Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 4: Bedeutung der "Rout" Zahlen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB ETS 4: Bedeutung der "Rout" Zahlen?

    Hallo zusammen

    Seit kurzem stelle ich im Gruppenmonitor der ETS4 fest, dass ich teilweise praktisch zum gleichen Zeitpunkt zwei gleiche Einträge erhalte, mit dem Unterschied, dass beim einen Rout 3 und beim anderen Rout 5 steht. Habe leider vergeblich versucht etwas über die Rout-Zahl herauszufinden. Kann mir jemand die verschiedenen Zahlen (es gibt sicherlich noch weitere) erklären?
    Danke und Gruss

    Chris
    HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

    #2
    Meinst Du den Routing-Zähler? Der Sender setzt den üblicherweise auf 6, jedesmal wenn das Paket durch einen Linienkoppler / Router geht wird der Zähler um 1 reduziert.

    damit wird verhindert dass irgendwelche Irrläufer länger durch den Bus kreisen.

    Kommentar


      #3
      Hallo MarkusS

      Keine Ahnung, ob das der Routing-Zähler ist. In der Titelzeile des Gruppenmonitors steht nur "Rout".

      ETS_Rout.png

      Dieses Bild zeigt gleich noch meine Unklarheit mit 2 praktisch zeitgleichen Einträgen mit unterschiedlichen "Rout-Zahlen". Gemäss deiner Aussage müssten es ja somit eigentlich zwei aufeinanderfolgende Zahlen sein? Ich habe aktuell immer nur 5 und 3 und nicht jeder Eintrag im Gruppenmonitor ist doppelt.
      HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

      Kommentar


        #4
        Da wäre schön Deine Topologie interessant

        Kommentar


          #5
          Hallo Markus

          Bisher sind mir diese Doppeleintràge nicht aufgefallen, bzw. waren wohl auch nicht vorhanden. Ich habe zum Programmieren von Binäreingängen, ein KNX-Kabel an einen Jalousieaktor angeschlossen. Adresse der Binäreingängen befinden sich auch im Bereich 1.1 (1. Linienkoppler). Kann dies tatsächlich einen solchen Einfluss haben? Ich war der Überzeugung, KNX-Komponenten können (fast) überall dazwischengehängt werden, solange sich die phys. Adresse im gleichen Bereich befindet.

          Oder welche weiteren Angaben benötigst du?

          Weisst du oder sonst jemand doch noch, was die verschiedenen Rout-Zahlen bedeuten? Obiges ist ja allenfalls Auslöser für die Doppeleinträge, jedoch beinahe OT

          Danke und Gruss
          Chris
          HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

          Kommentar


            #6
            Wie von Markus oben schon erwähnt handelt es sich hierbei um den Routing-Zähler. Bedingt durch die mögliche Topologie startet dieser mit 6 und wird beim passieren eines Kopplers/Routers um 1 reduziert.

            Von wo aus Du programmierst und wo die Geräte positioniert sind sollte eigentlich (fast) keine Rolle spielen.
            Wie Du richtig schreibst, sollten die Adressen nur zu dem jeweiligen Liniensegment passen.
            Des weiteren müssen die Filtertabellen der Koppler dabei auch passen.

            Du bist Dir aber sicher, dass Du keinen Ring oder dgl. gebildet hast?


            Kommentar


              #7
              Kann auch gerne ein falsch angeschlossener Koppler, oder ein KNX-Zugang mit falscher PA sein...

              Kommentar


                #8
                Danke euch schon mal.

                Dann handelt es sich somit um eine "Anomalie", da die Rout-Zahlen nicht nacheinander kommen?

                Ich habe das Gruppenmonitor-Protokoll noch etwas genauer betrachtet und festgestellt, dass fast alle Doppeleinträge mit den Rout-Nummern 5 und 3 mit der Prio "Low" aufgezeichnet werden. Bei Prio "Normal" konnte ich tendenziell nur Doppeleinträge mit 5 und 3 von der Quadra Wetterstation erkennen. Ansonsten mit Prio "Normal" wenn Doppeleinträge, dann beide mit Rout-Nummer 5.

                Nützt dies allenfalls etwas?

