Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Applikation/Paramter laden mit ETS3 geht nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Applikation/Paramter laden mit ETS3 geht nicht

    Hallo,

    ich habe mir einen Laboraufbau bestehend aus:
    Eibmarkt Netzteil 640ma mit Drossel (neu)
    Serielle Schnittstelle REG-K Merten 681929 (ebay)
    Siemens Tasterschnittstelle 2fach UP220/21 (neu)

    Das ganze über einen USB-Seriell Wandler an eine (virtuelle) XP-Maschine mit ETS 3 angeschlossen.

    Ich kann:
    - Geräte suchen & finden
    - Programmier-LED blinken lassen
    - Physikalische Adressen des Taster und der seriellen Programmieren
    - Applikation der seriellen Schnittstelle laden
    - Im Busmonitor sehe ich auch Aktion wenn ich den Taster betätige (Baustellenfunktion auf Gruppenadresse 30/0/0)

    Jetzt habe ich den Taster umparametriert, Eingang + Ausgang und je eine Gruppenadresse dran.
    Beim Laden der Parameter und/oder Applikation bekomme ich immer einen Fehler:
    "Das Gerät antwortet nicht".

    Was mache ich falsch?
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    #2
    Serielle Schnittstelle, sowie USB-Seriell-Umsetzer, noch dazu in einer VM - da hast Du ja alles "richtig falsch" gemacht.
    Diese Konstellationen gilt es grundsätzlich zu vermeiden.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Die grundlegende Kommunikation muss aber funktionieren, denn sonst wäre ja das Programmieren der Applikation der seriellen Schnittstelle sowie der physikalischen Adressen nicht möglich und auch der Busmonitor würde nicht gehen.

      Dies funktioniert aber alles ohne Probleme! Da geht kein Telegram verloren.
      Auf dem selben Signalweg programmiere ich auch diverse µC ohne Probleme.
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        #4
        Fakt ist:
        die ETS3 mag USB-Seriell-Umsetzer idR nicht (bis auf wenige Ausnahmen) - dies liegt am verwendeten Protokoll
        in einer VM mag die ETS die native V24 auch nicht besonders (da nimmt man USB oder IP)
        diese "Fehler" wurden in der Vergangenheit schon zu Tode diskutiert (als die V24 bei NBs eingespart wurde)

        Du hast durch die Mischung aller Konstellationen dir das Beste rausgesucht.

        Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
        Auf dem selben Signalweg programmiere ich auch diverse µC ohne Probleme.
        ist ja recht, aber hilft Dir das was hinsichtlich KNX?

        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Ich hab mit gerade ein Slotblech für die native RS232 geshoppt. Schau mer mal obs damit und ohne VM hinhaut.
          USB oder IP war halt ne Preisfrage.. die RS232 hat 9,50€ gekostet.

          Die serielle Kommunikation verläuft durch VM und USB ja völlig transparent. Woran liegt die Inkompatibilität? Am Timing?
          Zuletzt geändert von Ing-Dom; 13.04.2015, 22:39.
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #6
            Ja, das Timing ist sehr kritisch.

            Gruß, Klaus

            Kommentar


              #7
              Nachdem das Slotblech die falsche Pinbelegung hatte und ich es erst umlöten musste hat es mit VM + HW-Schnittstelle auch nicht funktinoniert.
              Dann die ETS3 direkt installiert, Dank Win7 64 war da aber auch nix mit RS232.Standard
              Dann ein extra Win7 32 auf einer extra Festplatte installiert und dann darauf die ETS - und nun endlich geht es

              "Hello World" (Led schalten an Tasterschnittstelle) funktioniert. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                #8
                Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                Dann die ETS3 direkt installiert, Dank Win7 64 war da aber auch nix mit RS232.Standard
                War aber auch schon lange bekannt u. weit verbreitet - Du liebst es "hardcore", gelle?


                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Mei, ich leg halt los bevor ich tagelang Schmöker wälze
                  Mein letzter Kontakt zu KNX war 2007 als ich bei Siemens in der EIB-Entwicklung war.. da war XP noch Standard.
                  Irgendwo hab ich hier mal was von FAQ gelesen aber nicht gefunden ..?
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X