Hallo zusammen,
bei mir steht in nächster Zeit die Vergabe der Gruppenadressen an und da hätte ich noch die eine oder andere Frage.
Ich weiß, dass das Thema schon zu genüge besprochen wurde, aber zu meinen Fragen habe ich leider keine passende Antwort gefunden.
Der Gruppenadressenaufbau von http://www.eib-kroner.de/eib-funktio...enadresse.html gefällt mir eigentlich schon sehr gut. Also Gewerk/Etage/Funktion, z.B. Beleuchtung/EG/Küche schalten oder so ähnlich.
Das Einzige, was ich mich frage: Warum nimmt man für die Zentralfunktionen eine eigene Hauptgruppe?
Ich habe 3 Geschosse plus Außenlinie, da könnte man doch die MG 0 eigentlich für die Zentralfunktionen nehmen, oder nicht? Also 0 = Zentral, 1 = EG, 2 = OG, 3 = DG und 4 = Außen (sind immernoch welche frei).
Spricht etwas dagegen, das so zu machen bzw. warum sollte man die Zentralfunktion in die HG nehmen?
Danke und viele Grüße
Marc
bei mir steht in nächster Zeit die Vergabe der Gruppenadressen an und da hätte ich noch die eine oder andere Frage.
Ich weiß, dass das Thema schon zu genüge besprochen wurde, aber zu meinen Fragen habe ich leider keine passende Antwort gefunden.
Der Gruppenadressenaufbau von http://www.eib-kroner.de/eib-funktio...enadresse.html gefällt mir eigentlich schon sehr gut. Also Gewerk/Etage/Funktion, z.B. Beleuchtung/EG/Küche schalten oder so ähnlich.
Das Einzige, was ich mich frage: Warum nimmt man für die Zentralfunktionen eine eigene Hauptgruppe?
Ich habe 3 Geschosse plus Außenlinie, da könnte man doch die MG 0 eigentlich für die Zentralfunktionen nehmen, oder nicht? Also 0 = Zentral, 1 = EG, 2 = OG, 3 = DG und 4 = Außen (sind immernoch welche frei).
Spricht etwas dagegen, das so zu machen bzw. warum sollte man die Zentralfunktion in die HG nehmen?
Danke und viele Grüße
Marc
Kommentar