Hallo Liebe Forengemeinde,
wir werden bei uns den Küchentisch mit 4x 3000lm LED-Spots beleuchten. Die Spots kann man über 1-10V dimmen kann (Jede hat einen eigenen Treiber, der direkt an 220V kann und zusätzlich einen Eingang für 1-10V hat).
Dimmen möchten wir die über das MDT Dimmsteuergerät AKD-0410V (http://www.mdt.de/Dimmaktoren.html der letzte in der Tabelle).
Der Anbieter der LED-Spots meinte nun, wir sollten einfach ein 5x1.5 NYM zum Trafo nehmen und die 2 übrigen Adern für das 1-10V-"Steuersignal" verwenden. Jetzt meine Frage:
wir werden bei uns den Küchentisch mit 4x 3000lm LED-Spots beleuchten. Die Spots kann man über 1-10V dimmen kann (Jede hat einen eigenen Treiber, der direkt an 220V kann und zusätzlich einen Eingang für 1-10V hat).
Dimmen möchten wir die über das MDT Dimmsteuergerät AKD-0410V (http://www.mdt.de/Dimmaktoren.html der letzte in der Tabelle).
Der Anbieter der LED-Spots meinte nun, wir sollten einfach ein 5x1.5 NYM zum Trafo nehmen und die 2 übrigen Adern für das 1-10V-"Steuersignal" verwenden. Jetzt meine Frage:
- Dass ich die Stromversorgung der Trafos einfach in Reihe schalten kann, ist klar. Aber geht das auch mit den 10V? Eine Lichtgruppe besteht ja aus 4 bzw. 8 Spots, kann ich einfach Leitung von der UV --> AP Verteilerdose mit 5 5er-Wagoklemmen --> von dort 4 Leitungen zu den 4 Trafos anschließen oder gibt es bei den 1-10V-Steuersignal irgendwelche Besonderheiten, die das erschweren?
- Ist das AKD-0410V der richtige Aktor?
Kommentar