Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Praktischer Einsatz von DALI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Praktischer Einsatz von DALI

    Hallo zusammen,

    nach lagem hin und her möchte ich die Lampen jetzt doch über DALI regel bzw. schalten.
    Vom Prinzip denke ich auch vieles verstanden zu haben.

    DALI Master -> EVG -> Lampe

    Aber wie würde ich das jetzt konkret umsetzen müssen?

    Z.B. ich möchte diese Lampe (https://www.slv.de/leuchten-leuchtmi...ed-111260.html) im Flur als Wandlicht einsetzen. Sehr wahrscheinlich macht es kein Sinn diese Lampe zu dimmen aber es geht ja hier nur um ein praktisches Beispiel.

    Ich plane ca. 12 Stück für die Beleuchtung im Flur und Treppe einzubauen.
    Wie sähe jetzt der Anschluss an DALI aus?

    1. Brauche ich für jede Lampe ein DALI EVG oder kann ich ein DALI EVG nehmen und alle 12 St. anschließen?
    2. Laut meinen Infos gehen max. 2-3m Kabellänge von EVG zur Lampe. D.h. ich könnte max. 3-4 Pro EVG anschließen (sofern EVG dafür ausgelegt ist) oder?
    3. Wie finde ich das passende DALI EVG für diese Lampe?
    4. Muss vom DALI EVG zur Lampe auch ein NYM-5-1,5 Kabel verwendet bzw. vorgesehen werden?

    Grüße
    Stefan

    #2
    Lt. Datenblatt ist das Konstantstrom 350 mA und 1 W Leistung. Aus der Hüfte geschossen wäre ein geeignetes VSG das Tridonic LCAI http://www.tridonic.com/ch/download/...20_DALI_de.pdf (ist ein Ausläufer, keine Ahnung wie der Nachfolger heißt, vom Chinesen gibt es einen Nachbau der ein paar Euro billiger ist, 350 mA gibt es auch sonst von etlichen Herstellern) - das kann bei 350 mA lt. Datenblatt 25 W - also 25 von den SLV-Leuchten. Anschlussschema findest Du im verlinkten Datenblatt.

    Kommentar


      #3
      Hallo Markus,

      vielen Dank für die schnelle Antwort.

      D.h. wenn ich das richtig ablese aus dem Datenblatt:
      -> Die maximale sekundäre Leitungslänge an den Klemmen ist 5m.
      sekundäre Leitungslänge = Leitung vom EVG zur den in Reihe geschalteten Lampen. Die letzte Lampe dürfte max. 5 Kabelmeterlängen entfernt sein?

      Auf S.5 des Datenblatt werden die Anschlüsse des EVGs dargestellt. An welchen Anschluss müsste ich die Lampen anschließen?

      Grüße
      Stefan

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        kann mir jemand vielleicht noch auf meine Fragen ein Antwort geben?

        Grüße
        Stefan

        Kommentar


          #5
          Zitat von Sorma8 Beitrag anzeigen
          ..Auf S.5 des Datenblatt werden die Anschlüsse des EVGs dargestellt. An welchen Anschluss müsste ich die Lampen anschließen?..
          Ist doch eindeutig auf Seite 5 ersichtlich?!
          an "PRI" die Netzzuleitung
          an "SEC" die LED´s polungsrichtig in Reihenschaltung
          an "DA1" und "DA2" der DALI

          Kommentar

          Lädt...
          X