Hallo,
wie projektiert ihr bei euren KNX-Geräten den Hochlauf, so dass nach einem Bus-Voll- oder Teil-Reset ein konsistenter Zustand herrscht? Schalten die Aktoren alle Kanäle ab, oder bleiben sie unverändert? Laufen die Geräte gestaffelt hoch, oder alle gleichzeitig?
Ich habe mich um das Thema bisher noch überhaupt nicht gekümmert, sondern alle diesbezüglichen Parameter auf den Standardeinstellungen gelassen. Das funktioniert sehr gut, solange ich das System nur tagsüber neustarte. Nachts funktioniert es nicht mehr so gut. Dann brennt immer irgendwo Licht. Nach einem Busreset bekommen die Taster zwar den Schaltstatus vom Aktor mitgeteilt oder fragen ihn selbst ab, die Präsenzmelder wissen aber nicht, dass das Licht noch an ist und sind dann auch wenig motiviert, es auszuschalten.
Dann habe ich zum Beispiel DALI-Gateway und Jalousieaktor über jeweils einen eigenen LS abgesichert. Fällt jetzt zum Beispiel nur kurz das DALI-GW aus und der Rest des Systems läuft weiter, dann stimmt der Status im Aktor wieder nicht mehr mit dem Status in den Sensoren überein.
Das alles sind keine gravierenden Probleme, nach ein paar Tastendrücken renkt sich alles wieder ein, aber so ganz perfekt ist es noch nicht und 1,5 Jahre nach dem Einzug habe ich langsam wieder Zeit mich um solche Dinge zu kümmern. Ich suche auch gar nicht nach konkreten Lösungen, sondern vielmehr nach ein paar grundlegen Hinweisen (Best-Practices), wie man das Thema angeht. Also: Wird es perfekt?
Markus
wie projektiert ihr bei euren KNX-Geräten den Hochlauf, so dass nach einem Bus-Voll- oder Teil-Reset ein konsistenter Zustand herrscht? Schalten die Aktoren alle Kanäle ab, oder bleiben sie unverändert? Laufen die Geräte gestaffelt hoch, oder alle gleichzeitig?
Ich habe mich um das Thema bisher noch überhaupt nicht gekümmert, sondern alle diesbezüglichen Parameter auf den Standardeinstellungen gelassen. Das funktioniert sehr gut, solange ich das System nur tagsüber neustarte. Nachts funktioniert es nicht mehr so gut. Dann brennt immer irgendwo Licht. Nach einem Busreset bekommen die Taster zwar den Schaltstatus vom Aktor mitgeteilt oder fragen ihn selbst ab, die Präsenzmelder wissen aber nicht, dass das Licht noch an ist und sind dann auch wenig motiviert, es auszuschalten.
Dann habe ich zum Beispiel DALI-Gateway und Jalousieaktor über jeweils einen eigenen LS abgesichert. Fällt jetzt zum Beispiel nur kurz das DALI-GW aus und der Rest des Systems läuft weiter, dann stimmt der Status im Aktor wieder nicht mehr mit dem Status in den Sensoren überein.
Das alles sind keine gravierenden Probleme, nach ein paar Tastendrücken renkt sich alles wieder ein, aber so ganz perfekt ist es noch nicht und 1,5 Jahre nach dem Einzug habe ich langsam wieder Zeit mich um solche Dinge zu kümmern. Ich suche auch gar nicht nach konkreten Lösungen, sondern vielmehr nach ein paar grundlegen Hinweisen (Best-Practices), wie man das Thema angeht. Also: Wird es perfekt?
Markus
Kommentar