Zitat von Hochpass
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Beleuchtung: LED + DALI + Dimmer
Einklappen
X
-
Zitat von Shine120 Beitrag anzeigen
Und entschuldigt den Fauxpas das ich die Benutzernamen vertauscht habe :P
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenDamit hat der BadSmiley kein Problem. Ich weiß selber noch nicht auf was ich mich fest lege, aktuell überwiegen für mich die CV Vorteile, aber das ist eine reine persönliche Entscheidung. Wie man oben evtl. schon heraus lesen kann.
Jo hast recht... bei mir waren die Leuchten ausschlaggebend, deswegen der Weg zu Konstantstrom...
Kommentar
-
Zitat von fishermen Beitrag anzeigen
Warum braucht man denn eine spezielle Verkabelung?Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenDu benötigst DALI Gateway, lin720d3 oder lin210d1 und eine Spannungsversorgung Meanwell HLG
Bei der lin720d3 steht z.B. "four LED outputs".. D.h. dass ich damit 4 LED-Gruppen einzeln steuern kann? Bei mir sind z.B. die Spots in 3er-Reihen geplant. ich könnte damit also 4 Gruppen (insgesamt 12 Leuchten) steuern, die einzeln ein/aus oder gedimmt werden können.
Zitat von Hochpass24V Zentral benötigt eine spezielle Verkabelung
Für 12V Halogen mit 50 W kann ich mir schon vorstellen dass es sehr viel Strom benötigt wird um eine Reihe von, sagen wir, 10 Lampen zu betreiben. Das heisst also vielleicht dickere Leitungen. Aber 10 LED-Leuchtmittel brauchen nur vielleicht 20% der Halogen-Leistung um das gleiche Licht zu machen, also nur 20% de Strom. Ich hätte jetzt nicht erwartet, dass das grosse Problem macht und man deswegen spezielle Leitungen benötigt...
Kommentar
-
Mein aktueller Plan sieht auch eine zentrale Installations vor. Ich war der naiven Annahme, dass ich einfach NYM(ST)-J mit 5 Adern zu den Leuchten ziehe und so auch bei Bedarf nachträglich eine dezentrale Installation vornehmen kann. Auch die Diskussion 230V, 24DC, 24 AC verstehe ich nicht so ganz. Kann ich zentral nicht einfach die richtigen Dali-Treiber in einem Dali Bus "mischen"? Ich bin doch da flexibel in alle Richtungen, oder?
Grüße Lars
Kommentar
-
Zitat von Hochpass Beitrag anzeigenJungs ich mach da keine Religion draus. Entscheidet selbst. Für jeden ist was anderes wichtig.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
Ist keine Religion.. aber entweder bist du für oder gegen uns! XD muhahahhahahahaYou do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.Zapft ihr Narren der König hat Durst
Kommentar
-
Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen- Na der größte Markt ist und bleibt dezentral und 230V, oder dezentral mit 230V und EVG (Historischen Gründen)
- 24V Zentral benötigt eine spezielle Verkabelung (Zukunftsicher?) Wenn man ins Leerrohr legt ists ja egal.
- 24V benötigt zusätzlich Elektronik an der LED die auf CC umsetzen -> Lifetime? Wirkungsgrad?
- Ein ganz großer Teil läuft aktuell auf 12V (damit scheidet zentral aus, weil die DC Ströme dann abartig hoch werden.)
- Osram hat die 24V Leuchten (Coinlight) abgekündigt. Warum?
Was sich durchsetzt werden wir in naher Zukunft erfahren.
Kommentar
-
Auch eine CV LED bekommt Konstantstrom. Um von 230V AC auf einen DC Konstantstrom zu kommen, benötigst Du einen Transformator, einen Gleichrichter und einen Konstantstrom Steller. Bei den CV LED Modulen ist der Konstantstrom Steller in der Nähe der LED. Im Gehäuse oder auf dem Stripe/dem PCB.
Egal ob CC oder CV Treiber. Alle 3 Bauteile sind im System.
Der ganz große Vorteil bei liegt in Zusammenfassung von vielen LED an einer SV, egal ob Gruppenweise, Raumweise oder power zentral für das ganze Haus.
- Du hast einen immensen Effizienzgewinn (kleiner Trafo=ineffizient)
- Große Netzteile haben MTBF größer 500.000 Stunden
- Eine zentrale Eldoled (oder bald MDT) Installation ist 100% identisch zur bisherigen Verkabelung mit KNX Univeraldimmern.
- in der Gesamtkostenrechnung hat bisher immer CV gesiegt. In euren Beispielen greift Ihr auf die billigsten Geräte am Markt zu. In meinem Beispiel kommen nur die allerbesten Komponenten vor.
Nebenbei: wir haben das hier und mit KNXUF Bauherren schon hunderte Male durchdiskutiert und so geliefert.
Das Argument "Was sich durchsetzt" ist ein schlechtes. Dezentrales cc mit 230V AC Anschluss wird gemacht, weil es für den Installateur schön einfach ist. Leider werden dabei immer billigere Komponenten eingesetzt um preislich Wettbewerbsfähig zu bleiben.
Kommentar
-
Zitat von Shine120
Wenn es an den 68er Löchern hängt, dann muss man halt z.B auf diesen Treiber zurück greifen http://www.ledclusive.de/LED-Treiber...DALI::375.html
Ich bin der selben Meinung wie Hochpass
Das Du dann kein SELV mehr betreibst ist Dir klar? Die Vorschaltgeräten sind für Leuchteneinbau mit Berührungsschutz gedacht.
Stelle Doch mal Dein System hier vor. Leuchten, Vorschaltgeräte und das ganze andere Zeug. Dazu bitte die Gruppenaufteilung.
Ich stelle dann Sontag oder Montag (fliege gleich in einen kurzen Skiurlaub) mein System dagegen.
Kommentar
-
Es gibt sogar Leute die hängen Ihre Decke auch 20 Zentimeter ab, wenn die gewünschte Leuchte diese Einbautiefe benötigt. Viele hänge von vorne herein mehr als 10cm ab wegen z.B Belüftung etc..
SELV ist das dann wohl nicht mehr, da gebe ich dir recht!
Bei mir waren die Leuchten ausschlaggebend.. Diese brauchen nun mal Konstantstrom... und da das Loch größer ist als 68 habe ich kein Problem die LCM60da da unter zu bekommen...
Wie würdest du das ganze realisieren wenn man angenommen auf die von mir genannten Brumberg Leuchten zurückgreifen will...?
Bzw. z.B auf die Wever&Ducre Dee http://www.dmlights.de/wever___ducre-deepZuletzt geändert von Shine120; 18.03.2015, 09:36.
Kommentar
-
Zitat von Rob78 Beitrag anzeigenHallo,
DALI-Fähige Leuchten? oder meinst Du DALI-fähige Lampen? D.h. die DALI-Steuerung ist direkt in dem Leuchtmittel "Glühbirne" integriert? mit was für einen Sockel dann? Normale Leuchtmitteln haben ja nur die 2 Polen für Strom, aber nichts für Steuerung.
Eine Lampe ist nur das Leuchtmittel, wie z.B. die klassische "Glühbirne"
Kommentar
Kommentar