Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gruppenadressen und Zentralfunktionen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gruppenadressen und Zentralfunktionen

    Hallo zusammen,

    bei mir steht in nächster Zeit die Vergabe der Gruppenadressen an und da hätte ich noch die eine oder andere Frage.
    Ich weiß, dass das Thema schon zu genüge besprochen wurde, aber zu meinen Fragen habe ich leider keine passende Antwort gefunden.

    Der Gruppenadressenaufbau von http://www.eib-kroner.de/eib-funktio...enadresse.html gefällt mir eigentlich schon sehr gut. Also Gewerk/Etage/Funktion, z.B. Beleuchtung/EG/Küche schalten oder so ähnlich.
    Das Einzige, was ich mich frage: Warum nimmt man für die Zentralfunktionen eine eigene Hauptgruppe?
    Ich habe 3 Geschosse plus Außenlinie, da könnte man doch die MG 0 eigentlich für die Zentralfunktionen nehmen, oder nicht? Also 0 = Zentral, 1 = EG, 2 = OG, 3 = DG und 4 = Außen (sind immernoch welche frei).

    Spricht etwas dagegen, das so zu machen bzw. warum sollte man die Zentralfunktion in die HG nehmen?


    Danke und viele Grüße
    Marc


    #2
    Weil Zentral eine alles übergreifende Funktion ist und optisch so hervorsticht.
    Du kannst auch 13/5/76 für zentral Aus nehmen, das ist dem Bus egal, es ist nur unübersichtlich...


    Jens

    Kommentar


      #3
      Zitat von elcoyotes Beitrag anzeigen
      Das Einzige, was ich mich frage: Warum nimmt man für die Zentralfunktionen eine eigene Hauptgruppe?
      Weil es ggf. Funktionen gibt die zentraler sind als andere.

      Die Struktur mit 0. Zentral und 0.1. Zentral EG (beispielhaft) ist relativ übersichtlich während 5. Licht und 5.0. Zentral Licht wieder ein arges Rührei ist weil da dann alles drin landet vom Keller bis zum Dach und die Garage, die Terrasse und der Garten. Da ist es so oder so (so man hat) in die Mittelgruppe .0 den Keller zu legen, .1 ist das 1. OG usw.

      Es kommt auch darauf wie weit man die Zentralfunktionen treiben will.

      Ich lege in meinem Standard an:

      Licht:
      • Licht zentral pro Raum
      • Licht zentral pro Etage
      • Licht zentral pro Bereich (Wohnbereich, Kinder usw.)
      • Licht zentral pro Gebäude
      • Licht zentral Aussen plus ggf. noch Garten, Vorgarten usw.
      • und das dann ggf. auch nochmal getrennt Schalten / Dimmen und einmal übergreifend
      • und ggf. bei RGB noch Zentraladressen pro Farbe (R, G, B) Schalten und Wert


      Rolladen / Jalousie:
      • Rolladen / Jalousie pro Raum
      • Rolladen / Jalousie pro Fassade / Himmelsrichtung
      • Rolladen / Jalousie pro Gebäude

      Taster LEDs (z.B. bei Gira TS3 oder MDT Glastaster)
      • Zentral alle LEDs getrennt nach LED und übergeordnete Funktion
      • Zentral LEDs pro Raum
      • Zentral LEDs Etage
      • ... Gebäude
      • Das ganze nochmal fürs Orientierungslicht

      Analog RTR Etage, Gebäude, Bereiche

      Vieles davon braucht man nicht aber oft ist man nach 1-2 Jahren bei irgendwelchen Anpassungen froh wenn man aus dem Volle schöpfen kann ...

      Kommentar


        #4
        Erst einmal danke für die Antworten.

        Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen

        Weil es ggf. Funktionen gibt die zentraler sind als andere.

        Die Struktur mit 0. Zentral und 0.1. Zentral EG (beispielhaft) ist relativ übersichtlich während 5. Licht und 5.0. Zentral Licht wieder ein arges Rührei ist weil da dann alles drin landet vom Keller bis zum Dach und die Garage, die Terrasse und der Garten. Da ist es so oder so (so man hat) in die Mittelgruppe .0 den Keller zu legen, .1 ist das 1. OG usw. [...]
        Im Link, den ich oben angegeben hatte, werden die Etagen jedoch nicht mehr in die Zentralfunktionen aufgenommen.
        Da ist 0/2/x irgendwas mit Zentral Beleuchtung. 0/3/x Zentral Jalousie.
        Nimmt man dann die Etagen irgendwie mit in die Untergruppe auf? Wie würdet ihr das dann machen?

        Kannst du vielleicht mal ein paar Gruppenadressen beispielhaft für deine oben genannten Zentralfunktionen posten? Also wie sich zum Beispiel die Gruppenadressen bei "Licht zentral" für Etage, Raum, Bereich etc. unterscheiden.

        Danke!

        Kommentar

        Lädt...
        X