition erreicht ist. Oben oder unten, dann leuchte alle Kanäle am Aktor dauerhaft. Während der Fahrt blinken die LEDs.

    Wieso leuchten die LEDs dauerhaft? Wenn der Befehl für "Rolladen auf" dann alle Kanäle mit Pfeil nach oben und für "Rolladne ab" dann alle Kanäle mit Pfeil nach unten.

    Ich habe diese beiden Rolladenaktoren verbaut. Die Zentralfunktion wird auch gleichzeitig abgerufen.
    von MDT
    JAL-0810.01 Jalousieaktor 8-fach 8TE REG, 10A, für Rollladenmotoren 230VAC bis 600W
    Kommen wir zum zweiten Punkt.

    Der Automatikschalter von Gira. Wie gebe ich diesem Teil eine physikalische Adresse? dieser hat keinen Programmierknopf.

    #2
    Der Automatikschalter benötigt einen BA.
    Dort befindet sich die Programmiertaste.

    http://katalog.gira.de/de_DE/datenbl...=4010337304012

    Sind die Fahrzeiten am Aktor eingestellt?

    Kommentar


      #3
      Wie die LED-Anzeige funktioniert steht im Handbuch.
      Damit Du nicht lange suchst, auf S.6

      Kommentar


        #4
        Hallo MarkusW,

        ahja vielen Dank. Ich habe einen BA verbaut. Habe es wohl übersehen. Habe als auf dem Automatischalter gesucht

        Nein die Aktoren sind auf Standard werte eingestellt. Hier habe ich dem Kanal nur die Funktion Rolladen zugewisen. Ich habe nichts mit Zeiten oder so gemacht. Die Motoren schalten sich doch selber ab wenn die oben/unten sind. Sind die Zeiten also notwendig?

        Aber wearum tritt das problem nur wenn man die Zentralfunktion aufruft? Wenn man die Zimmer einzeln hoch/runter fährt, dann tritt das nicht auf. Wobei bei 2 oder 3 Zimmer tut es. Sind die Motoren evtl falsch eingestellt? das die den Endschalter nicht betätigen?


        EDIT:
        Muss dann in der ETS die Datenbank von BA oder die Datenbank von dem Automatikschalter geladen werden? oder beides?
        Zuletzt geändert von egor; 15.03.2015, 11:16.

        Kommentar


          #5
          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
          Wie die LED-Anzeige funktioniert steht im Handbuch.
          Damit Du nicht lange suchst, auf S.6
          vielen Dank,

          Zitat aus dem Handbuch "eine permanent leuchtende LED zeigt an das die obere/untere Endlage erreicht ist." Ist es möglich das permanente Leuchten zu deaktivieren? Momentan ist der Schaltschrank noch offen udn das verwirrt mich. Es sieht so aus als ob der Aktor städing was schalten würden so. Und ständiges leuchten ist ja auch nciht der sinn der Sache oder? Die Rollos sind entweder oben oder unten, manchmal auch nur zum teil unten.

          Kommentar


            #6
            Nee, das ist nicht möglich. Nur so kennt man ja die Position, wenn man vor dem Schaltschrank steht.
            Das machen fast alle Jalousieaktoren so oder ähnlich.

            Kommentar


              #7
              Wie kriege ich den Automatikschalter von Gira in die ETS integriert? Es besteht ja aus zwei Komponenten 1x BA und 1x Automatikaufsatz. Muss ich für beide die gleiche physikalische Adresse vergeben oder wie geht so was?

              Kommentar


                #8
                Der BA bekommt die PA und die Funktion wird aufgesteckt. So wie früher. der BA taucht auch nirgends in der ETS auf.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  und wie vergebe ich die PA? bei mir ist es momentan so. ICh habe den Automatikschalter mit der PA 1.1.10 und habe dann beim pa vergeben einfach den BA gedrückt. nun wollte ich die Applikation vom Automatikschalter hochladen. Da kommt dann, kann gerät nicht finden

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X