Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Licht- und Rolladensteuerung, denke ich zu altmodisch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    So, jetzt wird´s langsam konkret. Ich habe gestern mal angefangenen die benötigten Bauteile heraus zu suchen. Bitte schaut mal drüber, wo es noch Verbesserungs/Einsparpotential gibt

    Programierschnittstelle/Anbindung I.-Net: WireGate Multifunktionsgateway, dazu 1-Wire Busmaster
    Busspannungsversorgung: MDT STV-640.01, 640 mA
    Heizungssteuerung (Fußbodenheizung, 10 Räume): MDTAKH-0800.01 Heizungsaktor
    Präsenzmelder; 8-9 Stk.: MDT SCN-P360K4.01 mit Montagerahmen --> wird der Montagerahmen wirklich benötigt? Einbau ist in abgehängte Rigipsdecke geplant.Gibt es auch vergleichbare Präsenzmelder mit Temp. Erfassung? Würde mir in den Nebenräumen ein Sensor ersparen
    Taster: MDT BE-GTT8 (2 Stück) bzw. 4W.01 (6-7 Stück)
    Schaltaktor (Licht); 14x: MDT AKK-1616.02
    Dimmen (Glühlampen/Energiesparlampen); 8x: MDT AKD-0410V.02
    Rolläden, 15x: MDT JAL-0810.01

    Offene Fragen:
    Fensterkontakte (15 Fenster, davon 13 zum öffnen, dazu noch 1-2 Türen) --> MDT Binäreingang oder geht auch 1wire I/o Modul? Wie steuere ich jeweils die Reedkontakte an, 24 V Busspannung?
    Für einen Flur benötige ich noch einen Bewegungsmelder, möglichst mit Temp. Sensor, da er unter einen Türsturz durchschauen muss. Welchen könnt Ihr da empfehlen?
    Zeit: Benötigt man für zeitgesteuerte Aktionen (Licht aus nach 5 Min.), Rollladen auf um 8 Uhr eine Schaltuhr oder kommt die Zeit über den Wiregate Server?

    Vielen Dank schon mal,

    Alex

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      Programierschnittstelle/Anbindung I.-Net: WireGate Multifunktionsgateway, dazu 1-Wire Busmaster
      das Gateway alleine stellt keine Anbindung/Schnittstelle da. Dazu benötigst du auf jeden Fall TP-UART Interface.

      Bei der Anzahl der Geräte hast du vermutlich die Anzahl der Kanäle angegeben nicht die Anzahl der Geräte, oder? Kann mir schwerlich vorstellen das du 15x 8 Kanäle für Rollladen benötigst.

      MDT AKK-1616.02
      Bei den Kompaktaktoren immer daran denken das dort ein gemeinsamer N für mehrere Kanäle benutzt wird.
      Generell würde ich auch über schaltbare Steckdosen nachdenken. Die Aktoren dafür dann evtl. inkl. Strommessung, so kann z.B. der eingeschaltete Fernseher erkannt werden.

      MDT SCN-P360K4.01 mit Montagerahmen --> wird der Montagerahmen wirklich benötigt?
      Der Rahmen wird nur bei Aufputzmontage benötigt.

      Benötigt man für zeitgesteuerte Aktionen (Licht aus nach 5 Min.), Rollladen auf um 8 Uhr eine Schaltuhr oder kommt die Zeit über den Wiregate Server?
      Die Zeit kann vom Wiregate auf den Bus gesendet werden (wenn du ein Bus-Interface hast - siehe oben)

      Gruß,
      David




      Kommentar


        #18
        Mit der Anzahl der Kanäle hast Du natürlich recht. Es werden 15 Kanäle für die Rollläden benötigt.
        Wenn ich das Datenblatt richtig gelesen habe, habe ich bei dem Kompaktaktor immer vier Ausgänge auf einem gemeinsamen N. Da ich diesen nur für Licht nutzen wollte und dort 2 FI Kreise geplant hatte, passt dies soweit.
        Über schaltbare Steckdosen habe ich bereits nachgedacht, dass knappe Budget gibt sie leider momentan nicht her. Da ich aber pro Raum 3 bis 6 Steckdosenkreise habe (kleiner Raum 1 Kabel 5x2,5², großer Raum 2 Kabel 5x2,5²) und diese auf Klemmleiste lege lassen sich diese später gut nachrüsten.

        Bleiben noch die Fragen zu einem günstigen BWM, möglichst mit Temperaturmessung, für den Flur und die Ansteuerung der Reedkontakte (vom Gefühl her würde ich 24 V bevorzugen) und ob dafür Binäreingänge oder 1wire I/O besser geeignet sind.

        Gruß,

        Alex

        Kommentar

        Lädt...
        X