                Ausserdem habe ich den früheren Zustand wieder hergestellt, sprich das am Jalousieaktor angeschlossene KNX-Kabel wieder entfernt und KNX-IP-Router und Linienkoppler mal neu gestartet. Hat leider nichts gebracht. Ansonsten fällt mir wirklich nichts mehr ein, das ich gegenüber "früher" noch geändert habe und das noch einen Einfluss haben könnte
                HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

                Kommentar


                  #9
                  Nachtrag bezüglich Topologie:

                  KNX-IP-Router: 1.0.1
                  Linienkoppler 1: 1.1.0
                  Linienkoppler 2: 1.2.0
                  HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

                  Kommentar


                    #10
                    Wo genau hast du deine ETS angebunden? Über IP-Routing? Oder über IP-Tunneling am IP-Router (der nebenbei gesagt die Adresse 1.0.0 haben müsste!)?
                    Es könnte eine versehentliche Verbindung der Linien 1.1 und 1.2 sein. Dann könnten Telegramme "im Kreis laufen", wobei bei jedem Umlauf der Routingzähler um zwei vermindert wird (da das Telegramm durch zwei Linienkoppler geht).

                    Es könnte aber auch ein Problem auf IP-Seite sein, dass dort irgendein IP-Gerät die Telegramme verdoppelt (das haben bestimmte Firmware-Versionen der Fritzbox z.B. gemacht).

                    Gruß, Klaus
                    Zuletzt geändert von Klaus Gütter; 03.05.2015, 11:44. Grund: Adresse IP-Router korrigiert

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Klaus

                      Vielen Dank für deine Hinweise.

                      Ist normal über IP-Routing angeschlossen.

                      Die PA hat der Integrator so hinterlegt... Wenn der IP-Router 1.1.0 haben müsste, was hätte der Linienkoppler 1 dann für eine Adresse? Ich habe mal gedacht, der IP-Router müsste 1.0.0 haben?

                      Ich habe jetzt mal den IP-Router und den ETS-PC über einen separaten Switch verbunden. Jetzt sind alle Telegramme nur noch mit Rout-Nummer 5 vorhanden. Auch die Applikationsprogrammierung funktioniert so perfekt. Also könnte dein HInweis, dass ein Gerät im Netzwerk die Telegramme verdoppelt zutreffen. Dann muss ich mich wohl auf die Suche machen....

                      Nochmals zurück zu den Rout-Nummern: Im ETS-Buch von Willi Meyer wird beschrieben, dass der "Normalzustand" die Nummer 7 wäre, dann die erste Wiederholung die 5. Somit hätte ich gar nie den "Normalzustand", sondern generell die erste Wiederholung, welche in der ETS aufgezeichnet wird....

                      Gruss und schönen Sonntag (richtiges Bastelwetter )

                      Chris
                      HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

                      Kommentar


                        #12
                        Normalzustand Routing 7 wäre ziemlich fatal weil 7 ist bei KNX das Äquivalent zu unendlich. Wenn ein Telegramm mit 7 auf den KNX geht wird der Routingzähler nicht runtergezählt.

                        Default sollte der Routingzähler mit 6 auf den Bus gehen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                          Normalzustand Routing 7 wäre ziemlich fatal weil 7 ist bei KNX das Äquivalent zu unendlich. Wenn ein Telegramm mit 7 auf den KNX geht wird der Routingzähler nicht runtergezählt.

                          Default sollte der Routingzähler mit 6 auf den Bus gehen.
                          Hmm, lustig. Dann muss ich aufpassen, nicht alles in dem Buch für bare Münze zu nehmen.... verwirrt mich jetzt ein wenig
                          HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Chris,

                            Zitat von griff Beitrag anzeigen
                            Wenn der IP-Router 1.1.0 haben müsste, was hätte der Linienkoppler 1 dann für eine Adresse? Ich habe mal gedacht, der IP-Router müsste 1.0.0 haben?
                            Du hast vollkommen recht.1.0.0 ist richtig. Hatte mich verschrieben.

                            Gruß, Klaus

                            Kommentar


                              #15
                              Habe mal ein Gruppenmonitor-Protokoll ausgewertet: Auf 47'000 Nachrichten kommen 1'100 doppelte mit zusätzlich Rout-Nummer 3. Könnte das allenfalls sogar normal sein und es ist mir bisher einfach nicht aufgefallen (kann ich mir kaum vorstellen) oder doch nicht?

                              Dann habe ich versucht, den IP-Router wie von Klaus erwähnt auf 1.0.0 zu setzen. Dies war nicht möglich. ETS4 meldet: "Setzen der Eigenschaft Adresse an Gerät 1.0.1 IP-Router KNX auf „0“ fehlgeschlagen. Die Verwendung von IP-Routern benötigt eine IP-Backbone-Linie." Verstehe ich nun nicht wirklich. Warum benötigt Adresse 1.0.1 keine Backbone-Linie (oder wurde das vom Integratoren irgendwie übersteuert - kann ich mir auch kaum vorstellen)?

                              Gruss Chris


                              HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X