Guten Morgen,
habe mich am WE mal etwas intensiver in das Thema KNX und Fußbodenheizung/Regelung eingelesen und würde mich freuen, wenn mir jemand noch bei einigen Unklarheiten behilflich sein könnten.
Würde gerne den JUNG Kompakt Raumcontroller 4093 KRM TS D verwenden, dazu einen Heizungsaktor und dazu thermoelektrische Stellantriebe. Folgende Fragen schwirren noch in meinem Kopf herum und suchen nach Antworten:
Besten Dank an alle, die mich hierbei unterstützen.
Jürgen
habe mich am WE mal etwas intensiver in das Thema KNX und Fußbodenheizung/Regelung eingelesen und würde mich freuen, wenn mir jemand noch bei einigen Unklarheiten behilflich sein könnten.
Würde gerne den JUNG Kompakt Raumcontroller 4093 KRM TS D verwenden, dazu einen Heizungsaktor und dazu thermoelektrische Stellantriebe. Folgende Fragen schwirren noch in meinem Kopf herum und suchen nach Antworten:
- Macht es eventuell Sinn KNX Stellantriebe zu verwenden? So wie ich das verstanden habe, können die ja nicht nur auf und zu, sondern auch x% geöffnet. Und sind direkt über den Bus ansprechbar, somit kein Aktor mehr notwendig?
- Welche Stellantriebe könnt ihr mir empfehlen?
- Welchen Heizungsaktor könnt ihr mir empfehlen?
- Der JUNG RC hat ja bereits eine Regelung integriert, der Aktor auch. Welche verwendet man dann?
- Als Regelung stell ich mir eine PI Regelung mit PWM vor. Sendet dann der JUNG RC einen % Wert den er lauf PI Regelung ermittelt hat an den Aktor und dieser berechnet dann die PWM und somit die Schaltzeiten für die Stellantriebe. Oder wird einfach nur die Isttemperatur an den Aktor gesendet und dieser berechnet dann den Rest?
Besten Dank an alle, die mich hierbei unterstützen.
Jürgen
Kommentar