Vorsicht Michael. Sonst kommt in 2 Jahren wieder ein Klugscheißer daher und versucht dir den Thread um die Ohren zu wickeln. ;-)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Beleuchtung: LED + DALI + Dimmer
Einklappen
X
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenWarum hast du bei Dimmung weniger Spannungsfall? Die Lampen behalten die Leistung, werden nur ganz oft ein und aus geschaltet. Die kwh verringern sich, da der Faktor h sinkt, aber die Leistung und damit die kW bleiben bei LED gleich. Es wird ja keine Spannung oder Strom reduziert wie bei Phasen an- oder Abschnitt.
OK, dann dimmen wir nicht. Ich nehme einen RGBW Stripe. In Situtation 1 sind alle vier Farben auf 100%, in Situation 2 in nur grün eingeschaltet, die restlichen Farben sind aus. Jetzt habe ich aber einen deutlich geringeren Spannungsabfall an der Leitung. Der Stripe muss und kann damit umgehen, oder? Bis zu welcher Spannung kann denn der Voltus RGB+WW-Stripe das ausgleichen?
Grüße
Andreas
Kommentar
-
Da die Farben nicht auf der gleichen Ader der Leitung läuft eigentlich nicht... Allerdings ist ja die Anode zusammen gefasst. Da musst du aber den Klugscheißer mit der RechteckSpannung fragen. Der kennt sich anscheinend besser aus. Aber Michael hat irgendwo mal geschrieben in welchem Spannung Bereich seine Sachen arbeiten.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Hallo Michael (Voltus),
könntest Du evtl. mal auf meinen Post #34 eingehen? Mir geht es hauptsächlich um die Mischung von Konstantstrom- und Konstantspannungstreibern (Dali) zentral in der HV und den damit verbundenen Leitungslängen bis 25m. Wenn das auch mit Konstantstrom funktioniert, wäre ja auch die Leuchtenauswahl ein wenig größer.
Danke und Grüße
Lars
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
Denkfehler. Siehe BadSmiley. Bei CC passiert übrigens genau das Selbe. Nur automatisch. Jede Komponente im System (Kabel, Leuchte, Klemmen) erzeugen einen Spannungsfall. Der CC Treiber kann innerhalb seiner Spezifikation diesen Spannungsverlust ausgleichen.
Zapft ihr Narren der König hat Durst
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenLeuchtenhersteller haben meist ein massives technisches Defizit.Zapft ihr Narren der König hat Durst
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
Die genannten Wever und Ducre beschreiben das Problem perfekt. Der Leuchtenhersteller ist nicht in der Lage abzusehen, dass seine 500mA Leuchte mit vernünftigen Kosten nicht in eine ordentliche Steuerung integrierbar ist. Leuchtenhersteller haben meist ein massives technisches Defizit. Wenn Sie Ahnung hätten, würde es die Leuchte in 24V geben: http://www.dmlights.de/wever___ducre_deep_1_0_led~0AWT4
Kommentar
-
Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
Sicher? Mit welcher Frequenz arbeiten denn die Eldoleds? Bzw. bei PFM in welchen Frequenzbereich? Schon mal nachgemessen oder ist das eine Behauptung? Ich hätte bei den EVGs primärseitig einen Eingangsfilter erwartet, so dass auf der Primärseite ein DC Strom fließt (mit einem überlagertem Ripple).
Zapft ihr Narren der König hat Durst
Kommentar
Kommentar