Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Routingzähler mit 4 werden von der KNX Linie (Routingzähler = 6) nach IP geschickt (Routingzähler wird um 1 verringert), und von dort wieder auf die KNX Linie zurück (Routingzähler wieder -1). Hast Du die Filtertabellen im Router richtig gesetzt?
Verarbeitet das Gerät 1.1.53 die GA 1/2/22? Verarbeitet das Gerät 1.1.19 die GA 8/5/5? Wenn ja, dann sind Flags im Spiel. Ich hatte das Problem mal mit Dimmaktoren von ABB. Offenbar spielen die Geräte sich gegenseitig den Ball zu, wie beim Tischtennis.
Das Gerät 1.1.19 ist ein RGB Dimmer von Bilton der hat was auf der GA 1/2/22 nicht auf der 8/5/5
Das Gerät 1.1.53 ist ein Binäreingang von MDT der hat was auf der GA 8/5/5 nicht auf der 1/2/22
siehe auch Anhänge.
Die geposteten Ausschnitte vom Bus/Gruppenmonitor waren immer nur ein ganz kleiner Ausschnitt. Im Fehlerfall (der derzeit glücklicherweise immer noch nicht wieder da ist) laufen da in kürzester Zeit hunderte bzw tausende Telegramme auf.
Da war doch mal was ... beim nächsten Fehlerfall würde ich die Busspannung nachmessen. Vielleicht ist die grenzwertig und deshalb kommt es tatsächlich zu Kommunikationsfehlern.
Danke für den Tipp, evtl. kann hjk ja etwas dazu sagen. Jetzt wo du es sagst, mir ist aufgefallen, dass die Programmier-Led der MDT Spannungsverorgung langsam rot geblinkt hat. Da ich dazu nichts in der Bedienungsanleitung gefunden habe, habe ich es nicht weiter beachtet.
es handelt sich um die große 1280er mit Diagnose. Der Busstrom liegt normal bei so rund 600mA, also noch viel Reserve.
Dadurch, dass der Fehler nicht immer anliegt und für mich auch nicht wirklich reproduzierbar ist, liegt für mich ein Gerätedefekt nahe. Nur weiß ich nicht welches Gerät.
Das mit dem Routingzählern 6, 4, 2, 0 zeigt eindeutig, dass es sich um ein Problem auf Netzwerk-Layer handelt. Elektrische Probleme (unzureichende Spannung) können so etwas nicht bewirken. Wahrscheinlich vervielfältigt irgendein Gerät in deinem IP-Netzwerk Multicast-Frames.
Ok, nur wie komme ich dem “Übeltäter“ auf die Spur?
Es kann ja eigentlich nur der Gira IP Router oder Gira FS sein, alles andere im Netzwerk kommuniziert ja nicht mit KNX.
Maximal findet die Kommunikation ja mit dem Server statt (Touchpanel, Android Geräte, Gira TKS Gateway)
Also erst mal verifizieren, dass es tatsächlich ein Problem auf Netzwerkseite ist: Netzwerk vom IP-Router abziehen und per USB (oder 1:1-Patchkabel-Verbindung zum IP-Router, wenn du nichts anderes hast) prüfen, ob der 6-4-2-0-Effekt dann weg ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar