Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX IP Router? IP Schnittstelle?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX IP Router? IP Schnittstelle?

    Hallo zusammen,

    irgendwie muss ich auf dem Schlauch stehen, denn ich habe schon einiges gefunden zum Thema IP-Router / IP-Gateway aber irgendwie komme ich der Entscheidung einfach nicht näher . Ich hoffe ihr könnte mir dabei helfen.

    Aktuelles Setup:

    * Gira HS der über Gira KNX USB-Datenschnittstelle (108000)


    Jetzt möchte ich:

    * ETS einsetzen (wenn möglich über IP, damit ich nicht extra einen Laptop in den Keller tragen muss .. JA bin faul )
    * HS (ggf. weiterhin über USB)
    * Neue Visu testen (vermutlich openHAB aus RasPi)


    Bis auf Punkt 1 werde ich wohl auch alles über USB hin bekommen aber wieso keine IP-Schnittstelle einsetzen. Nun stellt sich mir allerdings die Frage, welche ich nun wirklich benötige. Bei Gira stehen zur Auswahl:

    1. Gira IP-Schnittstelle (216800)
    2. Gira IP-Router (216700)

    Der Preisunterschied ist bei knappen 200€ und ich bin mir wirklich unsicher ob ich den Router nun wirklich benötige oder nicht?! Gerne würde ich auch zu einer Alternative greifen, ich denke ich könnte ggf. auch ohne den Namen Gira auf dem Typenschild leben .. allerdings stand in einem anderen Thread, es würde noch Probleme mit der ETS5 und anderen Schnittstellen als Gira geben.


    Fragen über Fragen .. ich hoffe ihr könnte mir helfen .


    Viele Grüße,

    Daniel


    Nachtrag: Wäre das möglicherweise eine Lösung? Habt ihr Erfahrungen damit?

    EIB KNX IP Schnittstelle PoE mit bis zu 5 Tunneling Verbindungen: http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibm...PID=DE_N000401
    Zuletzt geändert von Gremmi; 23.03.2015, 14:35.

    #2
    Unter der Annahme, dass dein HS sowieso im LAN haengt: HS ueber EIBlib/IP als KNX-IP-Router nutzen.

    Kommentar


      #3
      Danke DiMa .. ist natürlich eine Idee, die ich noch nicht auf dem Radar hatte . Aber gesetzt dem Fall ich möchte eine zweite Visu testen, könnte ich das trotzdem über deinen Vorschlag umsetzen? Besser formuliert: Zwei Visus in einem Netz sind kein Problem?

      Trotzdem würde mich Interessieren, welche Schnittstelle ich bräuchte, auch wenn ich es wohl erst mal mit DiMas Idee versuchen werde ..

      Kommentar


        #4
        Nur ist Eiblib/IP ab der ETS 5 eine kostenpflichtige App.

        Kommentar


          #5
          Wenn du den Homeserver weiterhin über USB betreibst, dann reicht dir eine KNXnet/IP Schnittstelle.
          Wenn der Homeserver ebenfalls über KNXnet/IP auf den Bus zugreifen soll, dann brauchst du einen KNXnet/IP Router.
          Hersteller ist egal, funktionieren alle. Auch unserer: http://www.amazon.de/Enertex-KNXnet-...qid=1427124276
          Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
          Amazon: KNXnet/IP Router
          , KNXnet/IP Interface

          Kommentar


            #6
            Danke für eure Ideen und Hilfe ..

            salixer Danke für dein Vorschlag, leider liegen die Kosten hier ähnlich hoch wie beim der Gira-Lösung


            Aber wenn ich es richtig verstehe, macht der Gira HS auch ein Routing. Wenn das der HS kann, gibt es doch sicher auch eine Lösung einen Raspberry Pi als Router zu nutzen?

            Möglicherweise diese Lösung? http://michlstechblog.info/blog/rasp...usb-interface/

            Kommentar


              #7
              Ja, kann man über einen RPi und eibd machen. Dazu aber zwei Anmerkungen:
              1. Ich meine hier gelesen zu haben, dass Zugriff über einen eibd mit der ETS5 nicht mehr geht
              2. Ich setze privat ja auch gerne mal einen RPi ein, ein essenziell wichtiges System würde ich zwecks Ausfallsicherheit damit aber nicht aufsetzen. Da leidet nämlich nicht nur der WAF, sondern auch meine eigenen Nerven Lieber auf einen zertifizierten Router setzen, da sparst dann auch noch 5 € Stromkosten im Jahr
              Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
              Amazon: KNXnet/IP Router
              , KNXnet/IP Interface

              Kommentar


                #8
                Bei der ETS5 ist die Option EIBlib/IP ausgegraut und im MyKNX-Bereich kannst du das dann für 49€ kaufen. Naja.

                Du hast allerdings recht, ein wichtiges System sollte man damit nicht unbedingt betreiben. Allerdings ist beim Preis eines RPi durchaus die Möglichkeit gegeben einen zweiten auf Reserve zu halten. Allerdings macht mir der WAF die wohl größten Sorgen

                Kommentar

                Lädt...
                X