Hallo zusammen,
Disclaimer: das Thema gehört vielleicht nicht unbedingt in einem KNX-Forum, aber hier gibt es wohl viele Leute die sich sehr gut auskennen.. vielleicht kann mir jemand erleuchten.
Ich lese schon seit ein paar Wochen hier mit, und ich glaube die Grundlagen von KNX habe ich inzwischen kapiert, aber beim Thema Beleuchtung und insbesondere Lichtsteuerung mit DALI bin ich noch sehr durcheinander und je mehr ich im Forum oder sonst wo im Internet lese, desto weniger verstehe ich.
Ich plane aktuell ein Haus und im Lichtplan sind einige dimmbare Leuchten vorgesehen (vor allem Einbauspots und Wandleuchten). Es muss nicht unbedingt bzw. nicht überall LED sein, aber je mehr LEDs ich jetzt verwenden kann, desto besser. Und für die leuchten die jetzt nicht mit LED möglich sind, soll eine spätere Umrüstung möglich sein. Auch mache ich vielleicht nicht vom Anfang an (je nach dem was es kostet) alle Lampen Dimmbar sondern fange ich mit normale Schaltung an und stelle ich nach und nach auf Dimmbar um.
Ich habe hier im Forum gelesen, dass beim Thema "Dimen" DALI sehr hilfreich ist, weil die KNX-Dim-Aktoren 1) sehr teuer sind und 2) nicht unbedingt gut mit LEDs umgehen können (?). Das Problem ist, ich bringe wohl die verschiedene begriffe die ich überall im Internet lese durcheinander und brauche eure Hilfe um das Thema zu verstehen.
Als konkrete Fragen formuliert:
Für eine LED-Beleuchtung brauche ich neben dem LED Leuchtmittel einen LED Treiber... ist der Treiber der "Transformator"? d.h. der Treiber setzt die Spannung von 220 V auf 12/24 V herunter? oder brauche ich neben dem Treiber noch einen Transformator?
Ist LED-Treiber das gleiche wie einen Elektronischen-Vorschaltgerät?
Für Lampen die nicht gedimt werden sollen, geht eine Leitung einfach vom Schaltaktor zum LED-Treiber, und vom Treiber zum Leuchtmittel?
Wenn ich jetzt DALI einsetzen möchte.. was muss DALI-Fähig sein? brauche ich ein DALI-Fähiges LED-Treiber? oder brauche ich ein DALI-irgendwas-Gerät(?) der dann den LED-Treiber steuert?
Wie läuft das Zusammenspiel von KNX und Dali? KNX-Taster >> KNX-Dail-Gateway >> Dali-LED-Treiber >> Leuchtmittel ? oder fehlt mir einen Komponente in der Kette? Ich habe auch gelesen dass man einen DALI-Netzteil braucht… wo kommt das in der Kette hin?
Was ist mit LEDs die direkt mit 220V arbeiten wie z.B. GU10 ? können die auch mit DALI gesteuert / gedimmt werden? Diese GU10 verwenden (was ich bisher verstanden habe) kein LED-Treiber und der Traf ist im Leuchtmittel integriert
Für Einbauspots kann man HaloX Dosen verwenden und den Treiber direkt in der Dose verstecken… aber wie funktioniert das für Wand oder "normale" Deckenauslässe? Da gibt es meistens gar keine Dose.. D.h. hier kann man nur 220V LEDs nehmen? oder man stellt die Komplete Leitung vom Verteiler aus auf 12V ?
Ich habe den Eindruck, dass die Empfehlungen in älteren Forum-Beiträge beim Thema "LED" allgemein zu NV tendieren (z.B. GU 5.3), aber bei neueren Beiträgen immer mehr Leute "Hochvolt" (=220V) LEDs empfehlen… Ist das nur Zufall dass ich solche Kommentare gelesen habe, oder hat sich in den letzten Jahren etwas in der Richtung getan?
Ist das immer noch so, dass es beim Thema 12/24 Vs. 220 V keine Eindeutige Empfehlung gibt ?
Ich lese immer wieder, dass die Leute von "Retrofit" LEDs abraten bzw. das als "nicht optimal für den Neubau" bezeichnen… aber GU5.3, GU10, usw. sind alle Retrofits, oder? was ist denn NICHT-Retrofit? Nur die Lampen die die LEDs fest eingebaut haben und die man nicht austauschen kann? Ist das wirklich ernst gemeint? Ich weiss dass LEDs eine sehr lange Lebensdauer haben. Bei Standard / austauschbare LEDs sicherlich etwas gutes, aber das würde ich ehr als "Nachteil" bei Fest-eingebauten LEDs sehen. z.B. ich habe 40 Einbauspots im Haus verteilt.. die halten dann sehr lange und nach 20 Jahre geht einen Spot kaputt. was mache ich nun? In 20 Jahre finde ich garantiert den gleichen Model nicht wieder. D.h. einen Spot tanzt aus der Reihe, oder ich muss alle 40 Lampen austauschen?
