Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komponenten für Garagetor offen/geschlossen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich glaube bezüglich der Kabellängen und Reeds(Langlebigkeit) gibt es hier mehrere Threads und jeder hat dazu eine andere Meinung. Ich habe mich für folgende Lösung entschieden.

    Alle Fensterkontakte kommen an KNX Tasterinterface, wenn sie im Innenbereich sind. Zumal diese Lösung auch kostengünstiger ist als die Binäreingänge. Überall da wo Kabel/Stecker von Außen zugänglich sind kommen diesen an einen Binareingäng. Bei diesen Binäreingängen somit muss ich dann mit längeren Zuleitungen zu meinem Schaltschrank leben.
    Zuletzt geändert von bigblue1735; 15.04.2015, 12:50. Grund: fallsche Bezeichnung

    Kommentar


      #17
      Zitat von bigblue1735 Beitrag anzeigen
      Alle Fensterkontakte kommen an KNX Schaltaktoren, ....
      ?????

      Was schaltest du denn damit am Fenster...
      ...and I thought my jokes were bad!

      Kommentar


        #18
        Ich nutze diesen Aktoren um auf/zu darzustellen. Ist ja im Prinzip nichts anderes als ein Schalter der permanent offen oder permanent geschlossen ist.

        *EDIT*
        Sorry das Ding heißt Tasterinterface.
        Zuletzt geändert von bigblue1735; 15.04.2015, 12:49. Grund: falsche Bezeichnung

        Kommentar


          #19
          Ich hatte es mir schon gedacht. Na ja jetzt bestellt du auf jeden Fall das richtige Gerät.
          ...and I thought my jokes were bad!

          Kommentar


            #20
            Nun,

            in solchen Fällen lohnt es sich immer erst mal die entsprechende Doku zu lesen:
            In den Antrieb kann ein Signalleuchten Relais eingebaut werden. Selbiges kann so konfiguriert werden das es den Zustand "Tor Offen" anzeigt.

            Kommentar


              #21
              Wenn ein Antrieb so eine Ausgabe nicht unterstützt, würde ich die bereits empfohlenen Endschalter nehmen. Die gibt es auch in mechan. sehr robuster Ausführung und hohen IP-Klassen.
              Einfach an einen Tastereingang oder Binäreingang und fertig.

              Kommentar


                #22
                Zitat von griff Beitrag anzeigen

                Der ABB-Kontakt gehört zu den mechanischen Kontakten?



                Das verstehe ich nun nicht wirklich (OK, ich verstehe auch potenzialfreie Endtastermeldung nicht), wie meinst du das und bewirkt dies?

                Danke und Gruss nach Mallorca

                Chris
                potenzialfreier Endtastermelder bedeutet, dass vom Melder keine Spannung bereit gestellt wird,sondern es wird nur ein "Schalter" umgelegt. Die Tasterschnittstelle liefert die Messspannung selber..... im Laiensprech: An einem Draht kommt die Spannung raus, und der andere Draht überprüft, ob diese Spannung wieder rein kommt, und meldet das an den Bus.

                Der ABB-Kontakt ist ein Reed-Kontakt! Bei Metall in der Nähe, kommt es häufig zu Problemen. Der Endschalter von Isitom (Post #8) ist ein mechanischer!
                if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                Kommentar

                Lädt...
                X