Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Einsteiger - Alles richtig verstanden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
    3,5€ pro Meter? Sind die aus Gold?
    Weist ja nicht was dabei ist bei dem Preis dabei ist... Lerhrohr, Schlitze, Stemmarbeiten, Kabelziehen, Anschliesen, Prüfen...

    Kommentar


      #17
      Zitat von Sailor77 Beitrag anzeigen
      Aber ja auf dem Rohfußboden, unterhalb der Dämmung?
      I.d.R. in der Daemmung. Ein Problem ist das erst mal nicht, aber geplant muss es werden. Dabei wuerd' ich mir wesentlich mehr Sorgen darueber machen, wie und wo die Kabel Stockwerksdecken durchqueren (wenn nicht in der Decke verlegt - wuerde ich bevorzugen, wenn es die Statik hergibt), also die rechtzeitige Planung von Schaechten, sowie das "Miteinander" mit den Gas-, Wasser- und ggf. Lueftungsleitungen auf der Rohdecke, als ob der reinen Menge an Leitungen. Da ist eine Trassenplanung notwendig, sonst kommen dir die Gewerke da ggf. maechtig durcheinander und wenn erst mal jeder cm Rohdecke/-fussboden mit Leitungen, Rohren, Kanaelen usw. belegt ist (Stichwort: Flure und Tuerdurchgaenge) wird's mit der Daemmung und dann auch Estrichverlegung schwierig...

      Da tut eine fruehzeitige Planung und Koordination - nicht zuletzt mit dem Estrichleger - Not.

      Kommentar


        #18
        Moin,

        und vielen Dank für die vielen Antworten. Ich werde versuchen alle zu beantworten:

        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
        Das Haus ist doch noch nicht gebaut, oder? Warum verlegst Du nicht einen (Gross-)Teil oder gleich alles IN die Decke?
        Zitat von DiMa
        (wenn nicht in der Decke verlegt - wuerde ich bevorzugen, wenn es die Statik hergibt)
        Ich werde versuchen, dass so umzusetzen. Mal sehen, was der Statiker davon hält...

        Zitat von magiczambo
        Ich kann dir die Voltus KNX Schaltschrankplanung empfehlen,
        Danke für den Tipp. Von Voltus habe ich hier schon viel gelesen (unter anderem auch über die Schaltschrankplanung), die sind ja auch "fast" um die Ecke - immerhin im gleichen Bundesland.

        Ich möchte zunächst aber abwarten bis ich mich für einen Elektriker entschieden habe, denn u.U. habe ich ja gar nicht die Option, das Material woanders zu beziehen.

        Zitat von mymazl
        Ich kann dir den FA25S bedenkenlos empfehlen, da ich das kleinere Modell mit FA24S verbaut habe.
        Wichtig: Direkt Sockel und Deckel mitbestellen, sonst kommt es vor Ort zu Verzögerungen. Ohne Sockel kann man den Schrank nicht aufstellen...
        Auch Dir danke für den Hinweis. Das habe ich bisher so noch nirgends gelesen. Ich hatte eher den Eindruck, der wäre fakultativ.

        Zum Thema Querschnitte: Ich hatte eigentlich nicht die Absicht, diese Diskussion hier los zu treten. Ich werde mich da im Zweifel auf den Rat des Fachmanns vor Ort verlassen, der dann hoffentlich Leitungslänge, Verlegeart, etc. berücksichtigt hat. Allerdings ist es m.M.n. auch fraglich, ob ich soviel spare, wenn ich einige Leitungen in 1,5mm² ausführe, dafür aber unterschiedliche Querschnitte Kaufen muss und dann mehr Reste / Verschnitt habe.


        Gruß,

        Marcus

        P.S.: Wie kann ich mehrere Zitate mit Verweis einfügen? Wenn ich in dem Beitrag auf "Zitat" klicke funktioniert das nur beim Ersten Zitat...

        Kommentar


          #19
          Hallo zusammen.
          Ich kann da auch was beitragen zum Thema Sicherung.
          Bei einer Leitung NYM-3x1,5 soll die Leitungslänge 17,5 m bei einer Absicherung mit 16A nicht überschreiten, weil dann der Spannungsfall von 3% überschritten wird. Bei NYM-3x2,5 sind das ca 30 m. Bei einem Drehstrom Anschluß verdoppelt sich die Leitungslänge.


          Gruß Ronald

          Kommentar

          Lädt...
          X