..so… das wäre's erstmal. viele Fragen und ein durcheinander an Themen. aber vielleicht habe ich Glück und jemand kann mir Licht ins Dunkel bringen =))
Danke + Grüße
Disclaimer: das Thema gehört vielleicht nicht unbedingt in einem KNX-Forum, aber hier gibt es wohl viele Leute die sich sehr gut auskennen.. vielleicht kann mir jemand erleuchten.
Ich lese schon seit ein paar Wochen hier mit, und ich glaube die Grundlagen von KNX habe ich inzwischen kapiert, aber beim Thema Beleuchtung und insbesondere Lichtsteuerung mit DALI bin ich noch sehr durcheinander und je mehr ich im Forum oder sonst wo im Internet lese, desto weniger verstehe ich.
Ich plane aktuell ein Haus und im Lichtplan sind einige dimmbare Leuchten vorgesehen (vor allem Einbauspots und Wandleuchten). Es muss nicht unbedingt bzw. nicht überall LED sein, aber je mehr LEDs ich jetzt verwenden kann, desto besser. Und für die leuchten die jetzt nicht mit LED möglich sind, soll eine spätere Umrüstung möglich sein. Auch mache ich vielleicht nicht vom Anfang an (je nach dem was es kostet) alle Lampen Dimmbar sondern fange ich mit normale Schaltung an und stelle ich nach und nach auf Dimmbar um.
Ich habe hier im Forum gelesen, dass beim Thema "Dimen" DALI sehr hilfreich ist, weil die KNX-Dim-Aktoren 1) sehr teuer sind und 2) nicht unbedingt gut mit LEDs umgehen können (?). Das Problem ist, ich bringe wohl die verschiedene begriffe die ich überall im Internet lese durcheinander und brauche eure Hilfe um das Thema zu verstehen.
Als konkrete Fragen formuliert:
Für eine LED-Beleuchtung brauche ich neben dem LED Leuchtmittel einen LED Treiber... ist der Treiber der "Transformator"? d.h. der Treiber setzt die Spannung von 220 V auf 12/24 V herunter? oder brauche ich neben dem Treiber noch einen Transformator?
Ist LED-Treiber das gleiche wie einen Elektronischen-Vorschaltgerät?
Für Lampen die nicht gedimt werden sollen, geht eine Leitung einfach vom Schaltaktor zum LED-Treiber, und vom Treiber zum Leuchtmittel?
Wenn ich jetzt DALI einsetzen möchte.. was muss DALI-Fähig sein? brauche ich ein DALI-Fähiges LED-Treiber? oder brauche ich ein DALI-irgendwas-Gerät(?) der dann den LED-Treiber steuert?
Wie läuft das Zusammenspiel von KNX und Dali? KNX-Taster >> KNX-Dail-Gateway >> Dali-LED-Treiber >> Leuchtmittel ? oder fehlt mir einen Komponente in der Kette? Ich habe auch gelesen dass man einen DALI-Netzteil braucht… wo kommt das in der Kette hin?
Was ist mit LEDs die direkt mit 220V arbeiten wie z.B. GU10 ? können die auch mit DALI gesteuert / gedimmt werden? Diese GU10 verwenden (was ich bisher verstanden habe) kein LED-Treiber und der Traf ist im Leuchtmittel integriert
Für Einbauspots kann man HaloX Dosen verwenden und den Treiber direkt in der Dose verstecken… aber wie funktioniert das für Wand oder "normale" Deckenauslässe? Da gibt es meistens gar keine Dose.. D.h. hier kann man nur 220V LEDs nehmen? oder man stellt die Komplete Leitung vom Verteiler aus auf 12V ?
Ich habe den Eindruck, dass die Empfehlungen in älteren Forum-Beiträge beim Thema "LED" allgemein zu NV tendieren (z.B. GU 5.3), aber bei neueren Beiträgen immer mehr Leute "Hochvolt" (=220V) LEDs empfehlen… Ist das nur Zufall dass ich solche Kommentare gelesen habe, oder hat sich in den letzten Jahren etwas in der Richtung getan?
Ist das immer noch so, dass es beim Thema 12/24 Vs. 220 V keine Eindeutige Empfehlung gibt ?
Ich lese immer wieder, dass die Leute von "Retrofit" LEDs abraten bzw. das als "nicht optimal für den Neubau" bezeichnen… aber GU5.3, GU10, usw. sind alle Retrofits, oder? was ist denn NICHT-Retrofit? Nur die Lampen die die LEDs fest eingebaut haben und die man nicht austauschen kann? Ist das wirklich ernst gemeint? Ich weiss dass LEDs eine sehr lange Lebensdauer haben. Bei Standard / austauschbare LEDs sicherlich etwas gutes, aber das würde ich ehr als "Nachteil" bei Fest-eingebauten LEDs sehen. z.B. ich habe 40 Einbauspots im Haus verteilt.. die halten dann sehr lange und nach 20 Jahre geht einen Spot kaputt. was mache ich nun? In 20 Jahre finde ich garantiert den gleichen Model nicht wieder. D.h. einen Spot tanzt aus der Reihe, oder ich muss alle 40 Lampen austauschen?
..so… das wäre's erstmal. viele Fragen und ein durcheinander an Themen. aber vielleicht habe ich Glück und jemand kann mir Licht ins Dunkel bringen =))
Danke + Grüße
Kommentar