Hallo Zusammen,
nach mehreren Wochen Recherche möchte ich meine Planung zu KNX in meinem EFH einmal Darstellen. Letztendlich gibt es diese Infos bereits hier im Forum. Ich möhte aber sicherstellen, dass ich nichts vergessen oder falsch verstanden habe. Erstmal geht es mir um die Basics, damit ich die Verkabelung abschließen kann, aber totzdem für verschiedene zukünftige Änderungen Flexibel bin.
EG
3 Offene Räume Wohn/Essbereich – Abgehängte Decken
1x Küche – Abgehängte Decken
Flur – Abgehängte Decken
Büro
Gäste WV - Abgehängte Decken
OG
2 x Kinderzimmer
1x Schlafzimmer – Teils Abgehängte Decke
2x Flurabschnitte – Abgehängte Decken
Badezimmer – Abgehängte Decken
12 Fenster mit 15 Flügel, 1x Hebe, Schiebetür
3 Dachfenster
11 Räume
3x Flur
Allgemein
Verkabelung:
Eine HVerteilung im Keller. Unterverteilung aus Platzgründen ungünstig.
Wände:
Sat Multischalter im DG. Alle Sat-Dosen als Sternverkabelung ins DG
5x1.5 NYM-J für jede Wandseite eingeplant. Direkt zur HV. Somit 3 verschiedene Steckdosen pro Wand schaltbar
Ca. Zwei Wände gegenüberliegend – 1x Duplex Twin Cat7 Kabel + 1x Kox 4fach geschirmt für SAT.
EIB BUS 2x2x0.8 Baum-Verkabelung wird zu Taster, Decken und zu einer Dose zu jedem Fenster gelegt.
Verkabelung Decken:
Abgehängte Decken:
1x J-YSTY 10x2x0.6 direkt in HV (Stern)
1x EIB BUS Kabel 2x2x0.8 Als Baumverkabelung
1x 5x 1.5 NYM-J für Licht
1x5x 1.5 NYM-J für Sonstiges (Evt. Rauchmelder)
Nicht abgehängte Decken: (Deckenauslass mit Leerrohr zur Wand)
5 x 1.5 Adern einzeln
Fenster / Rollläden / Haustür
Zentraler Binär Aktor von MDT
Eine J-YSTY 10x2x0.6 als Stern von HV zu jedem Fenster mit in die Dose wo auch EIB ankommt.
1x 5x1.5 NYM-J zu den Fenstern in extra Dose am Rollladenkasten
EIB BUS 2x2x0.8 als Baumverkabelung im offenen Ring
Normale Räume bekommen einen 4fach Taster mit Temperaturfühler von MDT für Licht, Steckdosen und Rollläden
Wohn, - Essbereich bekommt 2x 8 Fach Taster an verschiedenen stellen, drei Räume zusammen gesteuert werden sollen.
Nun meine Fragen:
1. Passt die Konfiguration der Kabel inkl. Verkabelung für ein gängiges KNX Haus? Natürlich ist dies im Detail immer von den Anfroderungen abhängig.
2. 10x2x0.6 für Signalleitung zu den Fensterdosen in Ordnung?
3. Rauchmelder in Zimmer ohne abgehängte Decke über Funk?
4. Was fehlt oder wurde nicht bedacht?
Danke für eure Rückmeldungen.
nach mehreren Wochen Recherche möchte ich meine Planung zu KNX in meinem EFH einmal Darstellen. Letztendlich gibt es diese Infos bereits hier im Forum. Ich möhte aber sicherstellen, dass ich nichts vergessen oder falsch verstanden habe. Erstmal geht es mir um die Basics, damit ich die Verkabelung abschließen kann, aber totzdem für verschiedene zukünftige Änderungen Flexibel bin.
EG
3 Offene Räume Wohn/Essbereich – Abgehängte Decken
1x Küche – Abgehängte Decken
Flur – Abgehängte Decken
Büro
Gäste WV - Abgehängte Decken
OG
2 x Kinderzimmer
1x Schlafzimmer – Teils Abgehängte Decke
2x Flurabschnitte – Abgehängte Decken
Badezimmer – Abgehängte Decken
12 Fenster mit 15 Flügel, 1x Hebe, Schiebetür
3 Dachfenster
11 Räume
3x Flur
Allgemein
- Fußbodenheizung; ein Heizkreis in jedem Raum
- Elektrische Rollläden
- Fensterkontakte für Klima und Alarmsteuerung (Winkhaus Activ PilotControl mit Kippüberwachung (7 adrig pro Flügel))
- Taster mit MDT Glastaster mit Temperaturfühler
- Gira dual Rauch/Hitzemelder
- BWM/PWM in Fluren und Badezimmer (abgehängte Decken)
- Zukünftig eine Wetterstation
Verkabelung:
Eine HVerteilung im Keller. Unterverteilung aus Platzgründen ungünstig.
Wände:
Sat Multischalter im DG. Alle Sat-Dosen als Sternverkabelung ins DG
5x1.5 NYM-J für jede Wandseite eingeplant. Direkt zur HV. Somit 3 verschiedene Steckdosen pro Wand schaltbar
Ca. Zwei Wände gegenüberliegend – 1x Duplex Twin Cat7 Kabel + 1x Kox 4fach geschirmt für SAT.
EIB BUS 2x2x0.8 Baum-Verkabelung wird zu Taster, Decken und zu einer Dose zu jedem Fenster gelegt.
Verkabelung Decken:
Abgehängte Decken:
1x J-YSTY 10x2x0.6 direkt in HV (Stern)
1x EIB BUS Kabel 2x2x0.8 Als Baumverkabelung
1x 5x 1.5 NYM-J für Licht
1x5x 1.5 NYM-J für Sonstiges (Evt. Rauchmelder)
Nicht abgehängte Decken: (Deckenauslass mit Leerrohr zur Wand)
5 x 1.5 Adern einzeln
Fenster / Rollläden / Haustür
Zentraler Binär Aktor von MDT
Eine J-YSTY 10x2x0.6 als Stern von HV zu jedem Fenster mit in die Dose wo auch EIB ankommt.
1x 5x1.5 NYM-J zu den Fenstern in extra Dose am Rollladenkasten
EIB BUS 2x2x0.8 als Baumverkabelung im offenen Ring
Normale Räume bekommen einen 4fach Taster mit Temperaturfühler von MDT für Licht, Steckdosen und Rollläden
Wohn, - Essbereich bekommt 2x 8 Fach Taster an verschiedenen stellen, drei Räume zusammen gesteuert werden sollen.
Nun meine Fragen:
1. Passt die Konfiguration der Kabel inkl. Verkabelung für ein gängiges KNX Haus? Natürlich ist dies im Detail immer von den Anfroderungen abhängig.
2. 10x2x0.6 für Signalleitung zu den Fensterdosen in Ordnung?
3. Rauchmelder in Zimmer ohne abgehängte Decke über Funk?
4. Was fehlt oder wurde nicht bedacht?
Danke für eure Rückmeldungen.
Kommentar