Hallo zusammen,
ich bin gerade bei der Planung für ein EFH. Beim Thema Steckdosen gibt es noch ein paar Fragezeichen:
Danke im Voraus!
ich bin gerade bei der Planung für ein EFH. Beim Thema Steckdosen gibt es noch ein paar Fragezeichen:
- Was ist gängige Praxis im Wohnbereich/Garage/Keller in Bezug auf die Schaltbarkeit von Steckdosen (also über einen Aktor)?
- Alle? Keine? Ausgewählte? (Mir fallen so richtig keine Beispiele ein warum ich Steckdosen schalten sollte. Außer vielleicht um Standby bei TV und Co. zu sparen. Ideen?)
- Mir fällt zum Beispiel nicht ein warum ich die Steckdose vom Kühlschrank jemals ausschalten sollte.
- Habe gelesen, dass einige Aktoren (MDT?) in der Lage sind den Stromverbrauch dessen zu messen, was an einer Steckdose angeschlossen ist.
- Stimmt das?
- Wie genau ist das (1V-xV)?
- Könnte man das nutzen um zu erkennen ob Ladevorgänge (z.B. Akku) abgeschlossen sind und dann den Strom kappen? Wie bekommt man eine Steckdose dann aber wieder "an" außer über einen Sensor?
Danke im Voraus!
Kommentar